Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Onlinefassung: Lisa Huth   05.04.2025 | 09:53 Uhr

Alfons' Kabarett-Programm "Jetzt noch deutscherer" sprüht vor Witz und Warmherzigkeit. Es hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Seine Großmutter war eine Überlebende von Auschwitz. Am 12. Mai ist Alfons im Staatstheater, interessierte Schulen können sich dafür noch anmelden. Dann kommt Alfons anschließend zu ihrem Demokratie-Workshop an ihre Schule.

"Sie leben schon sehr lange in Deutschland, möchten Sie deutscher Staatsbürger werden?" Dieser Brief der Stadt Hamburg löste bei Emmanuel Peterfalvi alias "Alfons" eine Lawine an Ereignissen und Erinnerungen aus. Geboren 1967 in Paris, kam er 1991 nach Deutschland. 2017 wurde der Gastgeber des SR Gesellschaftsabends dann tatsächlich Deutscher.

Nach der Vorstellung an die Schulen

Weil sein Kabarett-Programm "Jetzt noch deutscherer" zwar gewohnt unterhaltsam, aber auch ergreifend und aufklärend ist, ist daraus ein Schulprojekt geworden: Klassen, die sich anmelden, bekommen Informationsmaterial zur Vorbereitung, und nach der Vorstellung kommt Alfons an die Schule.

Um mit dem Schülern über das Stück zu reden, weniger über die Vergangenheit als über die Gegenwart, die Zukunft und Demokratie. Und dazu haben Schülerinnen und Schüler im Saarland noch die Gelegenheit: Man kann sich per Email noch für die Vorstellung am 12. Mai im Staatstheater in Saarbrücken anmelden.

Kontakt: schule@alfons-fragt.de

Mehr über Alfons:

Gesellschaftsabend Nr. 303
Martin Zingsheim, Sheva Tehoval und Max Beier – das waren die Gäste von Alfons bei der 303. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 29. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.


Video: Mit Schlongonges und Markus Barth
Alfons und Gäste
Scharfzüngig seziert Alfons seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Schlongonges und Markus Barth.

Ein Thema in "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle am 05.04.2025.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja