(Foto: Marco Borggreve)
"Wenn jeder Politiker morgens eine halbe Stunde Bach hören würde, wäre die Welt eine andere"
Christoph Eschenbach wird heute 85 Jahre alt
Maria Gutierrez (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Vormittag
mit Maria Gutierrez
Das lief bei SR kultur im Radio
08:48
Victor Solf
Que le coeur
08:57
Nössö Nova
Painajainen
08:57
Rafael Cortés & Gonzalo Cortés
The day [that you gave me a son]
09:05
José James & Lalah Hathaway
Lovely day
09:09
Scott & Lila
Told you once

Aktuelles - Kultur rund um die Großregion

Offener Brief in UmlaufSZ-Chefredakteur Herbst reagiert auf Unmut in der Kulturszene

In der saarländischen Kulturszene regt sich Kritik an der Saarbrücker Zeitung. Der Vorwurf: Die SZ habe ihre Kulturberichterstattung reduziert. Chefredakteur Herbst hat bereits auf die Kritik reagiert. In den kommenden Wochen soll es mehrere Gespräche geben.

Ausstellung von Schülern in OrscholzZeitzeugengeschichten entlang der Höckerlinie

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Orscholz haben mit Unterstützung ihrer Schule und in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verein eine ganz besondere Ausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs auf die Beine gestellt. Zeitzeugengeschichten entlang der Höckerlinie.

Positionen zur BundestagswahlWelche Pläne die Saar-Parteien für queere Menschen haben

Die saarländischen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl haben sehr unterschiedliche Vorstellungen, wenn es um die Selbstbestimmung queerer Menschen geht. Das ergab eine Umfrage des SR. Welche Positionen SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW dabei vertreten, erfahren Sie hier.

Im Zeichen von „Einheit, Vielfalt und Freiheit“Programm der Musikfestspiele Saar vorgestellt

Die Veranstalter der Musikfestspiele Saar haben heute ihr Programm für die diesjährige Ausgabe präsentiert. Von Mai bis Oktober sind 20 Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern geplant. Erstmals gibt es auch einen internationalen Orgelwettbewerb.

Premiere in der Alten Feuerwache"Savitri/Erwartung": Ein gefeierter Opernabend

Gustav Holst ist sozusagen ein One-Hit-Wonder der klassischen Musik, er ist vor allem für die "Die Planeten" bekannt. Anders im Saarland, wo im im Herbst Holsts "Sita" uraufgeführt wurde. Und nun feiert "Savitri" Premiere, ein Opern-Einakter, der mit "Erwartung" von Arnold Schönberg kombiniert wurde.

"Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum""Im Grunde genommen ist es ein frühes Selfie"

In der Kunsthalle Mannheim wurde 1925 der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" geprägt. Noch bis Anfang März wird er in einer großen und sehr erfolgreichen Jubiläumsausstellung gefeiert. Werke von Otto Dix, Lotte Laserstein oder Edward Hopper erzählen von den gar nicht "Goldenen Zwanzigerjahren".

Ein Langzeitprojekt von Alfred Gulden"Die Schnecken nach Metz treiben"

Alfred Gulden, Autor und Filmemacher aus Saarlouis, hatte sich im vergangenen Jahr ein ganz besonderes Projekt vorgenommen: Jede Woche einen kleinen Film auf Youtube zu veröffentlichen. Titel des Langzeitfilmprojekts: "Die Schnecken nach Metz treiben". Und er hat es gemeinsam mit seinem Team auch geschafft. Jetzt ist auch das Buch dazu erschienen.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Menschlicher Körper im Fokus"Körper in Krisen": Ausstellung saarländischer Kunststudierender

Am Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zeigen Studieren...

Neue Jahresausstellung "Radikal" in der Modernen Galerie"Eine Entdeckungs- und Heldinnenreise"

Das ist doch die Frau von… So möchte niemand charakterisiert...

Naturmuseum Luxemburg - 31. Januar bis 16. März 2025Gewässer und Klima Luxemburgs im Wandel der Zeit

Pfingsthochwasser oder die Flut im Ahrtal, bei der Menschen ...

Ausstellung in der Ludwig Galerie in SaarlouisErnst Alt - Wanderer zwischen den Welten

Viele Saarländer dürften seine Kunst kennen – auch wenn ihne...

Centre Pompidou in Metz"Après la fin: Nach dem Ende - Karten für eine andere Zukunft"

Was wäre, wenn unsere Gesellschaftsordnung zusammenbrechen w...

Uraufführung"Mehr Lametta am Meer"

Ein Weihnachtsstück nach Weihnachten? Im neuen Bühnenwerk de...

Villa Vauban LuxemburgJean-Pierre Beckius - mehr als ein Mosel-Maler

In der Luxemburger Villa Vauban werden Gemälde von Jean-Pier...

Moderne Galerie„Bienvenue dans le voisinage“

In der Modernen Galerie des Saarlandmuseums wird ein neues A...

Bücher & Podcasts

Gesammelte ProsaThomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen"

Thomas Brasch, eine prägende Stimme der DDR-Literatur, wäre ...

RomanFernando Aramburu: "Der Junge"

Am 23. Oktober 1980 sind bei einer Gasexplosion in einer Sch...

RomanFeridun Zaimoglu: "Sohn ohne Vater"

Immer wieder schon hat sich Feridun Zaimoglu von der Geschic...

Roman Clara Arnaud: "Im Tal der Bärin"

Der erste Roman der französischen Autorin Clara Arnaud, der ...

Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.15 Uhr: HörbuchtippDaniel Glattauer: "In einem Zug"

„In einem Zug“, mit diesem Buch hat der österreichische Auto...

RomanJose Dalisay: „Killing Time in a Warm Place“

Kommendes Jahr sind die Philippinen Ehrengast der Frankfurte...

Auf den Bühnen der Großregion

Kabarettist Alfons (Foto: Tine Acke)
Gesellschaftsabend Nr. 303 am 29. März Mit Martin Zingsheim, Sheva Tehoval und Max Beier

Martin Zingsheim, Sheva Tehoval und Max Beierdas sind die Gäste von Alfons bei der 303. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 29. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

SR 3 präsentiert das Mundart-Liedermacherfestival im Saarbrücker Theater im Viertel vom 7. bis 9. März! Eine Feier von Dialekten und Musik. Es gibt Mundarten aus dem Saarland und seiner Grenzregionen auf der Bühne – und Altmeister Marcel Adam gibt seinen Abschied.

Billy Joel gibt ja so gut wie keine Konzerte mehr. Dank Elio Pace und seiner Band kann man seine Songperlen trotzdem nochmal live erleben - ganz nah dran am großen Meister und präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Der „Deutsche Sinatra“ wird 50 und feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum - und zwar mit einer Tour die den passenden Titel "Nur das Beste" trägt. Am 30. März macht er Station in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

SR kultur Aktion

Dein Song auf SR kultur"Hyper, Hossa, Hallelujah"

Im Jahr 2025 ist die Stimme „Instrument des Jahres“ und das feiern wir. Unser Ziel: Eure Lieblingslieder ins Radio, ins Fernsehen und ins Netz zu bringen – 52 Songs in 52 Wochen! Bewirb dich jetzt als Chor, Band oder Soloact.

Gesellschaft & Überregionales

Wahltag am 23. FebruarDie Bundestagswahl 2025

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Audio: Interview mit Arthur LandwehrCPAC 2025: Das große Treffen der Trump-Bewegung

Trump-Anhänger, Verschwörungstheoretiker und die religiöse Rechte versammeln sich vom 19. bis zum 22. Februar zur Conservative Political Action Conference (CPAC) in Washington. Warum dieses politische Großereignis so wichtig ist, analysiert Ex-USA-Korrespondent Arthur Landwehr.

Millionen zu viel ausgezahltFast neun Millionen Euro Corona-Soforthilfen zurückgezahlt

Von den Soforthilfen, die während der Corona-Pandemie an Kleinstunternehmen und Soloselbstständige im Saarland geflossen sind, sind bislang fast neun Millionen Euro zurückgezahlt worden. Der Großteil davon sind freiwillige Rückzahlungen, aber es gibt auch 260 Anzeigen wegen möglichen Subventionsbetrugs.

Fünf Preise vergebenGewinner des Inklusionspreises 2024 stehen fest

Das Sozialministerium zeichnet jedes Jahr Unternehmen für ihr inklusives Engagement aus. Ziel ist es auch andere Arbeitgeber zu ermutigen, sich für Inklusion einzusetzen. In diesem Jahr wurden insgesamt fünf Preise vergeben.

Audio: Interview mit Alexandra HerzogWarum Deutschland im Korruptionsranking abrutscht

Deutschland fällt im Korruptionsindex von "Transparency International" zurück – von Platz 9 auf 15. Die Organisation kritisiert intransparente Parteienfinanzierung: Unkontrollierte Großspenden, teils aus dem Ausland, gefährden demnach einen fairen politischen Wettbewerb und das Vertrauen in die Demokratie.

KI-generierte Videos für KinderVerstörende Inhalte auf YouTube Kids – was können Eltern tun?

Gerade für Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder im Netz keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Viele nutzen "YouTube Kids", die vermeintlich kindgerechte Variante der bekannten Videoplattform. Doch immer wieder tauchen dort KI-generierte Video mit verstörenden Inhalten auf.

Kanzler-Duell"Scholz hat einen unerwartet guten Eindruck hinterlassen"

Was entscheidet, wer der Sieger eines TV-Duells ist? Die Sach-Argumente? Die Schlagfertigkeit, Souveränität und Spontanität? Politische Überzeugungen und Annahmen? Wie hilfreich ist das Duell-Format für die Orientierung am Wahltag? Das erklärt Politikwissenschaftler Thorsten Faas.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Angelina Jolie spielt die wohl größte Sopranistin aller Zeiten: Maria Callas. Im Biopic wird die letzte Phase ihres Lebens erzählt - mit Erinnerungen und dem Traum eines Comebacks der Operndiva.

Im Erotikthriller spielt Nicole Kidman eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Mutter, die ihr Familienglück mit einer Affäre gefährdet. Für diese Rolle erhielt Nicole Kidman die Auszeichnung als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen Venedig.

Sir Elton John ist eine lebende Pop-Legende und mit 78 immer noch aktiv. Schon bald erscheint sein nächstes Album. Einen Blick zurück in sein Schaffen wirf die Doku "Elton John: Never Too Late" auf Disney+. Der SR 3 Doku-Tipp.

Essen, Trinken & Tischkultur

Kappes, Klöße, KokosmilchTeriyaki-Hähnchen

Diesmal gibt es in "Kappes, Klöße, Kokosmilch" japanische Kü...

Kappes, Klöße, KokosmilchSalsiccia-Sandwich

In St. Ingbert am Bahnhof, zwischen den Gleisen und den Bush...

VideoRehragout mit Birnen-Topfenknödel

Das Rezept dieser Folge "Mit Herz am Herd" ist ganz nach dem...

VideoLewwerknepp mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

Das Team von "Mit Herz am Herd" ist diesmal zu Gast an der S...

Video Moules & Frites mit Aioli-Mayonnaise

In dieser Sendung gibt es einen Topf „voller Urlaub“, wie St...

BlumenkohlWarmer Blumenkohlsalat

Beim dritten Rezept in unserer kleinen Blumenkohlreihe triff...

RezeptLyonersalat mit Gereeschde

Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis haben diesma...

"Gewusst wie - Tipps von Cliff Hämmerle"Rumpsteak mit Senf-Kräuterkruste

Zart und weich anstatt faserig und hart – Sternekoch Cliff H...

Religion, Glaube & Bräuche

Der Jesuit Klaus Mertes hat den Missbrauchs-Skandal in der katholischen Kirche aufgedeckt. 15 Jahre danach ist er im Gespräch mit Religion und Welt von SRkultur.

Quinton Ceasar fand deutliche Worte auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: Für Person of Color wie ihn biete die Kirche keinen "safe space", keinen geschützten Raum.

Wie arbeitet die Evangelische Kirche die Fälle auf? Ein Gespräch mit Nancy Janz und Detlev Zander, Sprecherin und Sprecher der Betroffenen im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche.

Reisen - Von der Großregion in die Welt

Nur die Landeshauptstadt boomtSaarbrücken meldet Tourismus-Rekord – Flaute im übrigen Saarland

Saarbrücken war im vergangenen Jahr bei Touristen so beliebt wie noch nie. So verzeichnete die Stadt 2024 mehr als 700.000 Übernachtungen. Ganz anders sieht es dagegen im restlichen Saarland aus, hier gab es ein deutliches Minus.

Klimawandel macht sich bemerkbarSkipisten in den Vogesen vor dem Aus?

Skifahren in den Vogesen hat für viele Saarländer jahrelang dazu gehört. Doch damit könnte schon sehr bald Schluss sein. Durch den Klimawandel stehen Skigebiete wie der "Champ du Feu" vor dem Aus.

VideoThüringer Meer, da will ich hin!

„Thüringer Meer? Nie gehört!“, so die Reaktion von Moderator Michael Friemel vor der Reise in das ostdeutsche Bundesland. Umso größer dann die Begeisterung für das Kleinod im Naturpark obere Saale.

VideoFäröer Inseln, da will ich hin!

Die Färöer-Inseln gelten als eines der abgeschiedensten Reiseziele Europas. Etwa auf halber Strecke zwischen Norwegen und Island ragen die 18 schroffen Vulkaninseln aus dem rauen Nordatlantik - die Färöer noch ein echter Geheimtipp.

VideoGroningen, da will ich hin!

Moderatorin Simin Sadeghi hat sich spontan verliebt: in Groningen. Die Studentenstadt mit ihrem historischen Flair und wunderschönen Umland ist wie gemacht für einen Kurzbesuch in den Niederlanden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja