4. Studiokonzert der DRP: Wo Waldgeister weben

Wo Waldgeister weben

4. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie

Moderation: Maria Gutierrez  

Beim 4. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie standen Sibelius’ "Tapiola", Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4 und Tschaikowskys "Pathétique" auf dem Programm. Am Klavier war Alexei Volodin zu hören.

"Waldgeister weben heimlich in dem Dunkel" – heißt es in dem finnischen Nationalepos "Kalevala". Waldgeist "Tapio" gibt dieser sinfonischen Dichtung ihren Namen.

Mit dem letzten orchestralen Meisterwerk von Jean Sibelius beschließt Pietari Inkinen seinen Sibelius-Zyklus mit der Deutschen Radio Philharmonie und läutet so auch seinen Abschied als Chefdirigent zum Ende dieser Saison ein.

Düster und bedrohlich ist auch Tschaikowskys 6. Sinfonie, die er unter dem Eindruck von Todesahnungen komponiert haben soll. Ein Lichtblick: das kraftvoll-virtuose vierte Klavierkonzert von Rachmaninow.


Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Alexei Volodin, Klavier
Maria Gutierrez, Moderation

Jean Sibelius
"Tapiola", Sinfonische Dichtung op. 112

Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40

Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 "Pathétique"

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja