Heizen und Sanieren im Fokus der Haus- und Gartenmesse

Rund 18.000 Besucher bei Haus- und Gartenmesse

  13.04.2025 | 19:05 Uhr

Am Wochenende hat im Saarbrücker E-Werk die Haus & Garten Messe Saar stattgefunden. Nach Angaben des Veranstalters kamen rund 18.000 Besucherinnen und Besucher, um sich über verschiedene Themen rund ums Haus zu informieren.

Auf der diesjährigen "Haus & Garten Messe Saar" von Freitag bis Sonntag im Saarbrücker E-Werk waren rund 150 Aussteller vertreten, darunter Fachbetriebe aus der Region, aber auch unabhängige Institutionen.

Im Fokus standen nach Angaben des Veranstalters aktuelle Fragen wie der Heizungstausch, Sanierung von Gebäuden und Förderprogramme. Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher wurden an dem Wochenende gezählt.

Orientierungshilfe für Hauseigentümer

"Gerade jetzt, wo viele Menschen von widersprüchlichen Aussagen zur energetischen Sanierung und Förderlandschaft verunsichert sich, bietet die Haus & Garten Messe Saar eine dringend benötigte Orientierungshilfe", sagt der Geschäftsführer der Congress-Centrum Saar GmbH, Michael Hoppstädter. Das öffentliche Unternehmen veranstaltete die Messe in Kooperation mit der Handwerkskammer und Saaris.

Heizen und Sanieren im Fokus der Haus- und Gartenmesse
Audio [SR 3, Moderation: Kerstin Gallmeyer, 11.04.2025, Länge: 03:10 Min.]
Heizen und Sanieren im Fokus der Haus- und Gartenmesse


Mehr zu Heizen und Sanieren

Gut zu wissen: Energiesparen ganz einfach
Tipps für eine niedrigere Stromrechnung
Die alte Glühbirne mit dem Glühdraht innen drin ist eigentlich seit Jahren abgeschafft - weil sie viel zu viel Strom verbraucht und LED-Lampen wesentlich effizienter sind. Und doch sind die alten Teile immer noch im Umlauf. Auch andere Geräte in deutschen Haushalten, die mit Strom laufen, sind wahre Energiefresser. Da kommt es auch manchmal drauf an, wie man sie nutzt.

Möglichkeiten und Risiken
Günstige Wärmepumpe aus Frankreich im Saarland – geht das?
Wer sich aktuell eine Wärmepumpe einbauen lassen will, muss erst einmal einen geeigneten Handwerker finden, und das zu meist hohen Preisen. Bei den europäischen Nachbarn sind die Pumpen oft deutlich günstiger zu bekommen, auch in Frankreich. Aber lohnt sich für Saarländer der Blick über die Grenze?

Mehr Aufklärung nötig
Bisher erst wenige Wärmepumpen im Saarland
In nur zwei Prozent der saarländischen Haushalte sind aktuell Wärmepumpen installiert. Laut Schornsteinfegerinnung kann das auch an mangelnder Aufklärung liegen.

KfW-Programm im ersten Halbjahr
Rund 870 Anträge für Zuschüsse für Heizungssanierung bewilligt
In der ersten Jahreshälfte sind im Saarland knapp 870 Anträge auf Heizungsförderung bewilligt worden. Das geht aus einer Antwort der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auf eine SR-Anfrage hervor. Ab sofort können alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen und Häusern staatliche Zuschüsse für den Heizungstausch beantragen.

Vergangenes Jahr 964 Einbrüche
Dunkle Jahreszeit bricht an: Wie man sich am besten vor Einbrechern schützt
In der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Haus- und Wohnungsbesitzer, Opfer eines Einbruchs zu werden. Oft gelingt es den Tätern innerhalb weniger Sekunden, Fenster und Türen zu öffnen. Die saarländische Polizei erklärt, wie man es Einbrechern auch bei längerer Abwesenheit so schwer wie möglich macht.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja