Eine Schlagzeugerin auf der Bühne (Foto: IMAGO / YAY Images)
Bewerbung bis zum 4. Mai
Wer eröffnet das Saarklang Festival 2025?
Gabi Szarvas (Foto: SR / Pasquale d’Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Nachmittag
mit Gabi Szarvas
Das lief bei SR kultur im Radio
14:22
Orchester
Mark Ronson Meeting-Ruth (Barbie. Film)
14:25
Aloan
Invisible
14:29
Carla Bruni
Quelque chose
14:32
Wynton Marsalis (Trompete) English Chamber Orchestra Raymond Leppard
Joseph Haydn 3.Satz: Finale. Allegro (Trompetenkonzert Es-Dur)
14:37
Sting
Englishman in New York

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

GenreübergreifendNeuer Musikpreis im Saarland: Die SAMM Music Awards starten

Mit den SAMM Music Awards wird erstmals ein genreübergreifender Musikpreis im Saarland ins Leben gerufen. Noch bis einschließlich 16. Mai können saarländische Musikschaffende online nominiert werden. Die erste Preisverleihung ist für Anfang Juni geplant.

Dynamikum in Pirmasens öffnet im Mai wieder

Nach DeckenschadenDynamikum in Pirmasens öffnet im Mai wieder

In Pirmasens wird das Dynamikum zum 1. Mai wiedereröffnet. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen.

Audio: Zum 80. Todestag von Käthe Kollwitz"Ihr größtes Vermächtnis ist ihre Mitmenschlichkeit"

Vor 80 Jahren, am 22. April 1945, ist die Künstlerin Käthe Kollwitz gestorben. Als wichtige Stimme für Frauen, gegen Ungleichheit und für Demokratie ist sie in ihren Werken und Aussagen bis heute aktuell. Was ihr Werk so relevant macht, erklärt Josephine Gabler, Direktorin des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin.

Papier-Ausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

40 Jahre archivarische SammeltätigkeitPapier-Ausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Bücher, Handschriften, Bilder, Filme und sogar Tonaufnahmen – das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass sammelt seit 40 Jahren Schätze aus der Großregion. Zum Jubiläum gibt es nun eine ganz besondere Ausstellung, bei der nicht die Inhalte, sondern das Papier, auf dem sie festgehalten sind, im Mittelpunkt steht.

Kunst erleben mit SR kulturParcours der Künste – Hörerführung durch die Völklinger Hütte

Am Ostermontag waren 20 Hörerinnen und Hörer von SR kultur bei einer exklusiven Führung durch den "Parcours der Künste" in der Völklinger Hütte dabei. Gemeinsam erkundeten sie verschiedene Installationen des Weltkulturerbes. Chris Ignatzi hat sie dabei mit dem Mikrofon begleitet.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Neue Ausstellung in LuxemburgSammlungspräsentation im MUDAM

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Aus...

Eine fotografische Hommage"Vanitas" von Michel Medinger – Ausstellung in der Villa Vauban

Anfang Januar ist der luxemburgische Fotokünstler Michel Med...

Bundeskunsthalle BonnNeue Wege um 1900

In der Bonner Bundeskunsthalle hat gestern die neue Ausstell...

SonderpräsentationOskar Holweck: "Facetten eines OEuvres"

Oskar Holweck gehört zu den bedeutendsten saarländischen Kün...

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Armin Rohr – Zwischen Selfie und Tatort

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bis 11. Mai 2025Sonderausstellung "Heute gilt es uns!"

Vor 80 Jahren, am 14. März 1945, wurde Zweibrücken nahezu ko...

Neue Jahresausstellung"Radikal" in der Modernen Galerie

Das ist doch die Frau von… So möchte niemand charakterisiert...

Neu in der Mediathek

Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo
Galerie Schwan in Püttlingen Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo

Hört man den Namen Christo, denkt man unweigerlich an den Reichstag in Berlin. Vor 30 Jahre hat er das Gebäude zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude verhüllt. Die Püttlinger Galerie Schwan präsentiert nun Collagen und Grafiken des Künstlerpaars.

Tod eines Handlungsreisenden im Staatstheater Saarbrücken

Es ist ein Abgesang auf den American Dream: „Tod eines Handlungsreisenden“ erzählt von einem Menschen, der immer dachte, wenn man sich nur anstrengt, kann man es nach ganz oben schaffen. Jetzt ist eine neue Inszenierung im Staatstheater zu sehen.

Kulturpraktikum: Was macht eigentlich eine archäologische Restauratorin?

In unserer Reihe „Kulturpraktikum“ stellen wir Kulturberufe vor und probieren sie selbst aus. In dieser Folge war Roswitha Böhm in Landsweiler-Reden beim Landesdenkmalamt. Dort hat sie die archäologische Restauratorin Nicole Kasparek begleitet.

Das "Kriminal Tango"-Festival
Interview mit Edda Petri und Maricel Das "Kriminal Tango"-Festival

Der Vorverkauf für die zweite Ausgabe des Kriminal Tango Festivals in Neunkirchen startet. Wir haben die Festivalmacherin Edda Petri und die Musicaldarstellerin Maricel im Studio zu Gast und sprechen mit ihnen über das Festival.

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste". Zu Gast diesmal: Stand-up-Comedian Katharina Hoffmann sowie Musiker und Kabarettist Martin Zingsheim.

Blues-Revival an der Saar
Blueswohnzimmer in Saarbrücken Blues-Revival an der Saar

Lukas Schüßler kombiniert Blues und moderne Clubkultur. Mit seinem Blueswohnzimmer hat der Musiker eine Reihe im Saarbrücker Jules Verne gestartet, die ein erstaunlich junges Publikum anlockt.

Elli Bauer in kabarett.com

In ihrem Musikkabarett-Programm „überschnurchdittlich“ behandelt Elli Bauer den gesellschaftlichen Wunsch nach allgemeingültigen, einfachen Antworten und den Drang, uninformiert Recht zu haben.

Fast ein Vierteljahrhundert hat Richard Bermann die Synagogengemeinde im Saarland geführt. Er wurde zu einem unerschrockenen Mahner und Kämpfer gegen Antisemitismus, aber auch zu einem Versöhner. Ein Porträt.

Bücher & Podcasts

RomanEdo Popovic: "Der Pudel des Staatsführers"

Der kroatische Schriftsteller Edo Popović verfasst existenti...

Krimi-TippIsabella Archan: Die Schlange von Sirmione

Ein rätselhafter Todesfall am Gardasee, dunkle Geheimnisse u...

RomanMartin Suter: "Wut und Liebe"

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter gehört längst zu d...

RomanUrszula Honek: "Die weißen Nächte"

Die Lyrikerin Urszula Honek wurde gleich mit ihrem ersten Ro...

SachbuchJohannes Hillje: "Mehr Emotionen wagen"

Emotionen werden in der Politik häufig verwendet, um Massen ...

RomanMaría Ospina Pizano: "Für kurze Zeit nur hier"

Gleich zwei Literaturpreise hat die 47-jährige kolumbianisch...

RomanLídia Jorge: "Erbarmen"

Die portugiesischen Schriftstellerin Lídia Jorge hat mit ihr...

RomanAnnie Ernaux: "Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus"

Die Werke der französischen Autorin Annie Ernaux erscheinen ...

Auf den Bühnen der Großregion

Frühling, Indie-Pop und Festival-Vibes – Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet das Velvet Spring Festival im Saarbrücker E-Werk statt. Headliner sind Ennio, Majan und Blumengarten.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Szene aus "ParthenopeI": v.l.n.r. Parthenope (Celeste Dalla Porta), ihr Bruder Raimondo (Daniele Rienzo) und Sandrino (Dario Aita) (Foto: GIANNI FIORITO)
Kinotipp "Parthenope"

Seit "La Grande Bellezza – Die große Schönheit" gehört der italienische Regisseur Paolo Sorrentino zu den wichtigsten europäischen Filmemachern. Im vergangenen Jahr feierte sein Film "Parthenope" Weltpremiere in Cannes – jetzt kommt er in die deutschen Kinos.

Plakat "Yellowstone" (Foto: Paramount)
Streaming-Tipp "Yellowstone"

Ein Pfarrer, seine Münchner Gemeinde und eine Frau stehen im Mittelpunkt der neuen bayerischen Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" von Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner.

Plakat zu "Maria" (Foto: Studiocanal)
Kinotipp "Maria"

Angelina Jolie spielt die wohl größte Sopranistin aller Zeiten: Maria Callas. Im Biopic wird die letzte Phase ihres Lebens erzählt - mit Erinnerungen und dem Traum eines Comebacks der Operndiva.

Gesellschaft & Überregionales

Diskurs"Die Ruinen des René Benko" - Der Gesprächspodcast zum ARD Radiofeature

René Benko war lange der Wunderwuzzi und galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen ist seine SIGNA-Gruppe insolvent und der ehemalige Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof sitzt in U-Haft.

Die ReportageHeilen im Takt?

Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist die Musiktherapie, die als eigenständige und anerkannte Heilmethode besonders oft in Kliniken Anwendung findet?

Medien - Cross und QuerJournalismus auf WhatsApp – funktioniert das?

Viele Medienhäuser nutzen die Funktion "Kanäle" bei WhatsApp um ihre Inhalte, zum Beispiel für News-Updates am Morgen per Sprach- oder Textnachricht. Was funktioniert da, was nicht? Und wie sinnvoll ist eigentlich in diesen Zeiten noch die Verbreitung von eigenen Inhalten über eine App des US-Konzerns Meta?

Interview mit Sprachwissenschaftler Anatol StefanowitschReview Bombing - Angriff auf Kulturprodukte

Der neue Schneewittchen-Film läuft in vielen saarländischen Kinos – doch online hagelt es Kritik: Nur 1,6 von 10 Punkten. Doch wie berechtigt ist das Urteil? Immer häufiger werden Kulturprodukte Ziel sogenannter „Review Bombings“ – gezielter Bewertungsangriffe im Netz.

InterviewTrump und die neue Weltordnung der USA

Die Börsen erzittern weltweit durch Trumps Zollverschärfungen. US-Präsident Donald Trump hat diesen Schritt auch als "Liberation Day" bezeichnet. Sind wir am Anfang einer neuen Weltordnung? Wie sich Europa wirtschaftlich und politisch organisieren muss, dazu im Interview Politikwissenschaftler Tobias Endler.

Religion, Glaube & Bräuche

Papst Franziskus ist tot. Politiker und viele Kirchenvertreter aus der Region würdigten insbesondere Franziskus' offene und demütige Art und sein Engagement für die Armen.

Christian Jager gehört zu den jüngsten Priestern der katholischen Kirche. Der 28-Jährige sieht sein Amt als Berufung – trotz sinkender Mitgliedszahlen und einer größeren Distanz der Menschen zur Kirche. Auch er hat an der Institution bereits gezweifelt.

Was für ein Bauwerk! Was für eine Geschichte! Barbara Grech nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die Kirche und in die Geschichte der schönen und ungewöhnlichen Barockkirche. Das Feature am Ostersonntag auf SR 3 Saarlandwelle.

Essen, Trinken & Tischkultur

Crémant aus dem Elsass läuft Champagner den Rang ab

Seit Jahren steigender AbsatzCrémant aus dem Elsass läuft Champagner den Rang ab

Die Champagner-Laune in Deutschland lässt nach, der Absatz sinkt seit einigen Jahren. Stattdessen greifen Fans der Prickelbrause immer häufiger zu einer Alternative, die im Saarland schon lange bekannt ist und verehrt wird: Crémant. Insbesondere der Schaumwein aus dem angrenzenden Elsass ist populär.

Geheimnisse aus der Spitzenküche„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“- Neue Staffel in der ARD Mediathek

Die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“ startet. Sie ist in der ARD Mediathek zu sehen und dreht sich um mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köchinnen und Köche, die mit der Kamera begleitet wurden.

Mit Herz am HerdSauerbraten mit Landnudeln

Im Keltendorf des Europäischen Kulturparks Bliesbrück-Reinheim bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine beiden Kochschüler ein Gericht zu, das in abgewandelter Form schon die Kelten kannten: eingelegten Sauerbraten.

Reisen - Von der Großregion in die Welt

VideoNeue App für Wanderrouten im Saar-Pfalzgebiet

Nach dem langen Osterwochenende kommt die zweite Hälfte der ...

VideoNationalparks der Zukunft: Toronto

Der 2015 gegründete weltweit erste "urbane Nationalpark" der...

Video Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Video UNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit: Amalfi-Küste

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in I...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja