Ruth Reinhardt (Foto: Jessica Schäfer)
Gespräch mit der saarländischen Dirigentin Ruth Reinhardt
"Es war, als würde die Musik durch mich durchgehen"
Maria Gutierrez (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR Konzert
mit Maria Gutierrez
Das lief bei SR kultur im Radio
09:00
Acoustic Alchemy
Playing for time
11:05
Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen
Giuseppe Verdi Sinfonia (Luisa Miller. Oper)
11:11
Mathias Hausmann (Bariton) Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen Andreas Bauer (Bass)
Giuseppe Verdi Uldino, a me dinanzi - Tardo per gli anni e tremulo (Attila. Oper)
11:15
Andreas Bauer (Bass) Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen
Giuseppe Verdi Come dal ciel (Macbeth. Oper)
11:20
Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen
Amilcare Ponchielli Tanz der Stunden (La Gioconda. Oper)

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

"erLESEN!" in der Nacht der BibliothekenBirgit Herold aus Eppelborn und "Die Schreiberin" aus Augsburg

Bei der ersten Nacht der Bibliotheken im Rahmen des „erLESEN!“-Festivals hatten sich Bücherhütte, Kulturamt und die Stadtbibliothek Wadern hatten etwas Besonderes einfallen lassen: einen Abend mit der Autorin Birgit Herold, die viel Freude an schönen Wörtern hat und ihr Publikum begeistern kann.

14. Retrocon SaarMesse für Gaming- und Retrofans am Wochenende in Völklingen

Die Helden der Kindheit stehen im Mittelpunkt der Retrocon Saar dieses Wochenende in Völklingen. Besucher können sich in Mario Kart-, Tetris- oder Pokémon-Turnieren messen. Mit dabei sind zahlreiche Walking Acts, zudem mehrere Verkaufstände für Gaming- und Comicnerds.

"Jetzt noch deutscherer" am 12. Mai im Saarbrücker Staatstheater Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Alfons' Kabarett-Programm "Jetzt noch deutscherer" sprüht vor Witz und Warmherzigkeit. Es hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Seine Großmutter war eine Überlebende von Auschwitz. Am 12. Mai ist Alfons im Staatstheater, interessierte Schulen können sich dafür noch anmelden.

Frankreich, Luxemburg, SaarlandKonzerttipps fürs Wochenende

In den SR kultur-Konzerttipps für das Wochenende wird es weiblich – mit einer Schauspielerin und Musikerin, einer Dirigentin sowie einer Jazzmusikerin und Fotografin. Zusammengestellt von Musikredakteurin Daniela Ziemann.

Kreativmeile für KinderOstermarkt in St. Wendel noch bis Sonntag geöffnet

Rund 100 Aussteller sind noch bis Sonntag beim St. Wendeler Ostermarkt dabei. Der Markt hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 90.000 Besucherinnen und Besucher.

Nach Diebstahl im NovemberHistorisches Schild aus Völklinger Hütte wieder da

Das historische Schild, das im November vergangenen Jahres aus der Völklinger Hütte gestohlen wurde, ist wieder aufgetaucht. Unbekannte hatten es in der Reginakapelle in Völklingen-Fürstenhausen abgelegt.

Mehrere Parkhäuser betroffenSaarbrücken will Pachtvertrag mit Q-Park vorzeitig aufheben

Saarbrücken will seinen Generalpachtvertrag mit Q-Park noch in diesem Jahr aufheben. Damit könnten mehrere Tausend Parkflächen im Innenstadtbereich wieder an die Stadt zurückfallen. Ursprünglich sollten die Verträge noch mehr als 20 Jahre laufen.

Essayistin und Publizistin aus AmsterdamJoke Hermsen: "Zeit ist das Fundament unserer Existenz, aber es gibt nicht nur eine ..."

Joke Hermsen widmet sich den ganz großen Themen unserer Existenz. Am Thema der Zeit interessiert sie besonders unser aus den Fugen geratenes Zeitempfinden. Aber wie zu einem anderen gelangen? Und welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und Kairos?

Neu in der Mediathek

Blues-Revival an der Saar
Video: Blueswohnzimmer in Saarbrücken Blues-Revival an der Saar

Lukas Schüßler kombiniert Blues und moderne Clubkultur. Mit seinem Blueswohnzimmer hat der Musiker eine Reihe im Saarbrücker Jules Verne gestartet, die ein erstaunlich junges Publikum anlockt.

Elli Bauer in kabarett.com
Video: Auf der Bühne Elli Bauer in kabarett.com

In ihrem Musikkabarett-Programm „überschnurchdittlich“ behandelt Elli Bauer den gesellschaftlichen Wunsch nach allgemeingültigen, einfachen Antworten und den Drang, uninformiert Recht zu haben.

Richard Bermann (Foto: SR)
Video: Porträt in der ARD Mediathek Zum Tode von Richard Bermann: Eine jüdische Biographie

Fast ein Vierteljahrhundert hat Richard Bermann die Synagogengemeinde im Saarland geführt. Er wurde zu einem unerschrockenen Mahner und Kämpfer gegen Antisemitismus, aber auch zu einem Versöhner. Ein Porträt.

Die Großregion ist geprägt von ihrer industriellen Vergangenheit: Doch abseits bekannter Industriedenkmäler gibt es zahlreiche andere alte Hochburgen von Industrie und Handwerk zu entdecken.

Gabi Kussani vom Puppenthater in Elm (Foto: Uwe Jäger)
Video: Rückblick Das Puppentheater Gabi Kussani

Das Puppentheater Gabi Kussani gehört zu den Kindheitserinnerungen vieler Saarländerinnen und Saarländer. Doch 2021 war Schluss für Kasper und Co. Gabi Kussani blickt zurück und lässt nochmal die Puppen tanzen.

Schauspieler ist für viele ein Traumberuf. Marlon und Emilian aus Völklingen leben diesen Traum seit einigen Jahren. Marlon ist sogar einer der Hauptdarsteller der ARD-Jugendserie Schloss Einstein.

Klima XL im saarländischen Künstlerhaus
Video: 40. Jubiläum Klima XL im saarländischen Künstlerhaus

Zum 40. Jubiläum nimmt das saarländische Künstlerhaus konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug – Stichwort Klima: Denn Klima hat nicht nur mit dem Wetter zu tun.Klima ist Gesprächsklima, Arbeitsklima, Emotionsklima – die Atmosphäre unserer Kommunikation.

Neuer Roman von Frank P. Meyer
Video: "Zweieinhalb Kilometer im Kleinbus" Neuer Roman von Frank P. Meyer

Maria C. Schmitt hat sich mit dem Autor Frank P. Meyer auf eine kleine Reise in einem Bulli begeben und mit ihm über seinen neuen Roman gesprochen. Darin geht es um zwei Freunde, die zu einer Abenteuerreise nach Marokko aufbrechen, aber nicht weit kommen.

"Stimmen des Widerstands 1935"
Video: Projekt zur Saarabstimmung "Stimmen des Widerstands 1935"

Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ beleuchtet die antifaschistischen Kämpfe und die Anschlussbewegungen vor der Saarabstimmung 1935. Die Idee dazu hatte der Medienschaffende Finn Tödte. Zu dem Projekt gehören u.a. Vorträge und eine Ausstellung.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Zwischen Selfie und Tatort – Armin Rohrs neue Ausstellung in Neunkirchen

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bis 11. Mai 2025Sonderausstellung "Heute gilt es uns!"

Vor 80 Jahren, am 14. März 1945, wurde Zweibrücken nahezu ko...

Bis 18. Mai"Radikal" in der Modernen Galerie

Das ist doch die Frau von… So möchte niemand charakterisiert...

Bis 1. JuniErnst Alt - Wanderer zwischen den Welten

Viele Saarländer dürften seine Kunst kennen – auch wenn ihne...

Bis 1. JuniJean-Pierre Beckius - mehr als ein Mosel-Maler

In der Luxemburger Villa Vauban werden Gemälde von Jean-Pier...

Bis 3. August im Düsseldorfer Kunstpalast"Mama. Von Maria bis Merkel"

Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich in der Ausstellung "M...

Bis 1. September"Après la fin: Nach dem Ende"

Was wäre, wenn unsere Gesellschaftsordnung zusammenbrechen w...

Bücher & Podcasts

Fragen an den AutorKai Michel: "Die Evolution der Gewalt"

Der Historiker Kai Michel und seine Kollegen beleuchten im B...

RomanOliver Lovrenski: „Bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“

Oliver Lovrenski wurde als jüngster Autor aller Zeit mit dem...

Roman Colum McCann: "Twist"

In einem Interview mit der „Irish Times“ gab der kürzlich 60...

Roman Annett Gröschner: "Schwebende Lasten"

Hanna Krause erlebt fast das ganze 20. Jahrhundert, mit sein...

Fragen an den AutorMagdalena Sorger: Ameisen - Die geheimen Herrscherinnen der Welt

Ameisen sind faszinierende Geschöpfe, ihre Kolonien hochkomp...

Roman Karl Ove Knausgård: "Die Schule der Nacht"

Ein narzisstischer und rücksichtsloser Norweger zieht nach L...

Auf den Bühnen der Großregion

Am 2. April beginnt das Literaturfestival „erLESEN!“. Zum Auftakt liest Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt in Saarlouis. Auch die Komikerin und Schauspielerin Cordula Stratmann ist zu Gast. Das Programm reicht von Lesungen bis zu Themenabenden.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Frühling, Indie-Pop und Festival-Vibes – Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet das Velvet Spring Festival im Saarbrücker E-Werk statt. Headliner sind Ennio, Majan und Blumengarten.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

"Blitz" bei Apple TV (Foto: Apple TV)
Streaming-Tipp "Blitz"

Die Briten nennen es "The Blitz", den Angriffskrieg der Luftwaffe auf die Insel von 1940 bis 41. "Blitz" heißt auch der gleichnamige Film, der das Schicksal einer Londoner Familie beleuchtet. Zu sehen bei Apple TV.

Plakat zu "Maria" (Foto: Studiocanal)
Kinotipp "Maria"

Angelina Jolie spielt die wohl größte Sopranistin aller Zeiten: Maria Callas. Im Biopic wird die letzte Phase ihres Lebens erzählt - mit Erinnerungen und dem Traum eines Comebacks der Operndiva.

Plakat zu "Babygirl" (Foto: Constantin Film)
Kinotipp "Babygirl"

Im Erotikthriller spielt Nicole Kidman eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Mutter, die ihr Familienglück mit einer Affäre gefährdet. Für diese Rolle erhielt Nicole Kidman die Auszeichnung als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen Venedig.

Gesellschaft & Überregionales

Saarlandtrend 2025Alle Ergebnisse des Saarlandtrends in der Übersicht

Welche Partei würden die Saarländerinnen und Saarländer wählen? Wie bewerten sie die Arbeit der Landesregierung? Was sind die drängendsten Probleme und wem trauen sie zu, diese zu lösen? Der Saarlandtrend im Überblick.

Soziale Komponente wichtigNachhilfe-Apps und Lernen mit KI – eine Alternative zu teurer Nachhilfe?

Für viele Schulkinder ist Nachhilfe ganz normaler Alltag. Inzwischen gibt es auch in dem Bereich KI-Programme und Apps, die den Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin ersetzen sollen. Aber wie gut sind diese Apps? Christian Büttner vom Forschungsinstitut Bildung Digital an der Uni des Saarlandes sieht darin Chancen, betont aber auch, wie wichtig die soziale Komponente beim Lernen ist.

Medien - Cross und Quer75 Jahre ARD - Und die Zukunft?

Seit 75 Jahren gibt es die ARD, die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Aber hat sie auch Zukunft angesichts der Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Branche äußert Sorgen, ersetzt zu werdenMüssen Synchronsprecher wegen KI um ihre Jobs bangen?

Hollywood-Stars, die bald von KI-Stimmen synchronisiert werden – eine Sorge, die die Branche der Synchronsprecherinnen und -sprecher umtreibt. Die Stimmen hinter bekannten Größen wie Angelina Jolie oder Jason Momoa haben daher einen Aufruf gestartet, um ihren Job zu schützen.

Audio: Interview mit Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-SchündelnDas Meitner-Einstein-Programm: 100 Professuren für US-Spitzenforscher

In den USA werden an Universitäten und Forschungseinrichtungen massiv Gelder gekürzt, Lehrende entlassen und diffamiert. Prominente Geisteswissenschaftler, darunter der Historiker Timothy Snyder, haben angekündigt, das Land zu verlassen. Das Meitner-Einstein-Programm fordert nun 100 Professuren für US-Forschende.

Digitale Bildung im SaarlandHandyverbot an Grundschulen jetzt doch per Gesetz

Private Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen weitgehend verboten werden. Das saarländische Bildungsministerium will eine entsprechende Regelung jetzt auch gesetzlich festlegen. Zuvor hatte es lediglich ein entsprechendes Rundschreiben an die Schulen gegeben.

Religion, Glaube & Bräuche

Die ARD feiert dieses Jahr 75. Jubiläum. Neben Informations- und Unterhaltungsangeboten findet im Programm auch kirchliche Verkündigung statt: Die beiden großen christlichen Kirchen gestalten das Wort zum Sonntag und auch Gottesdienste werden übertragen.

Wie erleben Menschen das Fest des Fastenbrechens, die sich zwischen Tradition und neuen Lebensrealitäten bewegen? Wie sieht ein inklusiver Zugang zum Islam aus? Und welche Rolle spielt das Fest für queere Personen?

Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise nach dem spirituellen Geheimnis der Sterne. Er schildert erstaunliche Erfahrungen.

Essen, Trinken & Tischkultur

VideoGefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis

Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Ausblick bereite...

Ein Muss für Püree und KlößeMehlig kochende Kartoffeln

Kartoffeln sind in aller Munde. In allen Formen und zu jeder...

Küche von Charles CoulombeauMichelin-Stern für Restaurant "Yazora" im Centre Pompidou

Bei der Verleihung der Michelin Sterne am Montag in Metz erh...

Vegetarisches Gericht Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud

Im Neunkircher Zoo wird diesmal ein feines vegetarisches Ger...

PortraitBau.Stil - Sternekoch Christian Bau

Das Restaurant "Victor's Fine Dining by Christian Bau" in Pe...

Gewürzmanufaktur RimocoKräuter für die Frühlingsküche

Bis die Frühlingskräuter im Garten sprießen, dauert es aber ...

Reisen - Von der Großregion in die Welt

VideoNationalparks der Zukunft: Toronto

Der 2015 gegründete weltweit erste "urbane Nationalpark" der...

Video Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Video UNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit: Amalfi-Küste

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in I...

VideoNationalparks der Zukunft: Patagonien

Seit Jahrzehnten haben Umweltschützer in Südamerika einen Tr...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja