Frauen in der Musik
Ringvorlesung „Hörigkeiten. Frauen- und Genderforschung in der Musik“
Die Musikgeschichte ist hauptsächlich von Männern geprägt: Mozart, Beethoven, Bach oder Schubert - die großen Namen kennt fast jeder. Die Frauen wie Clara Schumann, Emilie Mayer oder Ethel Smyth sind weniger bekannt. Eine neue Ringvorlesung an der Musikhochschule beschäftigt sich mit der Thematik.
An der Musikhochschule startet eine neue Ringvorlesung, die sich in den nächsten Wochen intensiv mit dem Thema Frauen- und Genderforschung beschäftigt.
Als erste Rednerin spricht Christa Brüstle von der Kunst-Uni Graz. Sie ist Musikwissenschaftlerin, Forscherin und leitet das Zentrum für Gemderforschung und Diversität.
Ringvorlesung „Hörigkeiten. Frauen- und Genderforschung in der Musik“
Die Vorlesungen finden vom 16. April bis 16. Juli 2025 immer mittwochs um 10.15 Uhr im Schillerhof der HfM Saar (Bleichstraße 2-4, 66111 Saarbrücken) statt. Eine kostenfreie Teilnahme ist auch online möglich: hfmsaar.de
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 16.04.2025 auf SR kultur.