Cispa-Geschäftsführer Backes bemängelt schleppendes Tempo bei Innovation Campus

Cispa-Geschäftsführer Backes bemängelt schleppendes Tempo bei Innovation Campus

Peter Sauer / Onlinefassung: David Differdange   03.04.2025 | 20:21 Uhr

Der CISPA-Gründungsdirektor und Geschäftsführer Michael Backes kritisiert, dass die Erschließung des Start-Up-Campus in St. Ingbert nicht schnell genug geht. Er fordert eine schnelle Lösung.

Die Erschließung des Start-Up-Campus in St. Ingbert kommt nur schleppend voran. Seit der Verkündung 2020 sei an der Alten Schmelz kaum etwas passiert, sagte der CISPA-Gründungsdirektor Michael Backes dem SR.

Hinzu komme die Ankündigung von Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD), dass Start-Ups erst in fünf Jahren dort einziehen könnten. In solchen Zeiträumen sei kein Startup-Ökosystem aufzubauen. Insbesondere nicht in so einer hochdynamischen Branche wie der IT.

Video [aktueller bericht, 03.04.2025, Länge: 2:54 Min.]
Cispa-Geschäftsführer Backes bemängelt schleppendes Tempo bei Innovation Campus

Nachholbedarf bei Internet- und Straßenausbau

Die CISPA-Start-Ups entschieden grundsätzlich selbst, wo sie sich ansiedeln. Als Bundesgroßforschungszentrum müsse man jetzt aber zeitnah eine Lösung finden. Das werde man in enger Abstimmung mit der Landesregierung machen, so Backes.

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums stehen zurzeit bereits etwa 700 Quadratmeter Bürofläche an der Alten Schmelz zur Verfügung.

Namensänderung sorgt für Ärger

Ärger gibt es um den Namen des Campus. Denn der wurde geändert: Ursprünglich als "CISPA Innovations Campus" geplant, wurde er jetzt schlicht in Innovation Campus umbenannt.

Dort müssen nach Ministeriumsangaben noch Infrastrukturarbeiten wie Internet- und Straßenausbau vorgenommen werden. Dafür hatte der Ministerrat am Dienstag fünf Millionen Euro bewilligt.

Über dieses Thema hat auch der "aktuelle bericht" im SR Fernsehen am 03.04.2025 berichtet.


Mehr zum Innovations-Campus in St. Ingbert

Geplanter Innovation Campus
Saarland stellt Weichen für IT-Start-Ups in St. Ingbert
Schon seit fünf Jahren ist klar: Der sogenannte Innovation Campus kommt in die "Alte Schmelz" in St. Ingbert. Doch das Projekt geht nur langsam voran. Noch immer ist unklar, wann die ersten Start-Ups einziehen können. Am Dienstag gab es zumindest finanzielle Zusagen, um Straßen und Gehwege herzurichten. Ärger gibt es hingegen um den Namen des Campus.

Ein Vorbesitzer zieht noch nicht aus
Problem bei geplantem Cispa Innovation Campus in St. Ingbert aufgetaucht
Der geplante Cispa Innovation Campus für Startups und Unternehmen aus den Bereichen IT-Sicherheit und künstliche Intelligenz soll auf dem Areal der Alten Schmelz in St. Ingbert entstehen. Doch nun gibt es eine Hürde: Die Meiser Bandverzinkungs GmbH kann dem Cispa auf dem Gelände vorerst keinen Platz machen.

Standortentscheidung gefällt
"Alte Schmelz" wird zum CISPA Innovation Campus
Der CISPA Innovation Campus kommt in die "Alte Schmelz" in St. Ingbert. Der saarländische Ministerrat hat jetzt grünes Licht für die Erschließung und Entwicklung des Standortes gegeben.


04.04.2025, 09:36 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Fassung des Artikels hieß es, die Pläne für den Campus seien 2010 bekannt gegeben worden. Richtig ist 2020. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja