Konzerttipps fürs Wochenende
Ob Operette, Freejazz oder eine Welterstaufführung – auch an diesem Wochenende gibt es wieder eine Vielzahl an musikalischen Highlights zur Auswahl. Die Konzertkalender wurden durchstöbert, und Gabi Szarvas hat eine kleine Auswahl an Empfehlungen zusammengestellt.
Türmerin Basilika
Es ist ein Amt mit langer Tradition, das in jüngster Zeit immer öfter in Frauenhand ist. Türmerinnen gibt es in Münster oder ganz neu am HH Michel. Sie thronen in ihrem Kirchturm, hoch über der Stadt, halten Ausschau nach Gefahren oder Bränden und spielen regelmäßig Signale oder Melodien – auf speziellen Hörnern oder Trompeten.
Seit gestern hat auch das Saarland erstmals eine Türmerin. Sie heißt Sophie Rüth, ist Trompetenstudentin und Komponistin und hat die Ausschreibung der Musikfestspiele gewonnen. Morgen feiert sie ihre Türmerinnen-Premiere vor Publikum.
Samstag, 12. April, 10 Uhr - 11:30 Uhr
Basilika St. Johann, Saarbrücken
Symbio
Drehleier trifft auf Akkordeon und Electronics – diese seltene Kombination bringt die Band Symbio aus Schweden mit hierher ins Saarland.
Sie spielt energetische Folk- und Tanzmusik mit Weltmusik-Touch, oft vor Zehntausenden von Fans in vollen Stadien. Morgen hautnah und auf Tuchfühlung.
Samstag, 12. April, 20.00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum Breite 63, Saarbrücken-Malstatt
John Law Band Terminus
Pianist John Law wird unter anderem von Klavierlegende Alfred Brendel als hochbegabter Außenseiter gefeiert. Am Sonntag kommt er mit seiner Band und dem Programm "Recreations" ins Saarland.
Der studierte Klassiker lässt Jazz-Hits von Monk, Miles Davis oder Gershwin auf Pink Floyd, die Beatles oder Michael Jackson treffen und zitiert auch Klassisches von Debussy, Satie oder Bach.
Sonntag, 13. April, 17.00 Uhr
Kultmusikkneipe Terminus, Saarbrücken
Musik Omnipotence
Mit einer Weltpremiere geht am Sonntag in der ev. Kirche Saarlouis das Festival Tamis – die Tage für Alte Musik im Saarland zu Ende. Ein Pasticcio aus Händel-Chören, als Oratorium Omnipotence neu zusammengesetzt, wird vom Entdecker Joachim Fontaine nach 250 Jahren zum Leben erweckt.
Mit dem Ensemble Una Volta, internationalen Solisten und der Kantorei Saarlouis. Karten gibt es an der Abendkasse oder über die Akademie für Alte Musik im Saarland.
Sonntag, 13. April, 17.00 Uhr
Evangelische Kirche, Saarlouis
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 11.04.2025 auf SR kultur.