Neuer Bundesverband für Industriekultur gründet sich
Industriedenkmäler oder Halden – auch im Saarland gibt es noch viele Überbleibsel aus dem industriellen Zeitalter. Um die Interessen der Industriekultur auf Bundesebene zu vertreten, gründet sich in Dortmund ein neuer Bundesverband. Die Völklinger Hütte gehört zu den Gründungsmitgliedern.
Am Dienstag hat sich gründet in Dortmund der "Bundesverband für Industriekultur Deutschland" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Interessen von Museen und Denkmälern der Industriekultur auf Bundesebene zu bündeln. Außerdem soll die Lobby der Industriekultur gegenüber der Politik gestärkt werden.
Völklinger Hütte gehört zu Gründungsmitgliedern
"Dadurch haben wir ein starkes Zeichen gegenüber der Politik und der Gesellschaft, dass Industriekultur national wahrgenommen werden kann und soll", sagt der Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil. "Ich glaube, das ist ganz wichtig, denn wir können immer wieder belegen, wie relevant unser Thema ist. Industriekultur ist eben Gegenwart und Geschichte. Alles, was wir sehen ist eigentlich Industrie und deswegen ist es ganz zentral, dass wir diesen nationalen Zusammenschluss haben."
Im Zuge der Zusammenarbeit soll auch die Gründung einer möglichen zukünftigen "Bundesstiftung für Industriekultur" diskutiert werden.
Dem neuen Bundesverband gehören rund 50 Gründungsmitglieder an, darunter das Weltkulturerbe Völklinger Hütte sowie alle anderen deutschen Unesco-Industrieerbestätten.
Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht im SR Fernsehen am 31.03.2025 berichtet.