Immer mehr Saarländer trainieren im Fitnessstudio
Während sich manche Bereiche immer noch nicht ganz von der Corona-Pandemie erholt haben, boomt eine Branche wie noch nie: Fitnessstudios. Bundesweit verzeichnet der Branchenverband DSSV einen Rekord, und auch im Saarland gehen immer mehr Menschen trainieren.
Insgesamt 126 Fitness- und Gesundheits-Anlagen gibt es derzeit im Saarland. Das teilte der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) auf SR-Anfrage mit. Damit hat sich die Zahl der Studios seit 2020 um zehn erhöht. Auf 100.000 Einwohner kommen demnach im Saarland statistisch 12,7 Fitnessstudios. Nur in Hamburg sind es noch etwas mehr (12,8), der Bundesdurchschnitt liegt bei 10,8.
16,1 Prozent aller Saarländer im Studio
Und das spiegelt sich auch in den aktuellen Mitgliederzahlen wieder, nicht nur bei den Senioren. Nach einem leichten Knick 2020 sind inzwischen 160.000 Saarländerinnen und Saarländer in einem Fitnessstudio angemeldet – 16,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zum Vergleich: Im Bund sind 13,8 Prozent gemeldet. Spitzenreiter ist auch hier Hamburg mit 16,6 Prozent.
Als einen Grund für die gestiegene Nachfrage nennt der Verband ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein. Allerdings könnte die wirtschaftlich schwierige Lage der Branche bald zu schaffen machen. Nach einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY vom Herbst 2024 planen viele Menschen, sich bei der Mitgliedschaft im Fitnessstudio einschränken zu wollen, um Geld zu sparen.