Unsere SR 3 Rezeptideen (Foto: SR/Pixabay)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Unsere SR 3 Rezeptideen Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch nicht, was heute auf den Tisch kommen soll? Hier findet ihr tolle Ideen zum Nachkochen und Backen.

Saisonales

Kohlspaghetti  (Foto: Barbara Grech/ SR )
Kappes, Klöße, Kokosmilch Kohlspaghetti mit Rucola-Leindotteröl-Pesto

Der Herbst ist da, der Winter kommt und dann stehen wieder ganz andere Gemüsesorten im Mittelpunkt unserer Küche. Stichwort: Kohl. Und wer jetzt an die klassischen Kohlbeilagen wie geschmorten Rot- oder Weißkohl denkt, der ist schief gewickelt hier in unserer Kochkolumne "Kappes,Klöße Kokosmilch". SR 3-Küchenchefin Barbara Grech zaubert Kohlspaghetti im Landgasthaus Paulus!

Möhrchen sind gut für die Augen - das hat schon die Oma immer gesagt. Und Bohnen, die unterstützen die Knochen. Warum sollte man die beiden nicht einfach kombinieren? Ein Rezept für eine mögliche Kombination hat SR 3-Küchenchefin Barbara Grech aus dem Landhaus Spanier in Otzenhausen mitgebracht: Bohnenpürée mit gebratenen Karotten.

Bohneneintopf (Foto: SR/Barbara Grech)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Bohnen einmachen und Bohneneintopf

Diesmal dreht sich in "Kappes, Klöße, Kokosmilch" alles um die grüne Bohne. Wie man sie selber sauer einlegen kann und wie man daraus - wann immer man möchte - einen schmackhaften Bohneneintopf zaubert.

Warmer Blumenkohlsalat (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Blumenkohl Warmer Blumenkohlsalat

Beim dritten Rezept in unserer kleinen Blumenkohlreihe trifft Gemüse auf Beerenfrüchte. Mit ihrem Rezept für einen warmen Blumenkohsalat gelingt es Anja Faust-Spanier, dem eigentlich recht geschmacksneutralen Kohl mal völlig andere Aromen zu entlocken.

Frittierte Blumenkohlröschen im Backteig mit Haselnussdipp (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Blumenkohl Frittierte Blumenkohlröschen in Backteig mit Haselnussdip

Blumenkohl ist ein klassisches Wintergemüse und lässt sich vielfältig zubereiten. Und er kann auf dem Teller durchaus auch eine Hauptrolle übernehmen. So zum Beispiel als frittierte Blumenkohlröschen - ein Rezept von Anja Faust-Spanier, Küchenchefin im Landhaus Spanier.

Kappes, Klöße, Kokosmilch - Möhrenspecial am 06.04.2024 (Foto: Barbara Grech/ SR)
Kappes Klöße, Kokosmilch Möhrenspecial: Karotten-Linsen-Suppe

Egal ob Erbsen-Möhren-Gemüse oder Karottensaft - Möhrchen haben einiges zu bieten. Aber sie können noch einiges mehr, als einem auf Anhieb einfallen möchte. Deshalb war SR 3-Küchenchefin Barbara Grech im Landhaus Spanier in Otzenhausen und hat dort einige Rezepte mitgenommen. Zum Beispiel für Karotten-Linsen-Suppe, wie Anja Faust-Spanier vorschlägt.

Vegetarische Champion-Quiche (Foto: SR/Barbara Grech)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Vegetarische Champignon-Quiche mit Ziegenkäse

Diesmal gibt es bei "Kappes Klöße Kokosmilch" dem Ganzjahresklassiker Champignon in einer vegetarischen Variante von Küchenchef Jörg Künzer vom Gräfinthaler Hof.

Steinpilzravioli (Foto: SR/Barbara Grech)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Steinpilzravioli

Endlich ist es soweit: Die Hochsaison für Steinpilze hat begonnen. Dieser König der Pilze lässt sich zu zahlreichen, höchst wohlschmeckenden Gerichten verabeiten. Jörg Künzer vom Gräfinthaler Hof schätzt ihn beispielsweise in Form von Steinpilzravioli.

Pilzsaison: Pfifferlingcremesuppe  (Foto: SR/ Barbara Grech)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Cremige Pfifferlingsuppe

Es ist Pilzsaison. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat Jörg Künzer vom Gräfinthaler Hof in seiner Küche besucht, um mit ihm Pilzgerichte zu kochen. Zum Einstieg gibt es eine cremige Pfifferlingsuppe - und das aus gutem Grund.

Wirsing-Roulade (Foto: SR/Barbara Grech)
"Kappes, Klöße, Kokosmilch" Wirsing-Rouladen und lauwarmer Wirsing-Salat

Diesmal gibt es was Bodenständiges bei "Kappes, Klöße, Kokosmilch": Wirsing. Aber mit Raffinesse zubereitet. Zwei Gerichte stehen auf dem Programm: Wirsing-Rouladen und lauwarmer Wirsing-Salat. Die Rezepte dazu gibt es hier.

Wie Dehemm - Rezepte aus der Region

Rumpsteak mit Senf-Kräuterkruste (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: "Gewusst wie - Tipps von Cliff Hämmerle" Rumpsteak mit Senf-Kräuterkruste

Zart und weich anstatt faserig und hart – Sternekoch Cliff Hämmerle zeigt uns dieses Mal, wie das perfekte Steak gelingt. Auf dem Speiseplan steht ein Rumpsteak mit würziger Senf-Kräuterkruste.

Tomatenessenz mit Bruschetta (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Haltbarmachen nach Omas-Art So geht Dampfentsaften mit Tomaten

So langsam aber sicher geht es ans Ernten im Garten. In diesem Jahr ist durch den kühlen und nassen Sommer alles etwas später dran. Aber jetzt geht es los: beispielsweise mit den Tomaten. Auch im Garten unserer Küchenchefin Barbara Grech.

Die Tage werden immer kürzer und vielleicht hat der eine oder die andere ja Lust, sich mal an einem etwas Opulenterem in der Küche zu versuchen. Zum Beispiel an einem festliche Gericht mit regionalen Spezialitäten. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat Christian Münch-Buchna vom Landhotel Saarschleife in Orscholz besucht und ihm bei der Zubereitung von ganz besonderen Rehmaultaschen über die Schulter geschaut.

Wirsing-Eintopf (Foto: Barbara Grech/SR)
Kappes, Klöße, Kokosmilch Wirsing-Eintopf mit Dürrfleisch

Zum kulinarischen Herbst gehört ohne Zweifel der Wirsing. Wie man aus dem Kohl einen wunderbar deftigen Eintopf zaubert, das hat sich SR 3-Küchenchefin Barbara Grech von Anja Faust-Spanier vom Landhaus Spanier in Otzenhausen zeigen lassen.

"So bunt kocht das Saarland": Lyonerkuchen (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: So bunt kocht das Saarland Lyonerkuchen

Als drittes Gericht aus dem Kochbuch "So bunt kocht das Saarland" hat SR 3-Küchenchefin Barbara Grech den Lyonerkuchen ausgewählt und ihn mit zwei der Autorinnen des Buches zusammen zubereitet. Ein saarländisches Rezept das saarländischer nicht sein könnte.

Apfel-Viez-Süppchen (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: So bunt kocht das Saarland Apfel-Viez-Süppchen

Vier Saarländerinnen haben alte Familien-Rezepte und historische Rezepte gesammelt, und daraus das Kochbuch "So bunt kocht das Saarland" gemacht. SR 3 Küchenchefin Barbara Grech hat sich mit den Autorinnen getroffen und drei der Rezepte gekocht. Das erste: ein Apfel-Viez-Süppchen.

Rezeptseite Heiswiller Geringelte aus dem Buch "So bunt kocht das Saarland" (Foto: Verlag Bock & Seip)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: "So bunt kocht das Saarland" Heiswiller Geringelte mit Ziwweltunk

"So bunt kocht das Saarland": Eine Sammlung alter Familien- und historischer Rezepte, die auch heute noch ein Gaumenschmaus sind. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat sich mit den Autorinnen des Kochbuchs getroffen und drei der Rezepte nachgekocht. Unter anderem: Heiswiller Geringelte.

Über den heimischen Tellerrand

Teriyaki Hähnchen (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch Teriyaki-Hähnchen

Diesmal gibt es in "Kappes, Klöße, Kokosmilch" japanische Küche, und zwar den Klassiker Teriyaki-Hähnchen". SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat Mika Morita in ihrer Küche besucht. Sie kommt ursprünglich aus Osaka und lebt seit vielen Jahren im Saarland.

Salsiccia-Sandwich (Foto: SR/Christian Job)
Kappes, Klöße, Kokosmilch Salsiccia-Sandwich

In St. Ingbert am Bahnhof, zwischen den Gleisen und den Bushaltestellen, gibt es seit jeher eine Imbissbude. Seit zwei Jahren gibt es dort To-go-Varianten, die von Ovidiu Valeanu kreiert wurden. Burger und Sandwiches vom Feinsten wie zum Beispiel das Salsiccia-Sandwich mit selbst gemachtem Pesto.

Was hilft, wenn das Wetter so richtig ungemütlich und schmuddelig ist? Eine schöne Mahlzeit! Und in der dunklen Jahreszeit darf es auch mal etwas festlicher zugehen. Dafür eignet sich der Trüffel. Die Saison hat begonnen und die ersten Trüffelmärkte in Lothringen haben schon stattgefunden. Denn bei unseren Nachbarn, vor allem im Maas-Gebiet rund um Commercy, wird der Trüffel angebaut.

Currybällchen mit Gemüse-Spieß (Foto: Barbara Grech (SR))
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Grillen für Vegetarier Vegetarische Currybällchen mit Gemüse am Spieß

Wenn es so richtig sommerlich ist, dann hat man Lust auf leichte Genüsse und nicht unbedingt auf einen gegrillten Schweinebauch. Wie wäre es denn mit Grillen vegetarisch? Zum Beispiel Currybällchen mit Gemüse am Spieß? Das Rezept dazu gibt es hier.

Pfeffer (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch Eine Reise in die Welt des Pfeffers

Pfeffer - exotisches Gewürz und trotzdem in aller Munde. Pfeffer gehört zum Kochen wie das Salz. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat die Experten der Rimoco Gewürzmanufaktur in Saarbrücken besucht, um mehr über die vielfältige Welt des Pfeffers und die Einsatzmöglichkeiten in der Küche zu erfahren. Und natürlich gibt es auch einige Rezepte, bei denen ausgewählte Pfeffersorten eine zentrale Rolle spielen.

Auberginenauflauf mit Tomaten und Käse (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Sommergerichte Auberginen-Hackfleischauflauf

Ein kleines Stück Urlaub für Zuhause? Cliff Hämmerle hätte da ein passendes Rezept: Auberginen-Hackfleischauflauf mit Tomaten und Käse.

Zitrusfrüchte kann man nicht nur essen oder auspressen, man kann mit ihnen auch richtig lecker kochen. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat sich mit Food-Bloggerin Ursula Deeken getroffen und mit ihr eine original italienische Blutorangen-Granita und ein Cedri Zitronen Carpaccio zubereitet.

Mit Zitrusfrüchten kochen - Food-Bloggerin Ursula Deeken hat da so einige Ideen. SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat sich mit ihr getroffen, um Orangen-Fenchel-Salat und Spaghetti al Limone zuzubereiten.

Backideen & Süßes

Crème brulée mit frischem Obst (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: "Gewusst wie - Tipps von Cliff Hämmerle" Crème brulée

Die Crème brulée ist ein Klassiker in der französischen Dessert-Küche. Wie man diese ganz besondere Vanillecrème auch zuhause gut hinbekommt, das verrät Sternekoch Cliff Hämmerle.

Vanille-Soufflé (Foto: SR/Barbara Grech)
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Ostermenü vom Gräfinthaler Hof Dessert: Vanille-Soufflé

Das "Sahnehäupchen" unseres diesjährigen Ostermenüs ist ein Soufflé. Locker, fruchtig und relativ einfach zuzubereiten. Wie es geht, verraten wir hier.

Der dritte und letzte Gang unseres SR 3- Weihnachtsmenüs. Barbara Grech und Christian Münch-Buchna vom Landhotel Saarschleife bereiten ein Zimtsterneparfait mit Bratapfelkompott und Feigen-Schokoladensoße vor.

Ukrainischer Bratapfel zur Weihnachtszeit (Foto: René Henkgen/ SR)
Rezepte, Rezepte, Rezepte SR 3-Weihnachtsbacken 2022

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja