SR 1 Themen

Jeden SonntagSR 1 DOMINO Quiz

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

ARD-Mediatheks-TippRonja Räubertochter

Die Abenteuer von Ronja Räubertochter und Birk gehen weiter. In der spannenden zweiten Staffel ist Ronja hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu ihrem geliebten Vater Mattis und ihrer Freundschaft zu Birk, Borkas Sohn.... ab 18.04. in der ARD-Mediathek und an den Ostertagen im Ersten.

ARD-Mediatheks-TippVersetzungsgefährdet: Deutschland in der Bildungskrise

Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir dieses Kapital jetzt zu verspielen? ...ab sofort in der ARD-Mediathek.

SchwedenLivestream der Elchwanderung

Elche beim Wandern beobachten - das könnt Ihr zwei Wochen lang 24 Stunden am Tag. Seit sieben Jahren zeigt der schwedische Sender SVT ,,Die große Elchwanderung". Im Livestrem habt Ihr die Möglichkeit die Tiere zu beobachten. Hier ist der Link dazu.

Filme, Lesungen, Workshops und vieles mehrJapanwoche im Filmhaus und der Stadtbibliothek Saarbrücken

Lust auf ein bisschen Japan-Feeling? Vom 15. April bis 5. Mai findet die Japanwoche im Filmhaus in Saarbrücken und der Stadtbibliothek statt. Dort warten japanische Spiel-Filme, Dokus und Workshops auf Euch. Was es mit dem Speed-Dating mit lebendigen Büchern auf sich hat, erklärt uns Philipp Braun, der Leiter der Stadtbibliothek im SR 1 Interview.

Wunsch nach mehr Forschung und Unterstützung"Lebendig begraben" - Alltag einer Post-Covid-Patientin aus Saarbrücken

Die Corona-Pandemie ist seit über zwei Jahren vorbei, doch viele leiden noch immer unter den Folgen – etwa an Post Covid. Auch Laura aus Saarbrücken. Die 30-Jährige ist seit ihrer Infektion vor zwei Jahren schwer beeinträchtigt und kann am normalen Leben kaum noch teilnehmen. Union und SPD wollen die Forschung zu der Krankheit nun stärker fördern – das gibt ihr Hoffnung.

AudioHerzenssache

Unter dem Motto "Mach deine Herzenssache!" ruft ab jetzt wieder die Kinderhilfsaktion von SR, SWR und Sparda Bank auf, sich um Fördergelder zu bewerben. Anna Bläsius aus dem Herzenssache-Team erklärt, um was es geht und wie man sich bewerben kann.

Wer wird Frühstücks-Weltmeister?Willkommen zur SR 1 Oster-EI-sterschaft!

Vier Eier treten an. Zwei Halbfinals. Ein großes Finale. Ihr habt entschieden, welche Eiersorte sich den Titel geholt hat!

AudioRund um Ostereier

Zu Ostern gehören einfach gefärbte Eier. Aber sind die Farben aus dem Handel auch wirklich bedenkenlos? Und was mache ich mit Eiweiß und Eigelb nach dem Ausblasen der Eier? Frank Schnottale aus dem SR 1 Team hat sich erkundigt...

Fischotter werden jetzt an Blies, Ill und Prims beobachtet

Monitoring der Tiere gestartetFischotter werden jetzt an Blies, Ill und Prims beobachtet

Naturschützer und Umweltministerium wollen mehr über die Wiederansiedlung des Fischotters im Saarland erfahren. Deshalb wird jetzt ein Fischotter-Monitoring an den drei Flüssen Ill, Blies und Prims gestartet.

Neue Rubrik in der MorningshowSR 1 - Die ungeklärten Fragen des Alltags

Welche Armlehne im Flugzeug gehört mir? Können Fische durstig sein? Oder: Warum ist der Boxring kein Kreis, sondern ein Quadrat? Diesen und anderen Fragen wollen wir mit Euch ab sofort in der neuen Rubrik "Die ungeklärten Fragen des Lebens" nachgehen. In der SR 1 Morningshow geben wir Euch die Antworten auf skurrile, ironische und unmögliche, ungeklärte Frage des Lebens.

Melde-AppLandeshauptstadt bietet neuen Mängelmelder „Meldoo“ an

Schlaglöcher, illegaler Müll oder defekte Straßenlaterne entdeckt? Mit dem neuen Mängelmelder „Meldoo“ kann man nun in Saarbrücken noch einfacher Probleme und Mängel melden. Hier erklären wir, wie die Benutzung funktioniert.

TV-TippARD Tatort: Messer

Im Wiener Gourmettempel "Efeukron" von Chefkoch André Brauer werden jeden Tag die Messer gewetzt - wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in Brauers Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten... : am Sonntag um 20:15 Uhr im Ersten.

22.04. bis 05.05.2025Shake It Off!

Saarbrücken, Theater Überzwerg

Engagement der Grundschule Kleinblittersdorf Bäume pflanzen für den Klimaschutz

Was eine Vertretungsstunde alles ändern kann, zeigt sich in der Grundschule Kleinblittersdorf. Im Unterricht lasen die Kinder zufällig einen Text von Umweltschützer Felix Finkbeiner. Das motivierte sie dazu, selbst für den Klimaschutz aktiv zu werden.

Führerscheinkosten stark gestiegen – wie die Saar-Politik gegensteuern will

Diskussion im LandtagFührerscheinkosten stark gestiegen – wie die Saar-Politik gegensteuern will

Einen Führerschein zu machen kostet im Saarland zwischen 3000 und 4000 Euro. Die CDU will gegensteuern. Doch die SPD lehnte einen Antrag im Landtag ab - und präsentierte kurzfristig ein Gegenkonzept.

Viel Spaß! Tipps für Trips in den Osterferien

Ihr habt noch keine Idee was Ihr in den Osterferien unternehmen könnt? Wir haben ein paar Tipps für Euch!

ARD-Mediathek-TippNeue Staffel: Die Carolin Kebekus Show

Deutschlands Comedy-Queen Carolin Kebekus zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt – persönlicher, bissiger und aktueller denn je... in der ARD-Mediathek.

So betrifft der Koalitionsvertrag das Saarland

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Aber was genau heißt das jetzt für das Saarland?

No-showsWer trotz Reservierung nicht kommt!

'Absagen gehört zum guten Ton', aber immer häufiger kommt es vor, dass Menschen einfach nicht absagen. Das kennt der Chef der "Taverne Römische Villa Borg" in Perl und die Inhaberin eines Frisör-Salons in Elm.

Erste Auswirkungen an BödenMärz war im Saarland deutlich zu trocken

Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar.

Gesundheitliche FolgenKönnen Menschen unbedenklich Tierfutter essen?

Wer ein Haustier besitzt, hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt: "Wie schmeckt das Futter eigentlich?". Einige von Euch haben es vielleicht sogar schonmal probiert. Wir haben nachgefragt, welche Qualitätsmerkmale Tierfutter aufweist.

Mehr Verpackung als InhaltMogelpackungen im Supermarktregal

Das Leben wird immer teurer - Stichwort Inflation. Und als wenn das nicht schon belastend genug wäre, finden sich in den Supermarktregalen auch noch etliche Mogelpackungen.

Saarländische Wasserstoff-Strategie vorgestellt

Versorgung sicherstellenSaarländische Wasserstoff-Strategie vorgestellt

Bis 2032 soll eine möglichst breite und sichere Versorgung mit Wasserstoff möglich sein. Damit das klappt, hat das saarländische Wirtschaftsministerium eine Wasserstoff-Strategie erarbeitet, die am Montag präsentiert wurde. Dabei wurden Handlungsfelder und strategische Maßnahmen erörtert.

Tödlicher E-Scooter-Unfall: Angeklagter zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt

Fahrlässige TötungTödlicher E-Scooter-Unfall: Angeklagter zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt

Fast zwei Jahre nach dem E-Scooter-Unfall mit zwei toten Jugendlichen hat der Angeklagte vor dem Amtsgericht Saarbrücken eingeräumt, an jenem Tag deutlich zu schnell unterwegs gewesen zu sein. Das Urteil lautet: 18 Monate auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung.

Rückblick'Deutschlands Top 75 - die große Radio-Chartshow'

Die ARD wird diese Jahr 75. Zu diesem Jubiläum haben die ARD Popradios zum ersten Mal gemeinsam die 75 beliebtesten Hits Ihrer Hörerinnen und Hörer gesucht und so die Deutschland-Charts erstellt. Am Sonntag, 6. April, gab es auf SR 1 die Top 75 in der großen Radio-Chartshow zu hören. Die finale Hitliste der Top 75 findet Ihr hier.

VideoOptimales Wetter für Spargelernte im Saarland

Im Saarland hat die Spargelernte begonnen. Auf dem Spargelhof Bernauer in Heusweiler läuft die Ernte bisher gut. Die Wetterbedingungen für die Ernte seien optimal.

Polizeieinsatz wegen RuhestörungGeburtstagsfeier in St. Wendel endet mit Festnahme

Am Freitagabend wurde in St. Wendel der Gastgeber einer Geburtstagsparty festgenommen. Die Polizei war ursprünglich wegen lauter Musik und Ruhestörung benachrichtigt worden. Wie sich herausstellte, lag gegen den Gastgeber allerdings ein Haftbefehl vor.

Boom der FitnessstudiosImmer mehr Saarländer trainieren im Fitnessstudio

Während sich manche Bereiche immer noch nicht ganz von der Corona-Pandemie erholt haben, boomt eine Branche wie noch nie: Fitnessstudios. Bundesweit verzeichnet der Branchenverband DSSV einen Rekord, und auch im Saarland gehen immer mehr Menschen trainieren.

75 Jahre ARDKai Pflaume im SR 1-Interview

Am 5. April, 20.15 Uhr, präsentiert Moderator Kai Pflaume '75 Jahre ARD - die große Jubiläumsshow' mit 75 Gästen, wie Barbara Schöneberger, Günther Jauch oder Alexander Bommes, im Ersten. SR 1 hat vorab mit dem Moderator über die Sendung und seine schönsten Momente bei der ARD gesprochen.

KinotippEin Minecraft Film

Seit über einem Jahrzehnt erfreuen sich Spielende an dem Sandbox-Videospiel 'Minecraft'. Am 4. April 2025 kommt nun 'Ein Minecraft Film' in die deutschen Kinos.

Jeden SonntagSR 1 DOMINO Quiz

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

TV-TippARD Tatort: Fiderallala

Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne werden mit einem Fall unter Studierenden konfrontiert, der die beruflichen und privaten Beziehungen der beiden auf eine harte Probe stellt...: am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten.

Homburger Kaufland nach Negativbericht im Fernsehen geschlossen

Recherche zu HygienemängelHomburger Kaufland nach Negativbericht im Fernsehen geschlossen

Nach dem Bericht über Hygienemängel im Homburger Kaufland ist die Filiale mindestens sechs Monate geschlossen. Das Unternehmen hat nun in einer ausführlichen Stellungnahme auf die "nicht hinnehmbaren" Verhältnisse reagiert, die die Undercover-Reportage des Teams Wallraff am Donnerstag gezeigt hatte.

Kritik des CISPA-DirektorsCispa-Geschäftsführer Backes bemängelt schleppendes Tempo bei Innovation Campus

Der CISPA-Gründungsdirektor und Geschäftsführer Michael Backes kritisiert, dass die Erschließung des Start-Up-Campus in St. Ingbert nicht schnell genug geht. Er fordert eine schnelle Lösung.

14. Retrocon SaarMesse für Gaming- und Retrofans am Wochenende in Völklingen

Die Helden der Kindheit stehen im Mittelpunkt der Retrocon Saar dieses Wochenende in Völklingen. Besucher können sich in Mario Kart-, Tetris- oder Pokémon-Turnieren messen. Mit dabei sind zahlreiche Walking Acts, zudem mehrere Verkaufstände für Gaming- und Comicnerds.

Potenzial und Risiken der künstlich erzeugte Stimmen Wird die KI bald die Sprecher ersetzen?

Ob im Kino, beim Hörbuch, im Videospiel oder in der Werbung – Sprecher verleihen mit ihren Stimmen den Figuren Leben und Emotionen. Doch in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug hält, stellt sich die Frage: Wird die KI auch bald die menschliche Stimme ersetzen? Vielleicht sogar im Radio? Die Saarbrücker Sprecherin Sabine König, macht sich jedenfalls Sorgen.

ARD-Mediatheks-TippEternal You: Vom Ende der Endlichkeit

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten.... ab sofort in der ARD-Mediathek.

Ideales Pollenwetter im SaarlandDie Pollensaison dauert immer länger

Der Frühling ist im Saarland angekommen. Für alle Allergikerinnen und Allergiker bedeutet das wieder Niesen und Augenjucken. Die Pollensaison startet dieses Jahr wegen des späten Frosts zwar etwas später, grundsätzlich hält sie wegen des Klimawandels aber immer länger an.

Lesungen, Führungen und Mitmach-AktionenNacht der Bibliotheken bietet besondere Veranstaltungen

Heute gibt es in den Bibliotheken im Saarland ein besonderes Programm: Ob eine Taschenlampenwanderung durch die Stadtbibliothek Saarbrücken oder ein Escape Room in der Stadtbibliothek in Dillingen – das alles gibt es bei der "Nacht der Bibliotheken".

Kein Smartphone an der Grundschule: Saarländer befürworten Verbot

Saarlandtrend 2025Kein Smartphone an der Grundschule: Saarländer befürworten Verbot

Online surfen statt Lernen im Unterricht? Das ist mit moderner Technik wie Smartwatches heute leichter als früher. An Grundschulen und in Kitas sollte die private Nutzung deshalb lieber verboten werden, findet die Mehrheit der Saarländer im Saarlandtrend.

AudioHandynutzung Grundschulen - ja oder nein?

Smartphones, Smartwatches und private Tablets (also nicht die Lern-Tablets) - das alles soll an Grundschulen im Saarland jetzt offiziell verboten werden. Wir haben gefragt: Wie findet Ihr das?

Digitale Bildung im SaarlandHandyverbot an Grundschulen jetzt doch per Gesetz

Private Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen weitgehend verboten werden. Das saarländische Bildungsministerium will eine entsprechende Regelung jetzt auch gesetzlich festlegen. Zuvor hatte es lediglich ein entsprechendes Rundschreiben an die Schulen gegeben.

Besucherrekord beim Ostermarkt in St. Wendel

Kreativmeile für KinderBesucherrekord beim Ostermarkt in St. Wendel

Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher hat der Ostermarkt in der vergangenen Woche nach St. Wendel gelockt. Das teilte die Stadt mit. Der erwartete Andrang wurde damit noch übertroffen.

Weitere Mängeln bekanntKita in Wadrill muss wegen Legionellen vorübergehend schließen

Die katholische Kindertagesstätte im Waderner Ortsteil Wadrill ist unter anderem wegen Legionellenbefalls vorübergehend geschlossen worden. Die Kita kann erst nach einer umfassenden Sanierung und einer erneuten Prüfung wieder öffnen.

Nach Diebstahl im NovemberHistorisches Schild aus Völklinger Hütte wieder da

Das historische Schild, das im November vergangenen Jahres aus der Völklinger Hütte gestohlen wurde, ist wieder aufgetaucht. Unbekannte hatten es in der Reginakapelle in Völklingen-Fürstenhausen abgelegt.

Gefährliche Futter-SnacksProbleme in saarländischen Tierparks

In den Tier- und Wildparks des Saarlandes sorgt selbst mitgebrachtes Futter oft für gesundheitliche Probleme bei den Tieren. Bei einem Vorfall in Saarwellingen ist kürzlich eine Hirschkuh verstorben. Die Parks ergreifen zum Teil bereits Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema.

Girls' and Boys' Day 2025Ausbildung zur Elektronikerin

Lisa Marie macht eine Ausbildung zur Elektronikerin. Sie ist die einzige Frau in ihrer Firma, aber das macht ihr überhaupt nichts aus. Im Gespräch erzählt sie, wie sie darauf gekommen ist, Elektronikerin zu werden und was ihr besonders viel Spaß macht.

Girls' und Boys' Day 2025Geschlechtertrennung in der Arbeitswelt ?

Statistisch gesehen gibt es immer noch Berufe, in denen deutlich mehr Männer bzw. mehr Frauen arbeiten. Ausnahmen gibt es: Sascha z.B., er arbeitet als Erzieher in einer Kita und Sabine beim Entsorgungsverband. Beide sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit.

Berufliche Orientierung Girls‘ und Boys’ Day

Worauf kommt's beim Radio machen an? Was brauchts für ein erfolgreiches Instagram-Video? Und wie werden Nachrichten gemacht? Am 3. April fand der Girls‘ und Boys’Day beim Saarländischen Rundfunk statt. Was da genau passiert ist, lest ihr hier.

Saarlandtrend 2025Saarlandtrend: SPD in der Sonntagsfrage wieder vor CDU

Wenn die Saarländerinnen und Saarländer am Sonntag ein neues Parlament wählen könnten, bekäme die SPD mehr Stimmen als die CDU. Das liegt eher an der Schwäche der Christdemokraten als an der Stärke der SPD. Die AfD legt im Vergleich zum letzten Saarlandtrend zu.

Aktueller SaarlandtrendZahlen zur Politikzufriedenheit und Wirtschaft

Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern große Sorgen. SR 1 -Politikreporter Aaron Klein zu den aktuellen Zahlen und Ergebnissen.

Bearbeitung aufwändiger als angenommenNoch 170 Anträge auf Hochwasserhilfen unbearbeitet

550 Anträge auf Hochwasserhilfen sind bereits bearbeitet - 170 Anträge sind noch offen, trotz Bearbeitungsfrist bis Ende März. Laut Landkreistag ist diese aufgrund der aufwendigen Bearbeitung nicht einhaltbar gewesen. Die neue Frist ist nun bis Mitte des Jahres gesetzt.

Nachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?

Soziale Komponente wichtigNachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?

Für viele Schulkinder ist Nachhilfe ganz normaler Alltag. Inzwischen gibt es auch in dem Bereich KI-Programme und Apps, die den Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin ersetzen sollen. Aber wie gut sind diese Apps? Christian Büttner vom Forschungsinstitut Bildung Digital an der Uni des Saarlandes sieht darin Chancen, betont aber auch, wie wichtig die soziale Komponente beim Lernen ist.

www.eurovision.deAbor & Tynna singen für Deutschland beim ESC 2025 in Basel

Abor & Tynna aus Österreich haben den deutschen ESC-Vorentscheid gewonnen. Mit "Baller" treten sie am 17. Mai im Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel für Deutschland an. Alle Infos gibt es hier.

ARD MediathekDie Pille für den Mann

Wissenschaftler arbeiten an einer hormonfreien Pille für Männer, die kurz vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird, zuverlässig funktioniert und anscheinend ohne Nebenwirkungen auskommt. Zu sehen in der ARD Mediathek 'Wissen vor 8 - Zukunft'.

Der große DurchbruchNeues Verhütungsmittel für den Mann

Es ist eine 'Verhütungssrevolution', Forscher haben eine 'Pille für den Mann' entwickelt: ohne Hormone! Jessica Ziegler aus der SR 1 Redaktion mit weiteren Informationen.

Erhöhte WaldbrandgefahrMärz war im Saarland deutlich zu trocken

Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar.

Neu: Ab 1. April!'DAB Saar-Lingo' - wähle Deinen Lieblingsdialekt

Der 'DAB Saar-Lingo' ist eine technische Neuheit, die die SR 1 Morningshow in verschiedene saarländische Dialekte übersetzt. Versucht es mal und teilt uns Eure Erfahrungen mit. Dazu haben wir Euch den ganzen Tag aufgefordert und es kamen viele Nachrichten und Reaktionen. Der Saar-Lingo ist einfach unschlagbar 😉 saarländisch!

Geplanter Innovation CampusSaarland stellt Weichen für IT-Start-Ups in St. Ingbert

Schon seit fünf Jahren ist klar: Der sogenannte Innovation Campus kommt in die "Alte Schmelz" in St. Ingbert. Doch das Projekt geht nur langsam voran. Noch immer ist unklar, wann die ersten Start-Ups einziehen können. Am Dienstag gab es zumindest finanzielle Zusagen, um Straßen und Gehwege herzurichten. Ärger gibt es hingegen um den Namen des Campus.

Von Bernsteinzimmer bis Fernwärme-RohrpostDas sind die besten Aprilscherze aus dem Saarland

Mit der Saarbahn zum Mars? Pferdegespanne im Katastrophenschutz? Die Meldungen, die am Dienstag eingingen, klingen doch reichlich kurios – bis man auf den Kalender schaut.

Ideales Pollenwetter im SaarlandDie Pollensaison dauert immer länger

Der Frühling ist im Saarland angekommen. Für alle Allergikerinnen und Allergiker bedeutet das wieder Niesen und Augenjucken. Die Pollensaison startet dieses Jahr wegen des späten Frosts zwar etwas später, grundsätzlich hält sie wegen des Klimawandels aber immer länger an.

Für Eltern, Patienten und AutofahrerDas ändert sich im April für Verbraucher

Der April startet und hat für Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen im Gepäck. Neues gibt es etwa für Eltern, Patienten und Autofahrer. Wir haben ein paar Regelungen zusammengefasst.

Betriebsversammlung in VölklingenSaarstahlbeschäftigte sollen insgesamt auf 90 Millionen Euro verzichten

Die Sparpläne des Saarstahl-Vorstands sind größer als zunächst angenommen. Demnach sollen die Beschäftigten in den kommenden drei Jahren auf insgesamt 90 Millionen Euro verzichten. Darüber informierte der Vorstand die Belegschaft auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung in Völklingen.

Mögliche Abspaltung weiter unklarWeiterhin viel Klärungsbedarf nach Betriebsversammlung bei ZF in Saarbrücken

Am Montag hat bei ZF in Saarbrücken eine Betriebsversammlung stattgefunden. Dabei ging es auch um die Zukunft des Standortes. Viele Fragen sind aber noch offen.

Kein Geld mehr für JugendorganisationenLandtagsfraktionen kritisieren Förderstopp für Parteien-Nachwuchs

Ab dem kommenden Jahr sollen die Jugendorganisationen der Parteien keine Förderung mehr vom Land erhalten. Die CDU- und SPD-Fraktionen im saarländischen Landtag kritisieren das und fordern andere Lösungen. Die AfD-Fraktion findet die Streichung der Förderung zwar gut, ist aber dagegen, das Geld für die alternativ geplanten Zwecke einzusetzen.

Anteil seit Jahren unter dem BundesdurchschnittWarum nehmen im Saarland so wenig Männer Elterngeld in Anspruch?

Nur 20,6 Prozent der Elterngeldbeziehenden im Saarland sind männlich. Damit liegt das Saarland seit Jahren unter dem bundesweiten Durchschnitt und teilweise fast zehn Prozentpunkte hinter anderen Bundesländern.

ARD-MediathekstippVom Hörfunk zum HD-Streaming: Die ARD wird 75!

Große Jubiläumswoche ab 31. März mit einer besonderen Unterhaltungsshow mit Kai Pflaume und einer außergewöhnlichen Doku mit Susanne Daubner. Neu in der ARD-Mediathek...

Weltgrößte Industriemesse startetMehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover Messe aus

Noch bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz.

Verpackungsmüll durch Getränke und Essen to goVerpackungssteuer für St. Wendel?

Der Kaffee to go oder der Burger für unterwegs. Eine praktische Sache, aber das Ganze hat auch eine Kehrseite: Nicht selten landen Pappbecker und Co. einfach auf der Straße. Schlecht für die Umwelt und schlecht für die Gemeindekasse, denn der Müll muss beseitigt werden. Die Grünen in St. Wendel wollen deshalb dagegen vorgehen und lassen eine lokale Steuer auf Einwegverpackungen prüfen. Davon sind erwartungsgemäß nicht alle begeistert.

Nicht nur für KinderSR 1 Domino

Die Sendung (nicht nur) für Kinder mit Wissenswertem von "Professorin Domino", mit Nachrichten auf Deutsch und Französisch, mit einem Quiz und vielem mehr.

SR-Umfrage bei KrankenhäusernSind die Saar-Kliniken auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

Deutschlands Gesundheitswesen ist aus Sicht von Fachleuten nur unzureichend auf einen Kriegsfall vorbereitet. Doch wie sieht die Situation im Saarland aus? Der SR hat bei den Kliniken im Land nachgehört.

Flutlichtspiel beim SpitzenreiterSV Elversberg sichert sich einen Punkt gegen den HSV

Die SV Elversberg hat sich beim Spitzenreiter der 2. Bundesliga einen Punkt erkämpft. Im 0:0-Remis zeigte sich der Hamburger SV kämpferisch und dominierte die Partie vor heimischer Kulisse über weite Strecken. Doch auch die SVE setzte ihre Akzente mit präzisen Konter-Aktionen.

Eröffnungswochende mit SpecialsHellbergbad in Eppelborn öffnet nach Sanierung

Seit fast einem Jahr blieben Schwimmfans in Eppelborn auf dem Trockenen, denn das Hellbergbad musste wegen dringendem Sanierungsbedarf geschlossen werden. Inzwischen sind fast alle Arbeiten erledigt. Nur noch ein paar Kleinigkeiten fehlen. Am 28. März wird das Bad nun wieder geöffnet.

ARD-Mediathek-TippBin ich schön?

Macht Schönheitschirurgie glücklich? Das erhoffen sich Viele, die sich unters Messer legen wollen – ob für eine Brust-OP, Bauchdecken-Straffung oder Nasen-Verkleinerung. Doch die Operationen bergen auch Risiken. Die Dokuserie begleitet Frauen und Männer auf ihrem Weg zur Selbstoptimierung und hinterfragt, warum uns Schönheit überhaupt so wichtig ist.. am 31. März um 21 Uhr im Ersten und in der ARD-Mediathek.

In den MittagsstundenPartielle Sonnenfinsternis heute auch im Saarland zu sehen

Heute kann über Deutschland und dem Saarland eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden – wenn das Wetter mitspielt. Gegen Mittag schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne. Die Sternwarte Peterberg möchte das Ereignis im Livestream zeigen.

ComedyKaffee, der Champagner des Morgens

Die Deutschen sind Kaffeetrinker - sagt die Statistik. Der offizielle Durchschnitt sei vier Tassen pro Tag. Doch der Koffeinschub wird immer teurer. Wird Kaffee zum Champagner des Morgens? Die SR 1 Morningshow hat eine Idee...

AusflugtippsEure Lieblingsplätze im Saarland!

Viel Natur, kleine gemütliche Städte und Orte, Outdoor-Aktivitäten rund um die Saar - das Saarland hat viel zu bieten. Wir wollten von Euch wissen, wo Eure Lieblingsplatze sind, um die Sonne zu genießen!

Förderprogramm ab MaiGastgewerbe erhält vom Land 25 Millionen Euro Förderung

Energieeffiziente Sanierungen, Ladesäulen für Elektroautos oder auch energiesparende Elektrogeräte – das will die Landesregierung im saarländischen Gastgewerbe mit bis zu 50 Prozent fördern. Dafür stehen nun 25 Millionen Euro bereit.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024Mehr Messerangriffe, Wirtschaftskriminalität und politisch motivierte Straftaten im Saarland

Die Gesamtzahl der im Jahr 2024 registrierten Straftaten im Saarland ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor. In einigen Bereichen ging die Zahl allerdings nach oben.

Organisation "Solomütter" hilft "Alleinerziehende haben keine Lobby"

Alleinerziehende Familien sind nach wie vor die am stärksten von Armut betroffene Familienform in Deutschland - und das, obwohl die Frauen meist arbeiten. Im SR - Interview dazu Sara Buschmann, Gründerin der Organisation "Solomütter".

Daten schützenWie man 'Meta AI' in WhatsApp einschränken kann

Bei vielen Nutzern ist bereits 'Meta AI' in WhatsApp integriert. Komplett entfernen lässt sich der KI-Assistent nicht, aber man kann den Chat archivieren oder löschen. Wie das funktioniert, haben wir für Euch zusammengestellt.

Jetzt in der ARD MediathekBlock Party - Peter Fox feiert mit Berlin

Im Sommer 2024 plant Peter Fox Konzerte für die Bewohner:innen an Berliner Brennpunkten: Kostenlos. An Orten, die oft als Problemviertel betitelt werden: Neukölln, Kreuzberg, Marzahn und Schöneberg. Aber jetzt soll hier gefeiert werden: Im Columbiabad, vor dem Wohnpark Pallasseum, im Görlitzer Park und in Marzahn soll der Sound von "Zukunft Pink", "Schwarz zu blau" und "Stadtaffe" erklingen.

PodcastRaus aus der Depression

Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. Der Entertainer Harald Schmidt fragt Betroffene, wie es Ihnen geht und wie sie gelernt haben mit einer Depression zu leben. Über Ursachen, Auslöser und Behandlungen klärt Ulrich Hegerl auf.

Anzahl der Verfahren steigt stetigImmer mehr Straftäter im Saarland in Schnellverfahren verurteilt

Die Zahl sogenannter beschleunigter Verfahren bei Straftaten ist im Saarland in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen und soll weiter steigen. Unter anderem soll damit das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verstärkt werden.

Marathonschwimmer aus SaarbrückenAndreas Waschburger ist 'King of the Ice'

Der Extremschwimmer ist mehrfacher Weltrekordhalter und Weltmeister im Eisschwimmen. Aktuell hat die Cook Straße in Neuseeland durchschwommen. Mit SR 1 Moderator Frank Falkenauer spricht er über diese extreme Herausforderung.

Erwartungen an neue RegierungKoalitionsgespräche in Berlin: Ortleb soll Bundestags-Vizepräsidentin werden

Josephine Ortleb soll Bundestags-Vizepräsidentin werden. Sie wurde einstimmig vom Fraktionsvorstand nominiert. Unterdessen bleiben die Saar-Fraktionen für die laufenden Koalitionsverhandlungen bei ihren Erwartungen.

Bildungsministerium kündigt Regelung anHandys und Smartwatches sollen an Saar-Grundschulen bald verboten sein

Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen bald flächendeckend tabu sein. Das Bildungsministerium hat in einem Rundschreiben an die Schulen eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. Die CDU-Fraktion fordert hingegen eine gesetzliche Regelung. Lehrer und Elternverbände fordern ein einheitliches Vorgehen.

Einbruch am WochenendeTäter brechen im Neunkircher Zoo Karusselle auf

Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag in den Neunkircher Zoo eingebrochen. Dort brachen sie mehrere Karusselle auf und stahlen Bargeld.

Nicht nur für KinderSR 1 Domino

Die Sendung (nicht nur) für Kinder mit Wissenswertem von "Professorin Domino", mit Nachrichten auf Deutsch und Französisch, mit einem Quiz und vielem mehr.

Uhren auf SommerzeitZeitumstellung am Sonntag: Forscher wollen Uhren erst im April umstellen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Seit Jahren schon wird über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. Nun sorgen Forscher mit einem neuen Vorschlag für Aufsehen: Die Zeitumstellung selbst soll verschoben werden.

StudieSaarbrücker Innenstadt überdurchschnittlich gut bewertet

In einer aktuellen Studie wurden Passanten gefragt, wie sie die Attraktivität und das Angebot der jeweiligen Stadt bewerten würden. Aaron Klein aus dem SR 1-Team hat sich genauer angeschaut, was die Befragten an Saarbrücken besonders gut oder schlecht finden.

Zeitzeugen schildern ihre ErinnerungenVor 80 Jahren: Kriegsende im Saarland

Vor 80 Jahren ging im heutigen Saarland der Zweite Weltkrieg zu Ende. US-Truppen marschierten in Neunkirchen und Saarbrücken ein. Der Saarländische Rundfunk hat mit Zeitzeugen über ihre Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr gesprochen.

Richard-Wagner-Straße Mit Verzögerung: Bauarbeiten in der Saarbrücker Innenstadt gestartet

Die am Freitag verschobenen Bauarbeiten des ZKE in der Saarbrücker Innenstadt haben nun am Montag begonnen. Rund um das Alte Stadtbad ist ein Teilbereich der Richard-Wagner-Straße voll gesperrt.

Erste Projekte des Masterplans und neue TiereSaarbrücker Zoo stellt sich für die Zukunft auf

Vor Kurzem hat der Zoo in Saarbrücken Zuwachs bei den Savannentieren bekommen. Gleichzeitig starten nach und nach die ersten Projekte zur Umsetzung eines Masterplans. Der Saarbrücker Zoo soll nämlich in den nächsten 30 Jahren zu einem Klimazonen-Zoo werden.

Debatte im LandtagCDU fordert mehr Prävention gegen Gewalt an Schulen

Der Landtag hat am Vormittag darüber debattiert, wie man zunehmende Gewalt an Schulen in den Griff bekommt. Die oppositionelle CDU-Fraktion fordert von der Landesregierung in einem entsprechenden Antrag Konzepte zur Gewaltprävention.

Entscheidung wohl in zwei WochenLetzte Klagen gegen Grubenwasseranstieg verhandelt

Am Mittwoch ging es vor dem Oberverwaltungsgericht Saarlouis erneut um den Anstieg des Grubenwassers. Die Stadt Lebach und die Gemeinden Nalbach und Saarwellingen haben als letzte Kommunen ihre Klagen aufrechterhalten. Eine Entscheidung des Gerichts wird in den kommenden zwei Wochen erwartet.

SR 1 KinotippSchneewittchen

"Spieglein, Spieglein an der Wand" - Schneewittchen ist zurück im Land. Und zwar in der Live-Action-Neuverfilmung des Disneyklassikers. Schneewittchen flieht vor ihrer Stiefmutter, der bösen Königin, durchs Märchenland und landet bei den sieben Zwergen.

AudioJobs in der Sonne

Bei schönem Wetter nur drinnen im Büro sitzen? Das geht nicht allen Leuten so. Einige sind während ihrer Arbeit immer draußen, zum Beispiel Archäolog:innen oder die Mitarbeitenden im Zoo. Wir haben mal nachgefragt, wie es ist, in der Sonne zu arbeiten.

AudioMonopoly wird 90 Jahre alt – aber die Idee ist geklaut

Das Spiel, bei dem Freunde und Familie zu Feinden werden: Monopoly. Das Spiel wird 90 Jahre alt, aber der Ursprung war schon 30 Jahre früher. Aaron Klein hat sich damit näher befasst und erklärt, inwiefern die Spielidee geklaut wurde.

Notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreichtMilliardenschweres Finanzpaket passiert Bundestag

Der Bundestag hat eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten höherer Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen Infrastruktur von 500 Milliarden Euro beschlossen. Die dafür notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde erreicht.

GrundgesetzänderungBundestag stimmt für Finanzpaket

Der Bundestag hat mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen die umstrittenen Grundgesetzänderungen für das Finanzpaket verabschiedet. Die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit wurde erreicht. Jesica Werner aus dem SR-Team hat weitere Informationen dazu.

Zusammenarbeit auch mit weiteren LändernRehlinger will Frankreichstrategie ausweiten

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat am Dienstag die ersten Schritte für die erweiterte Frankreichstrategie vorgestellt. Unter anderem soll es mehr Angebote zum Spracherwerb geben – von der Kita bis zur Ausbildung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen französischsprachigen Ländern soll ausgeweitet werden.

Organspendebereitschaft online festlegenOrganspenderegister hat kaum Wirkung gezeigt – Saar-Mediziner für andere Lösung

Vor einem Jahr ist das zentrale Organspenderegister in Deutschland gestartet. Viel getan hätte sich dadurch allerdings nicht, sagt ein Mediziner am Winterberg-Klinikum in Saarbrücken. Ist das Thema Organspende zu kompliziert in Deutschland?

Überlastung der Kinderärzte im SaarlandIst ein Kinderarztpraxis-Besuch unbedingt erforderlich?

Die Kinderärzte im Saarland sind am Limit. Viele Kinder können nicht mehr aufgenommen werden, vor allem wenn sie neu ins Saarland gezogen sind oder den Wohnort gewechselt haben. Kinderarzt Dr. Holger Wahl erklärt, was man als Elternteil machen kann, um die Kinderärzte zu entlasten.

Keine Verbesserung in SichtKinderärzte im Saarland arbeiten zunehmend am Limit

Saarlandweit arbeiten Kinderärzte schon jetzt an der Belastungsgrenze, immer wieder müssen sie Patienten abweisen. Künftig könnte sich die Lage aber noch weiter verschärfen. Hintergrund ist eine kommende Rentenwelle bei den Ärzten.

Neue KroneWein-Majestät statt Weinkönigin

Auch Männer genießen gerne Wein. Das hat nun auch das Deutsche Weininstitut in Bodenheim erkannt. Daher wird ab diesem Jahr nicht mehr eine Weinkönigin gekrönt, sondern eine Wein-Majestät. Jessi Ziegler aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Internationale Wochen gegen RassismusSo lernen Kinder, was es mit Rassismus auf sich hat

Menschenwürde schützen - das ist das Motto der bundesweiten Kampagne gegen Rassismus. Aufklärung ist schon bei kleinen Kindern wichtig- und, dass Erwachsene mit gutem Vorbild voran gehen. Dazu im SR kultur- Interview Josephine Apraku, Autorin des Buches "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?"

Nicht nur für KinderSR 1 Domino

Die Sendung (nicht nur) für Kinder mit Wissenswertem von "Professorin Domino", mit Nachrichten auf Deutsch und Französisch, mit einem Quiz und vielem mehr.

NeuzugängeTierisches Willkommen im Saarbrücker Zoo

Tierparks erhalten Neuzugänge oft durch Tausch mit anderen Einrichtungen. Im Saarbrücker Zoo sind zwei Elenantilopen und zwei Chapmanzebras angekommen, die sich sichtlich im Saarland wohlfühlen. Zu sehen sind die Tiere im Außengehege am Afrikahaus.

Wie schlimm erwischt es die Männer wirklich?Männergrippe: Mythos oder Tatsache?

Wenn Männer mit einer Erkältung auf dem Sofa liegen und rumjammern, müssen viele Frauen schmunzeln. Denn: Die Männergrippe hat zugeschlagen. Ob das Jammern der Männer tatsächlich Gründe hat, darüber haben wir mit dem SR 1-Gesundheitsexperten Dr. Florian Schumacher gesprochen.

Probleme in saarländischen KommunenIllegale Grünschnittentsorgung im Saarland

Illegale Müllentsorgung ist ein immer wiederkehrendes Thema. Das betrifft jedoch nicht nur Hausabfälle und Sperrmüll, sondern auch den Grünschnitt. Diesen einfach im Wald zu entsorgen, ist nämlich nicht nur illegal, sondern auch schlecht für die Natur.

Bauarbeiten der Autobahn GmbHA620 in Richtung Luxemburg heute bei Völklingen gesperrt

Wer heute auf der A620 in Richtung Luxemburg fahren will, muss sich auf Einschränkungen einstellen. Dort wird die Strecke zwischen der Anschlussstelle Völklingen-City und der Auffahrt Wehrden gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten in Höhe Geislautern.

Knappe 0:1-NiederlageMünster entführt drei Punkte aus Elversberg

Die Erfolgsserie der SV Elversberg ist gerissen. Die Saarländer haben am Samstag gegen Preußen Münster die erste Niederlage seit sieben Wochen kassiert.

Zweite Niederlage in englischer Woche1. FC Saarbrücken patzt gegen VfB Stuttgart II

Der 1. FC Saarbrücken wollte die englische Woche mit einem Erfolgserlebnis abschließen – gegen den VfB Stuttgart II ließ das Team aber Punkte liegen. Am Ende verloren die Gastgeber die Partie mit 0:2.

Welttag des SchlafesWie schläft man besser? Diese Tipps helfen

Stress, Krisen, Angst – das sind einige Gründe, warum Menschen immer schlechter schlafen. Dabei ist guter Schlaf extrem wichtig. Wie der gelingen kann, weiß Schlafmediziner Dr. Jürgen Guldner.

Nach zähem RingenSaar-Parteien begrüßen größtenteils Finanzpaket-Einigung

Nach zähem Ringen haben sich Union und SPD mit den Grünen in Berlin auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket verständigt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger lobte die Einigung. Auch Saar-CDU und -Grüne befürworten die Verständigung, Kritik kommt einzig aus den Reihen der AfD.

Studie der ArbeitskammerSaarland braucht rund 250 Lehrerinnen und Lehrer pro Jahr

Die Arbeitskammer des Saarlandes hat eine Studie zum Lehrkräftebedarf in den kommenden Jahren vorgestellt. Daraus geht hervor, dass das Land in den nächsten zehn Jahren jährlich 243 Lehrinnen und Lehrer einstellen muss, um den Bedarf zu decken.

Nettokaltmiete stieg um 2,5 ProzentWie weit steigen die Mietpreise im Saarland noch?

Die Situation auf dem Mietmarkt bleibt nach Angaben der Landesbausparkasse Saar weiterhin angespannt. Grund dafür seien zu strenge Auflagen und damit hohe Kosten bei Neubauten oder Sanierungen. Der Saarländische Mieterbund plädiert für eine Mietpreisbremse im Saarland.

Igel werden langsam wachWas brauchen Igel nach ihrem Winterschlaf?

Das Wetter ist momentan nicht mehr ganz so frühlingshaft – für die Igel aber warm genug, um aus dem Winterschlaf aufzuwachen. Durch das Insektensterben und die vielen aufgeräumten Gärten fällt ihr Frühstück eher mau aus. Wie kann man den Igeln helfen?

AudioSo kann man Igeln jetzt helfen

Es wird wärmer, zumindest warm genug für die Igel, um aus dem Winterschlaf zu erwachen. Das Problem dabei ist, dass es nicht besonders viel Futter gibt. Moritz Grenner aus dem SR 1-Team weiß, wie man den Igeln ganz einfach helfen kann.

AudioMedizinische Durchbrüche in naher Zukunft?

Organe aus dem 3D-Drucker oder Zähne, die nachwachsen können? Das klingt erstmal ziemlich absurd. Allerdings wird derzeit in der Medizin genau an solchen Verfahren geforscht. Maureen Welter aus dem SR 1-Team hat sich das mal genauer angeschaut.

Pitch-DatingKölner Club revolutioniert Dating-Szene

In Köln präsentieren Freunde ihre Singles vor 200 Leuten. Das innovatives Format verbindet Humor, Überraschung und echte Verbindungen. Eine Chance auf Liebe jenseits oberflächlicher Dating-Apps... in der ARD Mediathek.

Auf KöllertalstreckeVereiste Oberleitungen machten Saarbahn am Morgen zu schaffen

Die Saarbahn musste am frühen Morgen ihren Betrieb auf der Köllertalstrecke von und nach Lebach vorübergehend einstellen. Grund waren vereiste Oberleitungen. Inzwischen fährt die Bahn aber wieder regulär.

1,4 Milliarden EuroVilleroy & Boch erzielt 2024 Rekordumsatz

Das Unternehmen Villeroy & Boch konnte im vergangenen Jahr seine Umsätze deutlich steigern - wohl auch aufgrund der Übernahme des Badprodukteherstellers Ideal Standard. Auch für das laufende Jahr erwartet V&B eine Umsatzsteigerung.

Erste groß angelegte KontrollaktionPolizei stellt bei Kontrollen in Neunkirchen Verstöße gegen Waffenverbotszone fest

Die Polizei hat in der Neunkircher Innenstadt erstmals eine groß angelegte Kontrollaktion in der neu eingerichteten Waffenverbotszone durchgeführt. Durch die seit Ende Februar geltende Neuregelung haben Polizistinnen und Polizisten in einem begrenzten Bereich größere Kontrollbefugnisse.

Großer StreiktagMehrere tausend Beschäftigte aus öffentlichem Dienst haben in Saarbrücken demonstriert

In Saarbrücken hat am Donnerstag Mittag eine Demonstration von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stattgefunden. Nach Angaben der Polizei sind 5000 Teilnehmer durch die Stadt gezogen. Am Freitag startet die dritte Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja