Auswahl in der Meldoo App (Foto: SR / Lisa Krauser)
Unrat, Gelbe Tonne vergessen oder Ampel kaputt Landeshauptstadt bietet neuen Mängelmelder „Meldoo“ an

Schlaglöcher, illegaler Müll oder defekte Straßenlaterne entdeckt? Mit dem neuen Mängelmelder „Meldoo“ kann man nun in Saarbrücken noch einfacher Probleme und Mängel melden. Hier erklären wir, wie die Benutzung funktioniert.

Fünf Menschen bei Auseinandersetzung in Dudweiler verletzt
Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Fünf Menschen bei Auseinandersetzung in Dudweiler verletzt

Bei einem Streit in Dudweiler ist am Freitagabend ein Mann durch Messerstiche schwer verletzt worden. Vier weitere Menschen wurden leicht verletzt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Schanné-Stiftung unterstützt Erforschung seltener Hirntumore
Das Schicksal eines 24-jährigen Jungen war der Impulsgeber Schanné-Stiftung unterstützt Erforschung seltener Hirntumore

Die Schanné-Stiftung fördert die Erforschung seltener Hirntumore am Uniklinikum Homburg. Ins Leben gerufen hat die Stiftung Ursula Schanné zusammen mit ihrem Mann Werner. Das Schicksal des 24-jährigen Björn Mertz, der drei Jahre zuvor an einem seltenen Hirntumor starb, hatte ihr keine Ruhe gelassen.

Vom 02. April bis 13. April fand im Theater am Ring in Saarlouis das Literaturfestival „erLESEN!. statt. Und wieder mit einem Promi. SR-Leseratte Ulli Wagner über die Lesung von Ronja Forcher und eine Bilanz vom Festival.

Kanalarbeiter Marc Caspar (Foto: SR / Max Zettler)
Reportage aus "SR 3 Guten Morgen" GuMo-Mobil: Bei Kanalarbeitern in Malstatt

SR 3 GuMo-Mobil-Reporter Max begleitet dieses mal einen Kanalarbeiter am Regenüberlaufbecken in Malstatt. Von Marc Caspar erfährt Max, was er schon alles im Kanal gefunden hat und wie die Arbeit unter der Erde ist.

Simone und Lars (Foto: SR/Johanna Hitschler)
"Land & Leute" am 13. April, 12.30 Uhr Zurück ins Saarland - warum viele irgendwann heimkehren

Viele zieht es erstmal raus in die Welt, zum Studieren, für den Job, oder einfach, um etwas Neues zu erleben. Und trotzdem hört man im Saarland immer wieder diesen einen Satz: „Irgendwann kommen sie alle zurück“. Eine Hommage an die Heimat.

40 Jahre Kükenschau in Nalbach vom Rassegeflügelzuchtverein (Foto: SR/Florian Rahbari Nejad)
Staunen, Streicheln, Schlüpfen 40 Jahre Kükenschau in Nalbach

Ostern steht vor der Tür. Doch in Nalbach dreht sich an diesem Wochenende nicht alles um Eier, sondern um Küken. Denn dort steigt die 40. Kükenschau in der Litermonthalle.

Die "Allianz für den freien Sonntag" im Saarland fürchtet um den gesetzlichen Sonntagsschutz, da die Wirtschaft mehr "Flexibilität" zum Beispiel bei Ladenöffnungszeiten fordert. Was das für uns bedeuten könnte, haben wir Professor Laura Venz gefragt. Sie ist Arbeitspsychologin an der Leuphana-Universität in Lüneburg.

Die Eisdielen-Saison ist vielerorts schon eröffnet. SR-Reporter Florian Nejad hat sich nach neuen süßen Trends umgesehen und Überraschung: Nach dem Hype um die Dubai-Schokolade im letzten Winter gibt es nun auch Dubai-Schokoladeneis.

Sie stammt, wie Arno Strobel, aus Saarlouis-Roden. Sie schreibt, wie er, Krimis. Uns sie ist damit sehr erfolgreich. Liliane Fontaine lebt weit oben im Norden der Republik, aber sie freut sich jedes mal, wenn sie zu einer Lesung in die alte Heimat eingeladen wird. Am 10. April war sie beim Festival „erLESEN!“ und ihr Publikum war begeistert.

Herman Rarebell (Foto: ©Markus Konetzka)
Das Buch des saarländischen Scorpions-Drummers "What About Love" von Herman Rarebell

Rund zwei Jahrzehnte lang hat ein Saarländer den Rhythmus bei den Skorpionen angegeben: "Herman the German" Rarebell. Hermann stammt aus Hüttersdorf, heißt mit bürgerlichem Namen Erbel und hat nun ein Buch mit ganz besonderen Erinnerungen geschrieben.

Zwei Menschen putzen die Fenster (Foto: SR)
Interview aus "SR 3 Guten Morgen" Frühjahrsputz - warum fällt er uns so schwer?

Der Frühjahrsputz steht an und viele wissen: Putzen tut zwar gut, aber es macht fast niemand gern! Außer: Paula vom Instagram-Account "Familie hoch vier". Paula hat einen Mann und vier Kinder, ein Haus mit Garten und einen Job - und sie macht tolle Videos mit praktischen Haushaltstipps. Im SR 3 Interview verrät sie ihre Tipps und Tricks für alle Putzmuffel.

Das St. Ingberter Gasthaus Edelweiß ist Geschichte
Abriss für nachhaltige Stadtentwicklung Das St. Ingberter Gasthaus Edelweiß ist Geschichte

Am 10. April wurde das alte Gasthaus Edelweiß in St. Ingbert abgerissen. Für die Anwohner ein wehmütiger Moment. Das Gebäude muss weichen, um die Straße an der Stelle zu verbreitern - damit mehr Platz ist für den Verkehr, für Radfahrer und Fußgänger.

Budgetkürzung beim Netzwerk "Demokratie und Courage"

In ganz Europa erstarken nationalistische Bewegungen. Doch gerade in dieser Zeit kommt ein wichtiger Baustein der Erinnerungsarbeit ins Wanken: das Netzwerk Demokratie und Courage. Weil der Bund Fördermittel gestrichen hat, ist es derzeit in mehreren Bundesländern - darunter auch im Saarland - handlungsunfähig.

Die Bürger in den politischen Prozess einbinden. Das ist Sinn und Zweck von Bürgerräten. Im Saarland ist der erste Bürgerrat dieses Jahr gestartet. Das Thema, mit dem sich die Mitglieder befassen, ist der Klimaschutz. Eine Saarländerin berichtet von ihren Erfahrungen.

Das SR 3 GuMo-Mobil vor einem Sonnenaufgang nähe Losheimer See (Foto: SR / Uwe Jäger)
Audio aus "SR 3 Guten Morgen" GuMo-Mobil: Auf dem Campingplatz Losheim am See

Frühling im Saarland! Damit beginnt auch die Saison für die Camper. Auch auf dem Campingplatz in Losheim am See. SR 3 GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger ist mit dem grünen Bulli nach Losheim gefahren und hat sich dort u.a. mit dem Inhaber unterhalten.

Im Wallerfanger Freibad scheint der Sommer gelaufen, noch bevor er überhaupt angefangen hat. Denn dort gibt es mehrere Risse im großen Schwimmbecken und die Sanierung scheint kompliziert. Das Becken muss in dieser Saison komplett geschlossen bleiben.

Betonbarrieren, querstehende Lkw und Co: Ging es bei Festen früher eher um die inhaltliche und organisatorische Planung, steht heute das Sicherheitskonzept an vorderster Stelle. Die Kosten explodieren, so manches Fest steht auf der Kippe. Der Merziger Oberbürgermeister Hoffeld plädiert für ein Umdenken – und klare rechtliche Rahmenbedingungen.

Es scheint ein regelrechter Trend zu sein: Immer mehr Senioren gehen regelmäßig ins Fitnessstudio. Auch im Saarland sind ältere Menschen fleißig an Geräten und Hanteln zugange.

Ein Plakat mit der Aufschrift "Alfons - Jetzt noch deutscherer" (Foto: SR)
"Jetzt noch deutscherer" am 12. Mai im Saarbrücker Staatstheater Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Alfons' Kabarett-Programm "Jetzt noch deutscherer" sprüht vor Witz und Warmherzigkeit. Es hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Seine Großmutter war eine Überlebende von Auschwitz. Am 12. Mai ist Alfons im Staatstheater, interessierte Schulen können sich dafür noch anmelden. Dann kommt Alfons anschließend zu ihrem Demokratie-Workshop an ihre Schule.

Saarlandumrisse und Menschen (Foto: SR)
Archiv SR 3 SR 3 Land SR 3 Land

Gesichter und Geschichten, Schicksale und was die Menschen im Saarland bewegt - die Beiträge zum Nachhören und Nachlesen.

 (Foto: SR /Bearbeitung: Andree Werner)
Archiv GuMo-Mobil Hier waren wir schon

Hier finden Sie einen Überblick mit allen GuMo-Mobil-Folgen.

Webcam Das brütende Storchenpaar von Sarralbe

Rund um die Uhr und hautnah kann man sie beobachten, die beiden Störche und bald dann auch ihren Nachwuchs. Die lothringische Gemeinde Sarralbe macht es möglich mit einer Webcam.

SR Info

Radionachrichten auf AbrufDie SR info-Nachrichten zum Hören

Hier gibt es die wichtigsten Informationen auf Abruf zusammengefasst. Die „Nachrichten zum Hören“ sind der barrierefreie Zugang – auch für alle, die Nachrichten lieber hören als lesen.

Wechsel zu Liga-KonkurrentenJulian Günther-Schmidt verlässt 1. FC Saarbrücken

Der Offensiv-Spieler Julian Günther-Schmidt und der 1. FC Saarbrücken gehen ab kommender Saison getrennte Wege. Zuletzt kam der 30-Jährige unter Trainer Ziehl kaum noch zum Zug. Der neue Verein Günther-Schmidts ist ein Liga-Konkurrent des FCS.

Millionenbetrug: Auftakt zu Cybertrading-Verfahren

Landgericht SaarbrückenMillionenbetrug: Auftakt zu Cybertrading-Verfahren

Heute beginnt in Saarbrücken der Prozess gegen ein Mitglied einer Bande von Internet-Kriminellen. Die Bande soll Anleger mit gezinkten Online-Finanzportalen betrogen haben. Der Schaden geht in die Millionenhöhe.

Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert

Wohl keine BrandstiftungFeuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert

Bei St. Ingbert hat am Montagabend ein Waldbrand eine Fläche von 600 Quadratmetern verbrannt. Die Feuerwehr löschte das Feuer.

Mikrofon (Foto: SR)
Zum Hören und Lesen Weitere SR info Nachrichten

Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt, aus der Region, aus dem Sport, in Mundart und in französischer Sprache

Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird, erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen.

Das Wetter heute und in den kommenden Tagen.

Osterfrühstück (Foto: pixabay (CC0))
Schicken Sie uns Ihren Musikwunsch Ihr SR 3-Wunschkonzert an Ostern

An den Osterfeiertagegn gibt es zwischen 8.05 und 12.00 Uhr Ihr "Wunschkonzert" auf SR 3 Saarlandwelle. Schicken Sie uns ihren Musikwunsch - einfach per WhatsApp (0681 / 64 0 64) oder über unser Online-Formular.

Vor 25 Jahren erschien ihr Debütalbum “Not that kind". Zum Jubiläum hat Anastacia das Album nochmal neu aufgenommen und ist damit auch auf Europatournee. Unser Albumtipp der Woche.

Herman Rarebell (Foto: ©Markus Konetzka)
Das Buch des saarländischen Scorpions-Drummers "What About Love" von Herman Rarebell

Rund zwei Jahrzehnte lang hat ein Saarländer den Rhythmus bei den Skorpionen angegeben: "Herman the German" Rarebell. Hermann stammt aus Hüttersdorf, heißt mit bürgerlichem Namen Erbel und hat nun ein Buch mit ganz besonderen Erinnerungen geschrieben.

Lieder & Chansons (Foto: SR)
Audio: "Lieder & Chansons" vom 10. April 2025 Auf deine Gesundheit! À ta santé!

Dass Musik heilen kann, ist eine Binsenweisheit. Viele Chansons widmen sich den unterschiedlichsten Malaisen und Wehwehchen – ein paar davon gibt es in dieser Folge. Außerdem Musik von einem der ganz großen „Franzosen“ in Amerika: Zachary Richard aus Louisiana.

Menschen auf einem Konzert (Foto: pixabay)
Gianna Nannini, NENA, The Dark Tenor, Niedeckens BAP Das SR 3 Bosenbachfestival 2025

Vier Tage hintereinander, vier große Namen, vier Open-Air-Konzerte. Das SR 3 Bosenbachfestival vom 31. Juli bis 8. August mit Gianna Nannini, NENA, The Dark Tenor und Niedeckens BAP. Alles Infos zu den Konzerten gibt es hier.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Menschen auf einem Konzert (Foto: pixabay)
Gianna Nannini, NENA, The Dark Tenor, Niedeckens BAP Das SR 3 Bosenbachfestival 2025

Vier Tage hintereinander, vier große Namen, vier Open-Air-Konzerte. Das SR 3 Bosenbachfestival vom 31. Juli bis 8. August mit Gianna Nannini, NENA, The Dark Tenor und Niedeckens BAP. Alles Infos zu den Konzerten gibt es hier.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Auf seiner Tournee 3.0 spielt Sting als Trio in der legendären Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug. SR 3 präsentiert das Konzert am 1. Juli 2025 open Air in Luxenburg auf der Luxexpo.

The Musical Story of ELVIS (Foto: Eventim)
Saarlandhalle Saarbrücken The Musical Story of ELVIS (23.05.2025)

SR 3 präsentiert das Musical zum 90. Geburtstag von Elvis Presley. Zehn Musiker liefern originalgetreuen Sound und Nils Strassburg sowohl die Stimme als auch den Hüftschwung. Von Memphis bis Las Vegas – die Stationen des King of Rock ‚n‘ Roll - live zu erleben in der Saarlandhalle Saarbrücken.

Konzert auf der SR 3 SommerAlm (Foto: Pasquale d'Angiolillo)
SR 3 präsentiert Die kommenden Konzerte

Eine Übersicht über die Konzerte, die SR 3-Saarlandwelle in der nächsten Zeit präsentiert.

Kappes, Klöße, KokosmilchAufstriche für einen festlichen Osterbrunch

Ostern steht vor der Tür. Wer keine Lust auf ein klassische ...

Unrat, Gelbe Tonne vergessen oder Ampel kaputtLandeshauptstadt bietet neuen Mängelmelder „Meldoo“ an

Schlaglöcher, illegaler Müll oder defekte Straßenlaterne ent...

Bodendecker mit besonderen BlätternStaude des Jahres: das Kaukasus-Vergissmeinnicht

Auf den ersten Blick hat das Kaukasus-Vergissmeinnicht einen...

Der SR 3-Krimi-TippLiliane Fontaine: „Die Richterin und das Todesspiel“

In Südfrankreich tagen die "Freunde der Monarchie", die gern...

Kappes, Klöße, KokosmilchMehlig kochende Kartoffeln - ein Muss für Püree und Klöße

Kartoffeln sind in aller Munde. In allen Formen und zu jeder...

Gut zu wissenFerienwohnungen vermieten - worauf man achten sollte

Eine Ferienwohnung zu mieten, das haben schon viele gemacht....

RezepteFünf pfiffige Spargelrezepte

Die Spargelsaison ist eröffnet. Auch bei uns im Saarland. Da...

Von duftenden Sorten bis zum richtigen DüngerRosen für den Frühling rüsten

Der Frühling ist da. Jetzt fangen auch die Rosen an, auszutr...

Von billig bis teuerWelche Blumenerde schneidet am besten ab?

Der Frühling klopft an die Tür und so langsam wird es Zeit, ...

Heilpflanze des Jahres 2025Die Linde - der Deutschen liebster Baum

Im Saarland sieht man sie häufig in Parks, entlang von Straß...

Alternativen und Tipps beim BefallDer Buchsbaumzünsler ist zurück

Raupen im Garten sind so eine Sache. Ohne Raupen keine Schme...

Saisonal, regional und aus aller WeltRezepte: "Kappes, Klöße, Kokosmilch"

Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch n...

Der SR 3 Streaming-Tipp"Ghosts"

Ein bunt besetztes Spukhaus trifft auf nichtsahnende Bewohne...

Alle Ausflugstipps in der ÜbersichtTour de Kultur 2024

Auch in diesem Jahr waren die SR 3-Reporterinnen und Reporte...

Es gibt viel zu hören - SR 3-Podcast-Angebote

Viele zieht es erstmal raus in die Welt, zum Studieren, für den Job, oder einfach, um etwas Neues zu erleben. Und trotzdem hört man im Saarland immer wieder diesen einen Satz: „Irgendwann kommen sie alle zurück“. Eine Hommage an die Heimat.

Hubertus Meyer-Burckhardt  (Foto: SR)
Aus dem Leben in der ARD-Mediathek Hubertus Meyer-Burckhardt über seine Großmutter

Er ist Bestsellerautor, Filmproduzent, Moderator und in seinem Leben gibt es einen Menschen, der ihn bis heute geprägt hat: seine Großmutter. Am 8. April war Hubertus Meyer-Burckhardt zu Gast in der SR 3-Talksendung mit Gastgeber Uwe Jäger, um von seiner "Osi“ zu erzählen.

In Südfrankreich tagen die "Freunde der Monarchie", die gerne wieder einen König auf dem Thron sehen würden. Doch dann wird ein Mitglied ermordet. Ein erster Verdacht geht Richtung Adel. Mathilde de Boncourt und ihr Team beginnen zu ermitteln.

Podcast "Im Fall Stephanie" (Foto: SR)
Podcast ARD Audiothek Im Fall Stefanie - Eine von 155“

Es fängt an mit einer Liebesgeschichte, kommt aber ganz anders: Im SR-Podcast „Im Fall Stefanie - Eine von 155“ geht es um einen Mord, den kaum einer hat kommen sehen. Der Doku-Podcast erzählt die Geschichte von Stefanie, die von ihrem Mann getötet wurde.

Frank Laufenberg (Foto: SR)
Die kleinste Radiosendung der Welt "Zwei bei Frank"

Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Er erzählt jeweils anhand von zwei Titeln Songgeschichten, zeichnet Künstlerporträts, erinnert an wichtige Daten der Popmusikgeschichten. Die kleinste Radiosendung der Welt im Podcast.

SR 3 Podcast  (Foto: SR)
Podcast-Übersicht Die SR 3-Podcast-Angebote

Aktuelle Informationen des Tages, Talksendung, Feature oder Comedy und Satire - im aktuellen Podcast-Angebot von SR 3 Saarlandwelle werden Sie fündig.

Videos

Comedy & Satire

Elfriede Schlau (Foto: SR)
Bäuerin mit Herz, Leber und Sachverstand Elfriede Schlau: Das Bahnticket

 (Foto: SR)
Saarlandreporter Siggi Lambert - Experte für politisches Leben Es ist vollbracht

Scherer Erwin (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Experte für Unsinnliches Scherer Erwin

Programm-Tipps

Simone und Lars (Foto: SR/Johanna Hitschler)
"Land & Leute" am 13. April, 12.30 Uhr Zurück ins Saarland - warum viele irgendwann heimkehren

Viele zieht es erstmal raus in die Welt, zum Studieren, für den Job, oder einfach, um etwas Neues zu erleben. Und trotzdem hört man im Saarland immer wieder diesen einen Satz: „Irgendwann kommen sie alle zurück“. Eine Hommage an die Heimat.

Hubertus Meyer-Burckhardt  (Foto: SR)
"Aus dem Leben" am 08. April 2025 Hubertus Meyer-Burckhardt über seine Großmutter

Er ist Bestsellerautor, Filmproduzent, Moderator und in seinem Leben gibt es einen Menschen, der ihn bis heute geprägt hat: seine Großmutter. Am 8. April war Hubertus Meyer-Burckhardt zu Gast in der SR 3-Talksendung mit Gastgeber Uwe Jäger, um von seiner "Osi“ zu erzählen. Das Gespräch gibt es als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und als Video auf YouTube.

Die Magazinsendung auf SR 3 Saarlandwelle: eine Stunde mit Berichten, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region. Von Montag bis Freitag um 12.04 und um 16.04 Uhr und am Samstag um 12.04 Uhr. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.

Wegkreuz (Foto: SR)
Zum Podcast Zwischenruf

Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja