Kommt das gesetzliche Handyverbot an Grundschulen doch?

Kein Smartphone an der Grundschule: Saarländer befürworten Verbot

  04.04.2025 | 06:00 Uhr

Online surfen statt Lernen im Unterricht? Das ist mit moderner Technik wie Smartwatches heute leichter als früher. An Grundschulen und in Kitas sollte die private Nutzung deshalb lieber verboten werden, findet die Mehrheit der Saarländer im Saarlandtrend.

Noch im Januar hatte die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) es abgelehnt, Smartphones an Grundschulen zu verbieten. Zwei Monate später folgte zwar zunächst kein Verbot, aber eine gegenteilige Empfehlung per Rundschreiben an die Schulen: Handys und Smartwatches hätten im Unterricht bis auf wenige Ausnahmen nichts verloren.

Nun soll der saarländische Landtag auch über eine entsprechende gesetzliche Regelung entscheiden.

Handyverbot an Grundschulen jetzt doch per Gesetz
Audio [SR 3, Denise Friemann, 03.04.2025, Länge: 00:55 Min.]
Handyverbot an Grundschulen jetzt doch per Gesetz

Diese Maßnahmen entsprechen der Stimmung im Land, wie der aktuelle Saarlandtrend zeigt.

Mehr als drei Viertel der befragten Saarländerinnen und Saarländer sprachen sich für ein Verbot für privat genutzte Tablets und Smartphones an Grundschulen und Kitas aus.

Über dieses Thema berichtet der SR auch in sämtlichen Informationssendungen in Radio und Fernsehen am 04.04.2025.


Zur Datenerhebung

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte im Saarland
Erhebungsmethode: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung Erhebungszeitraum: 25. bis 28. März 2025
Fallzahl: 1.132 Befragte (738 Telefoninterviews und 394 Online-Interviews)
Gewichtung: Nach soziodemographischen Merkmalen und Rückerinnerung Wahlverhalten
Schwankungsbreite: 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent; 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent


Saarlandtrend 2025
Alle Ergebnisse des Saarlandtrends in der Übersicht
Welche Partei würden die Saarländerinnen und Saarländer wählen? Wie bewerten sie die Arbeit der Landesregierung? Was sind die drängendsten Probleme und wem trauen sie zu, diese zu lösen? Der Saarlandtrend im Überblick.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja