"Vanitas" von Michel Medinger (Foto: Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, Foto: Marion Dessard)
Kunstmuseum der Stadt Luxemburg
"Vanitas" von Michel Medinger – Ausstellung in der Villa Vauban
Logo SR kultur (Foto: SR)
Jetzt im Radio
Benefizkonzert des Bundespräsidenten
mit
Das lief bei SR kultur im Radio
08:50
Duffy
Hanging on too long
08:54
Sebastian Knauer (Klavier) NDR Radiophilharmonie Michael England
Alexandre Desplat Thema (The Imitation Game. Film)
08:57
Thomas Graf
Differences
10:58
Mechthild Blaumer (Violine) Michael Dartsch (Violine); Mario Blaumer (Violoncello); Andreas Rothkopf (Orgel)
Wolfgang Amadeus Mozart Kirchensonate B-Dur KV68
11:00
Live aus der Kölner Philharmonie Benefizkonzert des Bundespräsidenten

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

MusikWelt"Man darf etwas nur veräppeln, wenn man es auch liebt"

Mit TikTok-Musik-Videos geht Nasim Kholti regelmäßig viral. Er fasst die Eigenheiten seiner schwäbischen Mitmenschen in liebevoll-komische Songs.

SR kulturGespräch mit Publizistin Rabea Weihser"Das Smartphone ist mit seinem Hochkant-Format perfekt auf das menschliche Gesicht zugeschnitten"

Nichts fesselt unseren Blick wie ein Gesicht. Ist es freundlich, offen, schön? Ungeschminkt, bearbeitet, entstellt? Zieht es uns an, stößt es uns ab? Und warum? Wie sich Menschen zurechtmachen, verrät viel über ihre Sehnsüchte, aber auch über die Gesellschaft, in der sie leben.

Frankreich, Luxemburg, SaarlandKonzerttipps fürs Wochenende

Ob Operette, Freejazz oder eine Welterstaufführung – auch an diesem Wochenende gibt es wieder eine Vielzahl an musikalischen Highlights zur Auswahl. Die Konzertkalender wurden durchstöbert, und Gabi Szarvas hat eine kleine Auswahl an Empfehlungen zusammengestellt.

Literaturfestival "erLESEN! 2025"Comic-Lesung mit Elizabeth Pich im Saarbrücker "der buchladen"

Am 12. April war die deutsch-amerikanische Comic-Künstlerin Elizabeth Pich zu Gast bei "der buchladen" in Saarbrücken. Pichs Social-Media-Comicserien "Fungirl" und "War and Peas" unterhalten jede Woche eine Million Leserinnen und Leser weltweit. Was sie an der Kunstform Comic so fasziniert, erzählt sie unter anderem im SR kulturGespräch.

Saarbrücker SchlossGünter "Baby" Sommer beim Freejazzfestival

Das Saarland hat eine vielfältige Jazzszene – von traditionellen bis hin zu experimentellen Stilrichtungen. Am Donnerstagabend wurde im Saarbrücker Schloss das 10. FreeJazzFestival eröffnet. Zum Auftakt spielte Schlagzeuger und Perkussionist Günter "Baby" Sommer.

Jetzt neu in der ARD Audiothek!"Sternschnupfen" von David Paquet

Sechs befreundete Jugendliche auf der Suche nach Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft – der Quebecer Dramatiker David Paquet hat sein Theaterstück "L'Eveil du Printemps" für den SR als Hörspiel adaptiert. Beim Festival Primeurs 2024 war es erstmals auf Deutsch zu hören – zunächst live, jetzt in der Studioversion.

Audio: Interview mit Kuratorin Johanna AdamNeue Wege um 1900 – Bundeskunsthalle eröffnet Ausstellung zur Lebensreform

In der Bonner Bundeskunsthalle hat gestern die neue Ausstellung "Para-Moderne. Lebensreform 1900" eröffnet. Sie beleuchtet, wie junge Menschen um 1900 in Reformkolonien alternative Lebensweisen erprobten. Kuratorin Johanna Adam spricht im Interview unter anderem über die Folgen der Bewegung.

Bald Hochzeiten im Himmelsbergstollen?Historischer Luftschutzbunker in Zweibrücken soll wiederbelebt werden

In Zweibrücken gibt es ein gewaltiges Bauwerk im Untergrund: den Himmelsbergstollen. Im Zweiten Weltkrieg bot er Tausenden Menschen Schutz vor Luftangriffen. Jetzt soll der Stollen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Schon in fünf Jahren könnten dann Veranstaltung darin stattfinden.

SonderpräsentationOskar Holweck: "Facetten eines OEuvres"

Oskar Holweck gehört zu den bedeutendsten saarländischen Künstlern. Am 19. November 2024 wäre er 100 Jahre alt geworden und aus diesem Anlass hatte die Moderne Galerie des Saarlandmuseums eine große Retrospektive eingerichtet. Nun gibt es eine neue Ausstellung mit Neuerwerbungen.

Die neue Kolumne auf SR kultur "Kopf.Sache" – Die Psychologie-Kolumne mit Riccardo Frink

Warum ticken wir so, wie wir ticken? Und warum stehen wir uns dabei manchmal selbst im Weg? Diesen Fragen geht Psychologe Riccardo Frink auf den Grund und zeigt, wie wir besser mit emotionalem Stress und den Herausforderungen des Alltags umgehen können.

Neu in der Mediathek

Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo
Galerie Schwan in Püttlingen Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo

Hört man den Namen Christo, denkt man unweigerlich an den Reichstag in Berlin. Vor 30 Jahre hat er das Gebäude zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude verhüllt. Die Püttlinger Galerie Schwan präsentiert nun Collagen und Grafiken des Künstlerpaars.

Tod eines Handlungsreisenden im Staatstheater Saarbrücken

Es ist ein Abgesang auf den American Dream: „Tod eines Handlungsreisenden“ erzählt von einem Menschen, der immer dachte, wenn man sich nur anstrengt, kann man es nach ganz oben schaffen. Jetzt ist eine neue Inszenierung im Staatstheater zu sehen.

Kulturpraktikum: Was macht eigentlich eine archäologische Restauratorin?

In unserer Reihe „Kulturpraktikum“ stellen wir Kulturberufe vor und probieren sie selbst aus. In dieser Folge war Roswitha Böhm in Landsweiler-Reden beim Landesdenkmalamt. Dort hat sie die archäologische Restauratorin Nicole Kasparek begleitet.

Das "Kriminal Tango"-Festival
Interview mit Edda Petri und Maricel Das "Kriminal Tango"-Festival

Der Vorverkauf für die zweite Ausgabe des Kriminal Tango Festivals in Neunkirchen startet. Wir haben die Festivalmacherin Edda Petri und die Musicaldarstellerin Maricel im Studio zu Gast und sprechen mit ihnen über das Festival.

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste". Zu Gast diesmal: Stand-up-Comedian Katharina Hoffmann sowie Musiker und Kabarettist Martin Zingsheim.

Blues-Revival an der Saar
Blueswohnzimmer in Saarbrücken Blues-Revival an der Saar

Lukas Schüßler kombiniert Blues und moderne Clubkultur. Mit seinem Blueswohnzimmer hat der Musiker eine Reihe im Saarbrücker Jules Verne gestartet, die ein erstaunlich junges Publikum anlockt.

Elli Bauer in kabarett.com

In ihrem Musikkabarett-Programm „überschnurchdittlich“ behandelt Elli Bauer den gesellschaftlichen Wunsch nach allgemeingültigen, einfachen Antworten und den Drang, uninformiert Recht zu haben.

Fast ein Vierteljahrhundert hat Richard Bermann die Synagogengemeinde im Saarland geführt. Er wurde zu einem unerschrockenen Mahner und Kämpfer gegen Antisemitismus, aber auch zu einem Versöhner. Ein Porträt.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Zwischen Selfie und Tatort – Armin Rohrs neue Ausstellung in Neunkirchen

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bis 11. Mai 2025Sonderausstellung "Heute gilt es uns!"

Vor 80 Jahren, am 14. März 1945, wurde Zweibrücken nahezu ko...

Bis 18. Mai"Radikal" in der Modernen Galerie

Das ist doch die Frau von… So möchte niemand charakterisiert...

Bis 1. JuniErnst Alt - Wanderer zwischen den Welten

Viele Saarländer dürften seine Kunst kennen – auch wenn ihne...

Bis 1. JuniJean-Pierre Beckius - mehr als ein Mosel-Maler

In der Luxemburger Villa Vauban werden Gemälde von Jean-Pier...

Bis 3. August im Düsseldorfer Kunstpalast"Mama. Von Maria bis Merkel"

Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich in der Ausstellung "M...

Bis 1. September"Après la fin: Nach dem Ende"

Was wäre, wenn unsere Gesellschaftsordnung zusammenbrechen w...

Bücher & Podcasts

Buch des saarländischen Scorpions-Drummers "What About Love" von Herman Rarebell

Rund zwei Jahrzehnte lang hat ein Saarländer den Rhythmus be...

RomanJonathan Lethem: "Der Fall Brooklyn"

Jonathan Lethems neuer Roman widmet sich dem Stadtteil Brook...

HörbuchtippKlaus Mann: "Symphonie Pathétique"

1933 wurde Klaus Mann, der älteste Sohn von Thomas Mann, zu ...

KurzgeschichtenSerhij Zhadans "Keiner wird um etwas bitten

Der Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadans gilt als ukrai...

Roman Pajtim Statovci: „Bolla“

Vier Romane hat der finnisch-kosovarische Autor Pajtim Stato...

Fragen an den AutorKai Michel: "Die Evolution der Gewalt"

Der Historiker Kai Michel und seine Kollegen beleuchten im B...

Auf den Bühnen der Großregion

Gestern Abend hat das 10. Free Jazz Festival begonnen. Im Saarbrücker Schloss. Das Saarland ist ja ein Jazz-Land – viele Stilrichtungen werden hier geboten. Profi- und Amateurmusikerinnen- und musiker sind unterwegs. Darunter eben auch solche – die Free Jazz machen.

 (Foto: Iris Maurer)
Frankreich, Luxemburg, Saarland Konzerttipps fürs Wochenende

Operette, Freejazz oder eine Welterstaufführung, auch an diesem Wochenenden haben Sie wieder die Qual der Wahl, wenn Sie nach musikalischer Inspiration suchen. Wir haben für Sie die Konzertkalender durchstöbert.

Am 2. April beginnt das Literaturfestival „erLESEN!“. Zum Auftakt liest Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt in Saarlouis. Auch die Komikerin und Schauspielerin Cordula Stratmann ist zu Gast. Das Programm reicht von Lesungen bis zu Themenabenden.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Frühling, Indie-Pop und Festival-Vibes – Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet das Velvet Spring Festival im Saarbrücker E-Werk statt. Headliner sind Ennio, Majan und Blumengarten.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Szene aus "ParthenopeI": v.l.n.r. Parthenope (Celeste Dalla Porta), ihr Bruder Raimondo (Daniele Rienzo) und Sandrino (Dario Aita) (Foto: GIANNI FIORITO)
Kinotipp "Parthenope"

Seit "La Grande Bellezza – Die große Schönheit" gehört der italienische Regisseur Paolo Sorrentino zu den wichtigsten europäischen Filmemachern. Im vergangenen Jahr feierte sein Film "Parthenope" Weltpremiere in Cannes – jetzt kommt er in die deutschen Kinos.

Seriencover: "Ghosts" (Foto: Filmverleih)
Streaming-Tipp "Ghosts"

Die Briten nennen es "The Blitz", den Angriffskrieg der Luftwaffe auf die Insel von 1940 bis 41. "Blitz" heißt auch der gleichnamige Film, der das Schicksal einer Londoner Familie beleuchtet. Zu sehen bei Apple TV.

Plakat zu "Maria" (Foto: Studiocanal)
Kinotipp "Maria"

Angelina Jolie spielt die wohl größte Sopranistin aller Zeiten: Maria Callas. Im Biopic wird die letzte Phase ihres Lebens erzählt - mit Erinnerungen und dem Traum eines Comebacks der Operndiva.

Gesellschaft & Überregionales

Medien - Cross und Quer75 Jahre ARD - Alles Nostalgie?

Eine große Samstagabendshow im Ersten war Höhepunkt einer programmlichen Jubiläumsfeier. Die Quote war sensationell, aber es gab auch kritische Stimmen zum Konzept. Es habe zu sehr die Erfolge der Vergangenheit gefeiert und kaum Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft gegeben. Unter anderem darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer mit Hans Sarkowicz, er ist aktuell der Vorsitzende der Historischen Kommission der ARD.

Audio: Interview mit Sprachwissenschaftler Anatol StefanowitschReview Bombing - Angriff auf Kulturprodukte

Der neue Schneewittchen-Film läuft in vielen saarländischen Kinos – doch online hagelt es Kritik: Nur 1,6 von 10 Punkten. Doch wie berechtigt ist das Urteil? Immer häufiger werden Kulturprodukte Ziel sogenannter „Review Bombings“ – gezielter Bewertungsangriffe im Netz.

SaarbrückenBerufsbetreuer warten lange auf Geld

Berufsbetreuer im Land müssen oft mehrere Monate auf ihre Bezahlung warten. Das kritisiert der zuständige Verband der Berufsbetreuer. Zum Teil gebe es Verzögerungen von bis zu 8 Monaten. So entstünden Rückstände von bis 50.000 Euro. Das sei "existenzgefährdend". Verantwortlich für die Verzögerung sei der Personalmangel an den Amtsgerichten, wo die Anträge eingereicht werden. Das Justizministerium räumte das zum Teil ein. Die Bearbeitung scheitere oft aber auch an unvollständig oder fehlerhaft ausgefüllten Anträgen. Der Verband der Berufsbetreuer weist das zurück. SAARTEXT vom 13.04.2025

Anzeichen erkennen und Betroffenen helfenWarum im Frühjahr die Suizidrate steigt – und wie das Umfeld suizidalen Personen helfen kann

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger, bei vielen Menschen hellt sich die Stimmung nach dem Winter auf. Trotzdem zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass in den Frühjahrsmonaten mehr Menschen Suizid begehen. Entgegen erster Vermutungen widerspricht sich das nicht. Damit das Umfeld helfen kann, braucht es vor allem ein Brechen mit dem Tabu.

Audio: Interview mit Tobias Korenke, Großneffe des WiderstandskämpfersWas ist Widerstand im Sinne Dietrich Bonhoeffers heute?

Vor 80 Jahren wurde der evangelische Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer von den Nationalsozialisten hingerichtet. Heute wird sein Vermächtnis teils politisch instrumentalisiert, etwa im US-Wahlkampf. Was bleibt von Bonhoeffers Haltung – und was wird daraus gemacht?

Sind Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen überzogen?

Merziger OB Hoffeld stößt Debatte anSind Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen überzogen?

Betonbarrieren, querstehende Lkw und Co: Bei Festen steht das Sicherheitskonzept inzwischen an vorderster Stelle. Die Kosten explodieren, so manches Fest steht deshalb aber auf der Kippe. Der Merziger Oberbürgermeister Hoffeld plädiert für ein Umdenken – und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Der saarländische Gewerbe- und Unternehmerverband gibt ihm recht.

Nach dem Börsencrash: "Die Weltwirtschaft ist verketteter als wir dachten"

Professor sieht noch keinen HandelskriegNach dem Börsencrash: "Die Weltwirtschaft ist verketteter als wir dachten"

Wie sollen die Länder richtig auf die angekündigten US-Zölle reagieren?Wirtschaftswissenschaftler Markus Thomas Münter von der HTW Saar geht davon aus, dass die globalen Wirtschaftsregeln neu verhandelt werden müssen.

Perler Winzer zählt zu den besten Weinproduzenten Deutschlands

Bester Wein aus unserer RegionPerler Winzer zählt zu den besten Weinproduzenten Deutschlands

400 Juroren aus aller Welt haben in Berlin mehr als 12.000 Weine verkostet, um die Gewinner der Berliner Wine Trophy zu küren. Der Sieger in der Kategorie bester Wein kommt aus unserer Region: Das Perler Weingut Petgen-Dahm aus dem Saarland hat die Jury mit seinem herausragenden Tropfen überzeugt.

InterviewTrump und die neue Weltordnung der USA

Die Börsen erzittern weltweit durch Trumps Zollverschärfungen. US-Präsident Donald Trump hat diesen Schritt auch als "Liberation Day" bezeichnet. Sind wir am Anfang einer neuen Weltordnung? Wie sich Europa wirtschaftlich und politisch organisieren muss, dazu im Interview Politikwissenschaftler Tobias Endler.

Nachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?

Soziale Komponente wichtigNachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?

Für viele Schulkinder ist Nachhilfe ganz normaler Alltag. Inzwischen gibt es auch in dem Bereich KI-Programme und Apps, die den Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin ersetzen sollen. Aber wie gut sind diese Apps? Christian Büttner vom Forschungsinstitut Bildung Digital an der Uni des Saarlandes sieht darin Chancen, betont aber auch, wie wichtig die soziale Komponente beim Lernen ist.

Medien - Cross und Quer75 Jahre ARD - Und die Zukunft?

Seit 75 Jahren gibt es die ARD, die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Aber hat sie auch Zukunft angesichts der Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Religion, Glaube & Bräuche

Seit Jahrhunderten ist der Buddhismus religiös und gesellschaftlich bestimmend für das kleine Königreich im Himalaya. 2008 wurde aus Bhutans absolutistischer Monarchie eine konstitutionelle. Lange galt Bhutan für westliche Touristen als Hort der Ruhe und nachhaltiger Lebensweise.

Die ARD feiert dieses Jahr 75. Jubiläum. Neben Informations- und Unterhaltungsangeboten findet im Programm auch kirchliche Verkündigung statt: Die beiden großen christlichen Kirchen gestalten das Wort zum Sonntag und auch Gottesdienste werden übertragen.

Wie erleben Menschen das Fest des Fastenbrechens, die sich zwischen Tradition und neuen Lebensrealitäten bewegen? Wie sieht ein inklusiver Zugang zum Islam aus? Und welche Rolle spielt das Fest für queere Personen?

Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise nach dem spirituellen Geheimnis der Sterne. Er schildert erstaunliche Erfahrungen.

Essen, Trinken & Tischkultur

Rezepte zum NachkochenOstermenü von Hämmerle und Freunden

Auch für unser diesjähriges Ostermenü hat sich unser Fernseh...

VideoGefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis

Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Ausblick bereite...

Ein Muss für Püree und KlößeMehlig kochende Kartoffeln

Kartoffeln sind in aller Munde. In allen Formen und zu jeder...

Küche von Charles CoulombeauMichelin-Stern für Restaurant "Yazora" im Centre Pompidou

Bei der Verleihung der Michelin Sterne am Montag in Metz erh...

Vegetarisches Gericht Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud

Im Neunkircher Zoo wird diesmal ein feines vegetarisches Ger...

Gewürzmanufaktur RimocoKräuter für die Frühlingsküche

Bis die Frühlingskräuter im Garten sprießen, dauert es aber ...

Reisen - Von der Großregion in die Welt

VideoNationalparks der Zukunft: Toronto

Der 2015 gegründete weltweit erste "urbane Nationalpark" der...

Video Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Video UNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit: Amalfi-Küste

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in I...

VideoNationalparks der Zukunft: Patagonien

Seit Jahrzehnten haben Umweltschützer in Südamerika einen Tr...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja