Klaus Mann: "Symphonie Pathétique"
Der SR kultur-Hörbuchtipp in "Literatur im Gespräch - Das Magazin"
Sendung: Mittwoch 09.04.2025 zwischen 19.15 und 20.00 Uhr
Der große russische Komponist Peter Tschaikowski war eine vielschichtige Person. Musikalisch genial, menschlich zerrissen und von Weltschmerz gequält.
Klaus Mann, der älteste Sohn von Nobelpreisträger Thomas Mann hat den Komponisten portraitiert.
Ein Jahr nach seiner Ausbürgerung aus Deutschland durch die Nationalsozialisten schrieb und veröffentlichte er 1935 einen seiner bedeutendsten Romane, „Symphonie Pathétique“, ein literarisches Denkmal für Tschaikowski.
Das hat der MDR als Lesung mit Sylvester Groth als Sprecher produziert. Und nun gibt Der Audio Verlag diese Lesung als Hörbuch heraus. Tobias Wenzel stellt es vor.
Klaus Mann
"Symphonie Pathétique"
Der Audioverlag (DAV)
1 mp3-CD, ca. 7 Std. + 58 Min., 15,- EURO
ISBN: 978-3-7424-3472-2
Ein Thema in der Sendung "Literatur im Gespräch - Das Magazin" vom 09.04.2025 auf SR kultur.
Der SR kultur-HörbuchTipp
Die Hörbuchexperten von SR kultur empfehlen jeden zweiten Mittwoch und Sonntag als Bestandteil der Sendungen "Literatur im Gespräch - Das Magazin" und "Canapé" ein literarisches Hörbuch.
Redaktion
Thomas Bimesdörfer
tbimesdoerfer@sr.de