Oskar Holweck: "Facetten eines OEuvres" im Saarlandmuseum

Oskar Holweck: "Facetten eines OEuvres"

Neue Ausstellung im Saarlandmuseum

Reporterin: Barbara Renno/Onlinefassung: Nadja Schmieding   07.04.2025 | 08:45 Uhr

Oskar Holweck gehört zu den bedeutendsten saarländischen Künstlern. Am 19. November 2024 wäre er 100 Jahre alt geworden und aus diesem Anlass hatte die Moderne Galerie des Saarlandmuseums eine große Retrospektive eingerichtet. Nun gibt es eine neue Ausstellung mit Neuerwerbungen.

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums eröffnet am 08. April 2025 die Sonderpräsentation "Oskar Holweck: Facetten eines OEuvres".

Neue Werke und Katalog

Gezeigt werden 24 Werke, davon 20 Neuzugänge, die in Zusammenhang mit der letztjährigen Werkschau zum 100. Geburtstag des Künstlers stehen. Zu sehen sind 24 zum Teil großformatige Werke aus Papier und auch Papierskulpturen.

Die Sonderpräsentation zu Oskar Holweck im Saarlandmuseum  (Foto: Barbara Reno/SR)

Außerdem wird die Veröffentlichung des OEuvrekatalogs "Oskar Holweck. Verzeichnis der Werke" gefeiert. In drei Bänden erfasst die Publikation nahezu 2000 Arbeiten des Künstlers- darunter sein Frühwerk, Tuschen, Reißreliefs, Buchskulpturen und angewandte Arbeiten.

Es ist ein wichtiges Objekt für Sammler, Museen, Ausstellungsmacher. Dieses hier ist besonders gelungen, sorgfältig und optisch reizvoll gestaltet, gedruckt auf bestem Papier. Neben der Nachlass-Vertreterin Christian Mewes-Holweck hat es der Sammler Siegmund Grewenig herausgegeben und konnte einen der besten Verlage dafür gewinnen – Walther und Franz König aus Köln.

Der Künstler

Oskar Holweck (Foto: Detlef Orlopp/VG Bild-Kunst, Bonn 2024)
Oskar Holweck

Seine Papierskulpturen sind legendär und die Grundlehre, die er Generationen von saarländischen Künstlern an der Kunsthochschule vermittelt hat, ebenfalls.

Papier – ein Material vielfältiger Möglichkeiten

Ein Werk des Künstlers Oskar Holweck (Foto: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz)

Vor allem seine skulpturalen Papierobjekte zeugen davon, dass fast alles mit Papier möglich ist. Holweck benutzte unbedruckte Bücher und rückte ihnen mit Schere, Riffel, Hitze und Bohrern zu Leibe. Es enstanden Werke, die manchmal aussehen wie aus Gips geschaffen. Andere wirken wie aus Federn. Doch tatsächlich war und ist alles aus Papier.


Auf einen Blick


Oskar Holweck: Facetten eines OEuvres – Sammlung & Werkverzeichnis

09. bis 21. April 2025

Saarlandmuseum
Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15
66111 Saarbrücken
www.modernegalerie.org

Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 20.00 Uhr


Die Ausstellungseröffnung sowie das Gespräch zu Neuerwerbungen & Werkverzeichnis finden am Dienstag, den 8. April 2025 um 16.00 Uhr in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums statt.

Zur Sonderpräsentation werden zwei Führungen angeboten:
Samstag, 12. April, um 15.00 Uhr
Ostersamstag, 19. April, um 15.00 Uhr


Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 07.04.2024 auf SR kultur.


Mehr zu Oskar Holweck

Oskar Holweck (Foto: SR)
Oskar Holweck


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja