Teriyaki-Hähnchen
Diesmal gibt es in "Kappes, Klöße, Kokosmilch" japanische Küche, und zwar den Klassiker Teriyaki-Hähnchen". SR 3-Küchenchefin Barbara Grech hat Mika Morita in ihrer Küche besucht. Sie kommt ursprünglich aus Osaka und lebt seit vielen Jahren im Saarland.
Die japanische Küche ist bei den Zutaten eher sparsam. Das gilt auch für die Teriyaki-Soße. Sie besteht aus Sojasauce, Sake, süßem Sake und Zucker. Verwendet wird sie für Fisch, Fleisch und vor allem Hähnchen. Und sie verleiht dem Gericht nicht nur Würze, sondern auch den typischen Glanz. So auch dem Teriyaki-Hähnchen, das man grillen, im Ofen backen oder einfach in der Pfanne zubereiten kann.
Teriyaki-Hähnchen
Zutaten (pro Personen)
1 Hähnchenkeule ca. 300g
1 EL Sojasauce
1 EL Sake
1 EL Mirin
1/2 -1 EL Zucker
nach Belieben
1 TL geriebenen, frischen Ingwer
1 TL geriebenen Knoblauch
Zubereitung
Die Gewürze miteinander vermischen, das überschüssige Fett und überschüssige Haut vom Fleisch entfernen.
Die Hautseite des Hähnchens ohne Öl möglich dicht auf die Pfanne legen und andrücken, damit die Haut gleichmäßig angebraten wird.
Das Hähnchenfleisch bei gleichbleibender Hitze auf mittlerer Stufe drei bis vier Minuten langsam anbraten. Entsprechend die zweite Seite anbraten, bis das Fleisch zu etwa 80 Prozent gar ist.
Bei der Grill-Zubereitung das Fleisch kräftig mit einem Spatel andrücken, damit das Fleisch eine ebenmäßige Bräunung bekommt.
Das Fett, das beim Braten austritt, mit Küchenpapier aufsaugen. Dadurch wird das Fleisch knuspriger und lässt sich leichter mit der Soße bestreichen lassen.
Zu dem angebratenen Fleisch die restlichen Zutaten und Gewürze hinzugeben und alles zusammen bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn die Sauce beginnt einzudicken, mit einem Löffel immer wieder Sauce über das Fleisch gießen.
Sobald die Sauce stark eingekocht ist, ist das Teriyaki Hähnchen fertig.
In Japan wird Teriyaki Hähnchen in mundgerechten Stücken serviert, die sich mit Stäbchen essen lassen. Diese werden auf einem Servierteller anrangiert und dann mit der restlichen Sauce übergossen.
Als Beilage eigenen sich Reis und Gemüse.
Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in "SR 3 am Vormitttag" auf SR 3 Saarlandwelle.