Bäume pflanzen für den Klimaschutz
Was eine Vertretungsstunde alles ändern kann, zeigt sich in der Grundschule Kleinblittersdorf. Im Unterricht lasen die Kinder zufällig einen Text von Umweltschützer Felix Finkbeiner. Das motivierte sie dazu, selbst für den Klimaschutz aktiv zu werden.
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, das auch Kinder beschäftigt. So fangen auch Schülerinnen und Schüler schon früh an, sich für den Klimawandel zu interessieren und werden ebenso in den Schulen darüber informiert, was das Klima und dessen Schutz eigentlich bedeutet.
Inspiration in der Vertretungsstunde
In einer Vertretungsstunde hatte die Klasse 4.2 der Grundschule Kleinblittersdorf einen Text von Umweltschützer Felix Finkbeiner gelesen. Bei dem Text handelte es sich um ein Referat des Umweltschützers, das er selbst im Alter von neun Jahren gehalten hatte. Darin geht es um seine Vision, in jedem Land der Welt eine Million Bäume zu pflanzen, die er bis heute verfolgt.
Das inspirierte die Schülerinnen und Schüler. Deshalb haben sie sich dazu entschlossen, einen Brief an den Bürgermeister zu schreiben, um ihn um seine Unterstützung zu bitten.
Auch Bliesgau-Ranger Michael Kessler unterstützte das Vorhaben. Er suchte mit der Lehrerin Tina Minor den perfekten Platz für die Bäume. Insgesamt wurden drei Bäume gepflanzt - einer davon auf dem Schulhof der Grundschule.
"Ein Baum ist Klimaanlage, Sturmbremse, Sauerstoffproduzent [...] und vieles mehr"
Um 10 Uhr begann die Veranstaltung auf dem Schulhof der Schule. Die Schülerinnen und Schüler kamen auf dem Schulhof zusammen - der Bürgermeister Rainer Lang war auch anwesend. Das Programm bestand aus einem Textbeitrag der Klasse und einer musikalischen Begleitung durch Gesang der Partnerklasse.
Außerdem berichteten Tina Minor und Michael Kessler noch über die Elsbeere. Diesen Baum hatten die Schülerinnen und Schüler nämlich gepflanzt. Das Besondere daran ist, dass diese Baumart in Deutschland eher selten vorkommt. Der Baum trägt im Winter Früchte, welche sowohl von Tieren als auch von Menschen verzehrt werden können. Zudem eignet er sich hervorragend als Unterschlupf für Insekten.
"Ich bin sehr stolz, dass die Kinder das erreicht haben"
Im Gespräch erklärte die Lehrerin, wie sie die Kinder dabei unterstützt hat, ihre Idee umzusetzen. Sie kontaktierten alle Verantwortlichen und brachten dadurch den Stein ins Rollen. Sie wünscht sich für die Zukunft, "dass alle Kinder sich die Liebe zur Natur im Herzen bewahren."
Die Grundschule Kleinblittersdorf engagierte sich schon in der Vergangenheit für den Klimaschutz. Beispielsweise setzten sie sich dafür ein, dass sieben Vogelnistkästen auf dem Schulhof installiert werden.
Auch die Naturschutz-AG von der Lehrerin Tina Minor ist sehr beliebt, und das Interesse bei den Schülerinnen und Schülern ist groß. Die Schule trägt auch den Titel: Schule der Nachhaltigkeit.
Auch Thema auf SR 1 in der Sendung 'SR 1 Domino' am 13.04.2025.