"Ich hab‘ ne Figur, die ist queer und außer Rand und Band"

Comic-Lesung mit Elizabeth Pich im Saarbrücker "der buchladen"

Im Rahmen des Literaturfestivals "erLESEN! 2025"

Moderation: Barbara Renno   10.04.2025 | 11:41 Uhr

Am 12. April war die deutsch-amerikanische Comic-Künstlerin Elizabeth Pich zu Gast bei "der buchladen" in Saarbrücken. Pichs Social-Media-Comicserien "Fungirl" und "War and Peas" unterhalten jede Woche eine Million Leserinnen und Leser weltweit. Was sie an der Kunstform Comic so fasziniert, erzählt sie unter anderem im SR kulturGespräch.

Elizabeth Pich im SR kultur-Gespräch:

Ich hab‘ ne Figur, die ist queer und außer Rand und Band.

Dass sie Zeichnerin werden wollte, wusste Elizabeth Pich schon als Schülerin in den USA, wo sie die ersten 14 Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Sie wollte unbedingt eigene Welten zeichnend und schreibend erschaffen – so, wie sie es in den „Peanuts“ oder in „Calvin and Hobbes“ kennengelernt hatte.

Elizabeth Pich (Foto: Pressefoto)
Elizabeth Pich

Zum Studium ist Elizabeth Pich nach Saarbrücken gekommen – und bis heute geblieben. Ihre Bücher werden auf Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und (endlich) auch auf Deutsch veröffentlicht. Ihr aktuelles Buch „Fungirl“ ist beim Verlag Edition Moderne erschienen.

"Ich hab‘ ne Figur, die ist queer und außer Rand und Band"
Audio [SR 2, Barbara Renno, 10.04.2025, Länge: 36:39 Min.]
"Ich hab‘ ne Figur, die ist queer und außer Rand und Band"

Mit „Fungirl“ hat die Kommunikationsdesignerin eine schräge, unkorrekte, queere Antiheldin geschaffen. Was reizt Elizabeth Pich bis heute an der Kunstform Comic? Warum wird diese bei uns noch lange nicht so ernst genommen wie in Belgien, Frankreich, Spanien oder Großbritannien? – Auch darüber spricht Elizabeth Pich im SR kulturGespräch.


Comicbuch-Cover: „Fungirl“ von Elizabeth Pich (Foto: Edition Moderne)
Comicbuch-Cover: „Fungirl“ von Elizabeth Pich

Comic-Lesung mit Elizabeth Pich: "Fungirl"
Samstag, 12. April, 19.00 Uhr
der buchladen GmbH
Eintritt: 10 Euro / erm. 7 Euro
Altersangabe: Ab 16 Jahre


Weitere SR kulturGespräche

Diskurs am Dienstag, 08. April 2025
"Früher war Fasten mal normal"
Zum bevorstehenden Ende der Fastenzeit: Der Marinearzt Otto Buchinger gilt als der Begründer des Heilfastens. Seine Idee: Mittels Fasten Körper, Geist und Seele zu revitalisieren und zu heilen. Buchingers Enkel Raimund Wilhelmi erzählt, wie er das Familienunternehmen rund 40 Jahre geführt und weiterentwickelt hat.

Diskurs am Dienstag, 1. April 2025
"Zeit ist das Fundament unserer Existenz, aber es gibt nicht nur eine ..."
Joke Hermsen widmet sich den ganz großen Themen unserer Existenz. Am Thema der Zeit interessiert sie besonders unser aus den Fugen geratenes Zeitempfinden. Aber wie zu einem anderen gelangen? Und welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und Kairos?

Diskurs am Dienstag, 18. März 2025
"Ich brauch' die Schubladeneinteilung in Jung und Alt nicht"
Pro Jahr erscheinen rund 8.000 Kinder- und Jugendbücher. Der Politikwissenschaftler, Journalist und Autor Martin Schäuble gehört zu den sehr erfolgreichen Vertretern des Genres und ist gern gesehener Gast in Schulen - regelmäßig auch im Saarland. Er trifft den Nerv der Zeit und weckt das Interesse junger Leser: KI, die Reichsbürger-Szene, die totale Überwachung, die Klimakatastrophe, eine Partei, die eine Alternative sein will, die Geschichte der Israelis und Palästinenser oder Suizid bei Jugendlichen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja