Die Metal-Band "Mea Culpa" bei der Grammy-Verleihung (Foto: picture alliance/dpa/Invision | Chris Pizzello)
Musikerin aus der Region mit Grammy ausgezeichnet
Logo SR kultur (Foto: SR)
Jetzt im Radio
ARD Konzert
mit
Das lief bei SR kultur im Radio
19:03
David Buckley
Waiting Room Rondo (The Good Wife. TV-Serie)
19:06
Anneleen Lenaerts (Harfe) Brussels Philharmonic Michel Tabachnik
Joaquín Rodrigo 3.Satz: Allegro gentile (Concierto de Aranjuez)
19:11
Bill Ryder-Jones
I hold something in my hand
19:14
Tomasz Gaworek-Schodrok
Born in the morning dew
20:00
Armin Egger (Gitarre)
Agustín Barrios Walzer für Gitarre G-Dur op.8 Nr.4

Aktuelles - Kultur rund um die Großregion

Generationenforscher im Interview"Ich kann mir am Handy mit zweimal Wischen einen neuen Partner suchen"

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind nur noch rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verheiratet. Woran liegt es, dass junge Menschen immer seltener heiraten? Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas war dazu im Interview auf SR kultur.

Professor für Bioethik im Interview"Um hoffend zu bleiben, muss man realistisch sein"

Menschen brauchen eine Aussicht auf Zukunft und sind im besten Fall hoffnungsvoll. Wie man es schafft trotz Krisen Hoffnung zu haben, erklärt Prof. Giovanni Maio aus Freiburg. Jochen Marmit hat für SR kultur mit ihm gesprochen

documenta 2027"Code of Conduct": Verhaltenskodex für die documenta

In drei Jahren findet die nächste Ausgabe der documenta in Kassel statt. Um einen weiteren Skandal zu vermeiden, soll es einen Verhaltenskodex geben. Saskia Trebing vom Kunstmagazin "monopol" erklärt, was damit auf sich hat.

Live bei SR kulturLive-Konzert der saarländischen Singer-Songwriterin Isabell "Easy" Krohn

Unter ihrem Künstlernamen "Easy" hat Isabell Krohn nun ihr erstes Album "Just a matter of time" rausgebracht und live bei SR kultur im Radio ein kleines Konzert gegeben. Hier können Sie es nachhören.

"Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?"Neunkircher Metal-Band beim ESC-Vorentscheid dabei

Aus fast 3300 Bewerbungen wurde die Neunkircher Band "From Fall To Spring" als einer von 24 Acts ausgewählt, die beim deutschen Vorentscheid um das Ticket zum Finale des "Eurovision-Song-Contest" am 17. Mai in Basel kämpfen.

Mit 83 JahrenLukas Kramer gestorben

Der Saarbrücker Künstler Lukas Kramer ist tot. Er war einer der Mitbegründer des saarländischen Künstlerhauses und gehörte zu den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation.

Zum Tode von Lukas Kramer "Über Jahrzehnte eine ganz zentrale Figur der saarländischen Kunstszene"

Der saarländische Künstler Lukas Kramer ist gestorben. Kramer hat die saarländische Kunstszene nachhaltig beeinflusst. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in Saarland vertreten. Kramer gehörte den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation, sagt auch Dr. Andreas Bayer, der Direktor des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland.

MusikWelt"Für uns ist es normal, dass die Nazis in unserem Dorf rumhitlern"

Birgit Lohmeyer veranstaltet seit Jahren das Festival "Jamel rockt den Förster" in einem 40-Seelen-Dorf, wo fast ausschließlich Neo-Nazis leben. Das Festival steht für Frieden und Toleranz und richtet sich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.

VideoAus Pflegekraft wird Schauspielerin: Die Bühne als Medizin gegen Heimweh

Abigail hat Pflegewissenschaften in Mexiko studiert und arbeitet seit einem halben Jahr in einer Klinik im Saarland. In ihrer Freizeit spielt sie Theater. Die Bühne hilft ihr auch bei Heimweh.

Fragen an den AutorBernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen

Prof. Dr. Bernhard Pörksen fragt, was es wirklich bedeutet, “die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen”? Mit Kai Schmieding spricht er über Mechanismen, die das Zuhören unmöglich machen, nennt aber auch Methoden, wie wir unser Gegenüber besser verstehen und in einen echten Dialog kommen.

VideoAus Schüler wird Zauberer: Zu Gast bei „Johnny P Magic“

Jan Sander alias „Johnny P Magic“ aus Riegelsberg dürfte einer der jüngsten Zauberer im Saarland sein. Schon mit sechs Jahren begann seine Leidenschaft. Jetzt liebäugelt er mit einer Profikarriere.

Ehrenamtliches Engagement Öffentliche Bücherschränke boomen im Saarland

Früher standen Bücher drinnen im Regal. Heute stehen sie auch draußen - in Schränken, Zellen und sogar eigenen Bäumen. Öffentliche Bücherschränke, wo sich alle was nehmen oder reinstellen dürfen. Auch im Saarland gibt es inzwischen eine ganze Menge davon.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Ausstellung in der Ludwig Galerie in SaarlouisErnst Alt - Wanderer zwischen den Welten

Viele Saarländer dürften seine Kunst kennen – auch wenn ihne...

Centre Pompidou in Metz"Après la fin: Nach dem Ende - Karten für eine andere Zukunft"

Was wäre, wenn unsere Gesellschaftsordnung zusammenbrechen w...

Uraufführung"Mehr Lametta am Meer"

Ein Weihnachtsstück nach Weihnachten? Im neuen Bühnenwerk de...

Villa Vauban LuxemburgJean-Pierre Beckius - mehr als ein Mosel-Maler

In der Luxemburger Villa Vauban werden Gemälde von Jean-Pier...

Moderne Galerie„Bienvenue dans le voisinage“

In der Modernen Galerie des Saarlandmuseums wird ein neues A...

Video: Städtische Galerie NeunkirchenEröffnung der Ausstellung "grenzenlos"

Der Abbau und Abriss der Neunkircher Hütte in den 80er Jahre...

Ausstellung des Dillinger Kunstvereins"Clüsserath trifft Picasso"

Was haben der saarländische Maler August Clüsserath und Pabl...

Zum 100. Geburtstag des KünstlersOskar Holweck-Retrospektive im Saarlandmuseum

Reißen, Schlitzen, Knüllen, Falten – Oskar Holweck hat alles...

Zeitungsmuseum WadgassenWilli Graf - ein Leben für die Freiheit

Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Ausstell...

Bücher & Podcasts

Roman Thorsten Nagelschmidt: "Soledad"

Der Titel des neuen Romans von Thorsten Nagelschmidt lautet ...

Roman Adria Pujol Cruells: "Feinschnitt Barcelona"

In Adrià Pujol Cruells autobiographischem Roman erzählt der ...

RomanÉdouard Louis: "Monique bricht aus"

Édouard Louis hat mehrere Bücher über sich und seine Familie...

VideoAus Briefen werden Bücher: Zu Besuch bei Autorin Kristin Kessler

Vom schwierigen Alltag gleich nach dem 2. Weltkrieg erzählen...

Literatur im GesprächAnne Weber, „Bannmeilen“

Mitschnitt von der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3 Sat auf...

Roman Michael Köhlmeier: "Die Verdorbenen"

Der österreichische Autor Michael Köhlmeier verknüpft Popkul...

SR kultur Aktionen

Bewerber gesuchtMeisterkurs und Produktion beim SR zu gewinnen!

Mit dem "Förderpreis Alte Musik" wollen der Saarländische Rundfunk und die Akademie für Alte Musik im Saarland herausragende Leistungen junger Ensembles auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis unterstützen.

Auf den Bühnen der Großregion

SR 3 präsentiert das Mundart-Liedermacherfestival im Saarbrücker Theater im Viertel vom 7. bis 9. März! Eine Feier von Dialekten und Musik. Es gibt Mundarten aus dem Saarland und seiner Grenzregionen auf der Bühne – und Altmeister Marcel Adam gibt seinen Abschied.

Billy Joel gibt ja so gut wie keine Konzerte mehr. Dank Elio Pace und seiner Band kann man seine Songperlen trotzdem nochmal live erleben - ganz nah dran am großen Meister und präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Der „Deutsche Sinatra“ wird 50 und feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum - und zwar mit einer Tour die den passenden Titel "Nur das Beste" trägt. Am 30. März macht er Station in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Gesellschaft & Überregionales

Interview mit Molekularbiologin Hanna Heikenwälder"Krebs ist nicht mehr unbesiegbar"

Die Krankheit "Krebs" bedeutet für viele Menschen Leiden, Tod und Angst. Doch die Medizin entschlüsselt immer mehr Geheimnisse rund um die tückische Krankheit und kann damit auch die Angst vernichten und Hoffnung schenken. Hanna Heikenwälder selbst forscht in Sachen "Krebs" und hat gute Neuigkeiten.

Interview mit Pater Klaus MertesVerliert die CDU ihr christlich-freiheitliches Erbe?

Tausende sind am Wochenende auf die Straßen gegangen, um zu protestieren. Gegen die Afd, gegen Nazis und nicht zuletzt gegen die CDU und Friedrich Merz. Jesuit Pater Klaus Mertes, Redakteur der ältesten Kulturzeitschrift Deutschlands "Stimmen der Zeit", zu den aktuellen politischen Entwicklungen.

Medien - Cross und Quer"Alles nur erfunden? Der Fall Gelbhaar und die Tücken investigativer Recherche"

Es ist die Königsdisziplin im Journalismus: Investigative Recherche - Sie ist aufwändig und zeitintensiv. Und voller Fallstricke, wie ein jüngstes Beispiel wieder einmal zeigt. Wie sieht es also aus in bundesdeutschen Redaktionen, wie steht es um die Qualität der Recherche?

Interview der Woche mit Burkhard Blienert"Strafen lösen das Drogen-Problem nicht"

Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert sieht angesichts des besorgniserregenden Anstiegs harter Drogen einen Nachholbedarf in der Drogenpolitik. Statt Strafen fordert er mehr Prävention und Hilfsangebote.

swr.deRaus aus der Komfortzone - Warum sich Anstrengung lohnt

Es ist Februar! Wie steht es mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr? War da nicht was mit "mehr Sport", den Keller aufräumen oder das Instrument wieder auspacken? Dieser Frage ist Luca Sumfleth nachgegangen.

Interview mit Rüdiger MaasGeburt der Generation Beta – Was hinter den Generationseinteilungen steckt

Nach den Generationen Y, Z und Alpha wird in diesem Jahr die Generation „Beta“ geboren – die erste, die von Anfang an mit Künstlicher Intelligenz (KI) aufwächst. Doch wer legt diese Generationseinteilungen eigentlich fest, und welchen Nutzen haben sie?

Audio: Interview mit Hajo SchumacherAschaffenburg und die Polarisierung des Wahlkampfs

Am Mittwoch bringt die Union zwei Anträge und einen Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Migrationspolitik ins Parlament. "Aschaffenburg hat die politischen Drehbücher der Parteien über den Haufen geworfen", sagt der Journalist Hajo Schumacher

Das Magazin für die Großregion ici et là

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion, Grenzkontrollen und die Frankreichstrategie, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und kostenlose Musikschulen in Luxemburg.

Projekt „Stargate“Saarbrücker DFKI-Chef kritisiert Trumps KI-Offensive

Wie soll Europa, wie soll das Saarland reagieren auf die Kampfansage in Sachen Künstlicher Intelligenz aus den USA? Der Chef des Saarbrücker DFKI Krüger hat eine klare Vorstellung: Aufbauend auf deutsch-französischer Kooperation soll ein europaweites Alternativangebot entstehen. Dem Saarland könnte dabei eine Schlüsselrolle zukommen.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Im Erotikthriller spielt Nicole Kidman eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Mutter, die ihr Familienglück mit einer Affäre gefährdet. Für diese Rolle erhielt Nicole Kidman die Auszeichnung als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen Venedig.

Actionkracher mit Jamie Foxx und Cameron Diaz. Sie spielen in "Back in Action" ein Ex-Agentenpaar, das von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Der SR 3 Streaming-Tipp.

Das französische Duo Matthieu Delaporte und Alexandre de La Pattellière bringt nach "Die drei Musketiere - D'Artagnan" einen weiteren weltberühmten Abenteuerroman von Alexandre Dumas auf die Kinoleinwände: "Der Graf von Monte Christo".

Essen, Trinken & Tischkultur

VideoLewwerknepp mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

Das Team von "Mit Herz am Herd" ist diesmal zu Gast an der S...

Video Moules & Frites mit Aioli-Mayonnaise

In dieser Sendung gibt es einen Topf „voller Urlaub“, wie St...

BlumenkohlWarmer Blumenkohlsalat

Beim dritten Rezept in unserer kleinen Blumenkohlreihe triff...

RezeptLyonersalat mit Gereeschde

Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis haben diesma...

"Gewusst wie - Tipps von Cliff Hämmerle"Rumpsteak mit Senf-Kräuterkruste

Zart und weich anstatt faserig und hart – Sternekoch Cliff H...

BlumenkohlFrittierte Blumenkohlröschen in Backteig mit Haselnussdip

Blumenkohl ist ein klassisches Wintergemüse und lässt sich v...

Saarlands SpitzenkücheSaar-Spitzenköche wieder stark vertreten im „Gault&Millau“

Das Saarland mischt in Sachen Spitzengastronomie bundesweit ...

Mit Herz am HerdHimmel und Erd‘

Selten passen in einer Sendung Gericht und Drehort so gut zu...

Religion, Glaube & Bräuche

Der Jesuit Klaus Mertes hat den Missbrauchs-Skandal in der katholischen Kirche aufgedeckt. 15 Jahre danach ist er im Gespräch mit Religion und Welt von SRkultur.

Quinton Ceasar fand deutliche Worte auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: Für Person of Color wie ihn biete die Kirche keinen "safe space", keinen geschützten Raum.

Wie arbeitet die Evangelische Kirche die Fälle auf? Ein Gespräch mit Nancy Janz und Detlev Zander, Sprecherin und Sprecher der Betroffenen im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche.

Reisen - Von der Großregion in die Welt

VideoThüringer Meer, da will ich hin!

„Thüringer Meer? Nie gehört!“, so die Reaktion von Moderator Michael Friemel vor der Reise in das ostdeutsche Bundesland. Umso größer dann die Begeisterung für das Kleinod im Naturpark obere Saale.

VideoFäröer Inseln, da will ich hin!

Die Färöer-Inseln gelten als eines der abgeschiedensten Reiseziele Europas. Etwa auf halber Strecke zwischen Norwegen und Island ragen die 18 schroffen Vulkaninseln aus dem rauen Nordatlantik - die Färöer noch ein echter Geheimtipp.

VideoGroningen, da will ich hin!

Moderatorin Simin Sadeghi hat sich spontan verliebt: in Groningen. Die Studentenstadt mit ihrem historischen Flair und wunderschönen Umland ist wie gemacht für einen Kurzbesuch in den Niederlanden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja