Kita Wadrill wegen Hygienemängel und baulicher Probleme vorrübergehend geschlossen

Kita in Wadrill vorübergehend geschlossen

Aaron Klein   03.04.2025 | 16:42 Uhr

Die katholische Kindertagesstätte im Waderner Ortsteil Wadrill ist unter anderem wegen Legionellenbefalls vorübergehend geschlossen worden. Die Kita könne demnach erst nach einer umfassenden Sanierung und einer erneuten Prüfung wieder öffnen.

In der Kita im Waderner Ortsteil Wadrill waren bereits am vergangenen Freitag Legionellen in der Dusche, mangelnde Hygiene in der Küche, nicht ausreichend gesicherte Putzmittelräume und bauliche Mängel festgestellt worden. Das hat das Bildungsministerium auf SR-Anfrage mitgeteilt.

Kinder in benachbarten Kitas und bei Eltern untergebracht

Zudem gibt es nach SR-Informationen Schlafräume, die als Abstellkammern genutzt werden, sowie Schimmel an den Decken. Nach einer zweiten Überprüfung wurde die Kita am Mittwochabend mit sofortiger Wirkung geschlossen.

Neben dem Jugendamt wurden dann auch die Eltern und Mitarbeitenden informiert. 20 der über 70 dort betreuten Kinder wurden am Donnerstag in benachbarten Kitas untergebracht, der Rest bei den Eltern.

Video [aktueller bericht, 03.04.2025, Länge: 2:20 Min.]
Kita in Wadrill schließt übergangsweise

Der Träger, die katholische Kita gGmbH mit Sitz in Dillingen, teilte mit, die Kinder seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen und man wolle bald wieder öffnen.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 03.04.2025 berichtet.


Mehr zu den Themen Kinder und Gesundheit

Vorsorge für den Notfall
Was bei Erster Hilfe für Babys und Kleinkinder wichtig sein kann
Ein Kleinkind oder Baby braucht Erste Hilfe – ein Albtraum vor allem für Eltern. Tatsächlich läuft Erste Hilfe bei kleinen Kindern anders ab als bei Erwachsenen. Deshalb gibt es auch spezielle Kurse, in denen Erwachsenen das richtige Verhalten vermittelt wird.

Lange Wartezeiten auf Termine
Warum eine Krankenkasse im Saarland HNO-Ärzten jetzt mehr Geld für OPs bezahlt
Etwa sechs bis acht Monate warten Eltern mit Kindern derzeit auf bestimmte Operationen im Bereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Gerade bei sehr jungen Kindern kann das gravierende Folgen haben. Eine Krankenkasse im Saarland zahlt HNO-Ärzten deshalb jetzt mehr Geld für diese OPs. Was sie damit erreichen will.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja