Isabell "Easy" Krohn gibt ein Radiokonzert bei SR kultur (Foto: SR)
Kai Schmieding (Foto: SR / Pasquale d’Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Morgen
mit Kai Schmieding
Das lief bei SR kultur im Radio
07:15
Orchester
Rob Simonsen Pall's Waltz (The Final Member. Film)
07:18
Kitty Hoff
Rauschen
07:28
Skinny
On a beautiful day
07:32
Jamaram
Hold on
07:35
London Mozart Players Matthias Bamert
Carlos Baguer 1.Satz. Allegro con brio (Sinfonie Nr.13 Es-Dur)

Interview mit Molekularbiologin Hanna Heikenwälder"Krebs ist nicht mehr unbesiegbar"

Die Krankheit "Krebs" bedeutet für viele Menschen Leiden, Tod und Angst. Doch die Medizin entschlüsselt immer mehr Geheimnisse rund um die tückische Krankheit und kann damit auch die Angst vernichten und Hoffnung schenken. Hanna Heikenwälder selbst forscht in Sachen "Krebs" und hat gute Neuigkeiten.

Zum Tode von Lukas Kramer "Über Jahrzehnte eine ganz zentrale Figur der saarländischen Kunstszene"

Der saarländische Künstler Lukas Kramer ist gestorben. Kramer hat die saarländische Kunstszene nachhaltig beeinflusst. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in Saarland vertreten. Kramer gehörte den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation, sagt auch Dr. Andreas Bayer, der Direktor des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland.

Interview mit Pater Klaus MertesVerliert die CDU ihr christlich-freiheitliches Erbe?

Tausende sind am Wochenende auf die Straßen gegangen, um zu protestieren. Gegen die Afd, gegen Nazis und nicht zuletzt gegen die CDU und Friedrich Merz. Jesuit Pater Klaus Mertes, Redakteur der ältesten Kulturzeitschrift Deutschlands "Stimmen der Zeit", zu den aktuellen politischen Entwicklungen.

Welttag des Hörens"Schlecht hören wirkt sich auf die Seele aus"

Das Hören ist da für die Kommunikation, um Kontakte zu pflegen oder auch, um Gefühlen oder Gefahren wahrzunehmen. Schwerhörigkeit hat viele negative Folgen, erklärt Frank Matthias Rudolph, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

BilanzJörg Widmann als "Creative Partner" der DRP

Seit zwei Jahren wirkt Jörg Widmann in Saarbrücken als Creative Partner der Deutschen Radio Philharmonie – mit Kompositionen, als Dirigent und als Solist. Er zählt zu den bedeutendsten Komponisten, die derzeit in Deutschland arbeiten. Am Freitag endet diese Zusammenarbeit mit dem vorerst letzten Konzert.

Zu Ehren des saarländischen LyrikersJohannes-Kühn-Ecke wird in Hasborner Lokal eingerichtet

Am 3. Februar wäre der Schriftsteller Johannes Kühn 91 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren haben die Wirtin seines Stammlokals in Hasborn und die Johannes-Kühn-Gesellschaft seine Ecke neu gestaltet – mit Fotos, Gedichten und einem Porträt.

Kulturelles EhrenamtEngagement steigt, aber Vorstände fehlen

Laut einer Studie wächst das ehrenamtliche Engagement im Kulturbereich, doch die Besetzung von Vorständen bleibt schwierig. Besonders junge Menschen engagieren sich seltener. Die Studie zeigt, dass das Saarland in Bezug auf Kulturfördervereine besonders gut abschneidet.

Premierenkritik"Mephisto" im Saarländischen Staatstheater

Die Romanvorlage für Film und Theaterstück „Mephisto“, das nun am Saarländischen Staatstheater Premiere feierte, stammt von Klaus Mann, der darin unverhohlen Theaterstar Gustav Gründgens ins Visier nahm. Die Premierenkritik von Barbara Grech.

Interview mit Hajo SchumacherAschaffenburg: Die Polarisierung des Wahlkampfs

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg dominiert Migration den Wahlkampf. Am Mittwoch bringt die Union zwei Anträge und einen Gesetzesentwurf zur Migrationsverschärfung ins Parlament. Der Autor und Journalist Hajo Schumacher beobachtet den politischen Betrieb genau.

Klangstele in Saarbrücker Synagoge Erinnerung an Befreiung von Auschwitz

In der Synagoge Saarbrücken gab es zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz eine außergewöhnliche Veranstaltung: Eine 24-stündige Gedenkaktion, bei der Texte und Namen von Holocaust-Opfern verlesen wurden.

Aktuelle Rezensionen

Das Album der Woche Anna B Savage: "You & I Are Earth"

Die britische Singersongwriterin Anna B Savage hat sich mit ...

Das Album der Woche Enno Bunger: "Bis eine:r weint - Live bei TV Noir"

Enno Bunger, das ist ein Singer/Songwriter aus Hamburg. Er h...

RomanÉdouard Louis: "Monique bricht aus"

Édouard Louis hat mehrere Bücher über sich und seine Familie...

Literatur im GesprächAnne Weber, „Bannmeilen“

Mitschnitt von der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3 Sat auf...

Roman Michael Köhlmeier: "Die Verdorbenen"

Der österreichische Autor Michael Köhlmeier verknüpft Popkul...

BuchttippMarcel Beyer: "Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten von Butscha“

Vor knapp drei Jahren, am 24. Februar 2022, überfiel die rus...

Sendungen zum Nachhören

Fragen an den AutorBernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen

Prof. Dr. Bernhard Pörksen fragt, was es wirklich bedeutet, ...

Religion und Welt„Reflexion der eigenen Gewalt-Anfälligkeit steigern“

Der Jesuit Klaus Mertes hat den Missbrauchs-Skandal in der k...

swr.deRaus aus der Komfortzone - Warum sich Anstrengung lohnt

Es ist Februar! Wie steht es mit den guten Vorsätzen für das...

Medien - Cross und Quer"Alles nur erfunden? Der Fall Gelbhaar und die Tücken investigativer Recherche"

Es ist die Königsdisziplin im Journalismus: Investigative Re...

ARD-AudiothekWofür ich lebe: Vielfalt

Pastor Quinton Ceasar aus Ostfriesland setzt sich mit andere...

Interview der Woche mit Burkhard Blienert"Strafen lösen das Drogen-Problem nicht"

Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert sieht angesichts des...

Literatur im Gesprächu.a. Marcel Beyer

Marcel Beyer zu „Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten...

Das Magazin für die Großregion ici et là

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der ...

Fragen an den AutorIngo Froböse: Energize your life!

Nachdem die Jahresanfangs-Motivation nachgelassen hat, merke...

Von Klassik bis Pop – Konzerte zum Nachhören

3. StudiokonzertDie Essenz der Geige

Die Deutsche Radio Philharmonie hat unter der Leitung ihres ...

1. Ensemblekonzert ForbachFour for Four

Im Burghof in Forbach spielte das Klarinettenensemble der De...

Musik aus der RegionDas "Cécile Verny Organ Trio" im Saarbrücker Schloss

Der Auftritt des Cécile Verny Organ Trios im Saarbrücker Sch...

Das "Orchestre national de Metz Grand Est""Drum trotzet der Zeit!"

Unter der Leitung von Dirigent Kyrian Friedenberg war das Or...

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern"À la recherche"

Claude Debussys Sonate für Violoncello und Klavier sowie die...

3. Ensemblekonzert"Metamorphosen I"

Eine Aufzeichnung vom 13. November des vorigen Jahres. Es sp...

Saarbrücker KammermusikLa Vaghezza spielt italienische Triosonaten

„La Vaghezza“ heißt auf deutsch übersetzt so viel wie "Unbes...

4. Matinée"Lady Jazz und ihre Kinder"

Bei der 4. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie in der S...

Saarbrücker CongresshalleHerbstkonzert des LJO Saar

Am 8. Dezember in „Musik aus der Region“: das „Herbstkonzert...

2. Studiokonzert"Winterträume"

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte unter der Leitung vo...

2. Ensemblekonzert Saarbrücken "Schattentänze"

...

3. Matinée"Die Romantische"

Die Deutsche Radio Philharmonie spielt unter der Leitung von...

1. Ensemblekonzert Saarbrücken"Summer Music"

Unter dem Motto "Summer Music" spielte die Deutsche Radio Ph...

1. Soirée"Spielwiesen"

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte unter der Leitung vo...

1. Studiokonzert"DRP Pur!"

Die Deutsche Radio Philharmonie präsentierte bei "DRP Pur" W...

2. Matinée der DRP"Schumannliebe"

Die Deutsche Radio Philharmonie spielt unter der Leitung von...

2. Ensemblekonzert Kaiserslautern"Verklärte Nacht"

Das 2. Ensemblekonzert Kaiserslautern mit Werken von Paul Hi...

Die DRP auf SR kultur

Die Deutsche Radio Philharmonie

Die vielfältigen musikalischen Aktivitäten unseres Orchesters, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP), begleiten wir auf SR kultur ausführlich in unserem Tages- und Abendprogramm - von Montag bis Sonntag zwischen 6.00 Uhr und 22.30 Uhr.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja