Gestohlenes Schild aus Völklinger Hütte wieder aufgetaucht

Historisches Schild aus Völklinger Hütte wieder da

Lisa Krauser   03.04.2025 | 13:29 Uhr

Das historische Schild, das im November vergangenen Jahres aus der Völklinger Hütte gestohlen wurde, ist wieder aufgetaucht. Unbekannte hatten es in der Reginakapelle in Völklingen-Fürstenhausen abgelegt.

Es ist bei Besuchern der Völklinger Hütte besonders beliebt. Das Schild mit der Aufschrift: "VORSICHT: Beim Reinigen der Kleider am Körper mit Preßluft besteht Lebensgefahr durch Darmverletzung".

Völklinger Hütte erhält "Bekennerschreiben"

Im November war das Schild verschwunden, die Völklinger Hütte erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Vor gut zwei Wochen, am 19. März, erhielt Generaldirektor Ralf Beil dann ein Bekennerschreiben, getippt auf einer alten Schreibmaschine.

Darin heißt es unter anderem: "Das verschwundene Schild wurde im Januar in der Reginakapelle abgelegt. Dies geschah im Gedenken der zahlreichen Zwangsarbeiter. Ein Akt der Menschlichkeit".

Und tatsächlich: Ein Völklinger Ehepaar, das die Reginakapelle in Fürstenhausen ehrenamtlich pflegt, hatte das Schild bereits Ende Januar gefunden und aufbewahrt - nicht wissend, dass es ein zeitgeschichtliches Dokument ist.

Video [aktueller bericht, 03.04.2025, Länge: 3:00 Min.]
Geklautes Schild findet zurück ins Weltkulturerbe

Laut Generaldirektor Beil kein politisches Motiv

Die Freude bei Generaldirektor Beil über das zurückgekehrte Schild ist groß. Auch wenn im Bekennerschreiben auf ein dunkles Kapitel der Völklinger Hütte, die Ausbeutung von Zwangsarbeitern, aufmerksam gemacht wird, will Generaldirektor Beil kein politisches Motiv hinter dem Diebstahl erkennen.

Bekennerschreiben zum entwendeten Email-Schild aus der Völklinger Hütte (Foto: SR/Lisa Krauser)

Die kuriose Geschichte des historischen Emaille-Schildes
Audio [SR 3, Moderation: Simin Sadeghi, 03.04.2025, Länge: 03:41 Min.]
Die kuriose Geschichte des historischen Emaille-Schildes

Zum einen, da zwischen dem Diebstahl und dem Erhalt des Bekennerschreibens mehrere Monate vergangen seien, zum anderen weil die Völklinger Hütte viel tue, um das Thema Zwangsarbeit aufzuarbeiten.

Über dieses Thema hat auch die SR info-Rundschau im Radio am 03.04.2025 berichtet.


Mehr zur Völklinger Hütte

Völklinger Hütte unter Gründungsmitgliedern
Neuer Bundesverband für Industriekultur gründet sich
Industriedenkmäler oder Halden – auch im Saarland gibt es noch viele Überbleibsel aus dem industriellen Zeitalter. Um die Interessen der Industriekultur auf Bundesebene zu vertreten, gründet sich in Dortmund ein neuer Bundesverband. Die Völklinger Hütte gehört zu den Gründungsmitgliedern.

Line Up steht fest
Diese Künstler kommen zum neuen Techno-Festival an der Völklinger Hütte
Am 5. Juli ist es soweit: Dann kann an der Völklinger Hütte wieder zu Techno Beats getanzt werden. Zum Vibrancy Open Air werden internationale Künstler, aber auch welche aus der Region erwartet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja