Ein festliches Wild-Menü
Wachteln als Vorspeise, eine Rehkeule als Hauptgang und zum Dessert ein Eisgugelhupf - ein wahrlich festliches Menü, wie geschaffen für die Weihnachtstage. Wenn Sie sich daran versuchen wollen: Hier gibt es die Rezepte.
Sendung: Samstag 13.12.2014 11.00 Uhr
In der Ausbildungsküche des CJD-Jugenddorfwerkes in Homburg werden normalerweise junge Köche und Beiköche ausgebildet, und zwar von den Küchenmeistern Dirk Clanget und Ulrich Kuhn-Hein. Manchmal weihen die beiden aber auch Interessierte in die Geheimnisse der gehobenen Küche ein - und zwar in speziellen Kochkursen.
Einer dieser Kochkurse fand im Herbst statt. Auf dem Programm: ein Wildmenue. Das konnte sich unsere SR 3-Reporterin Margit Groß-Schmidt, selbst begeisterte Hobbyköchin, nicht entgehen lassen. Wild an Weihnachten oder zum Jahreswechsel ist eine wirklich feine Sache. Für die Gäste ein wahrer Gaumenschmaus. Der Küche verlangt es jedoch einiges ab. Wer sich an das Supermenue von Clanget und Kuhn-Hein wagen will: Hier sind die Rezepte.
Die Vorspeise: Wachtelnballotine im Wirsingblatt
Es gibt als Vorspeise Wachtelnballotine im Wirsingblatt. Alles wird exakt präpariert, ist komplett fertig und wird, wenn die Gäste bereit sind, nur noch kurz erwärmt und angerichtet. Ideal für Advent oder Weihnachten. [Zum Rezept]
Der Hauptgang: Rückwärts geschmorte Rehkeule
Als Hauptgericht gibt es Rückwärts geschmorte Rehkeule. Die Rehkeule wird schon am Vortag mit den Gewürzen eingerieben und dann lässt man sie im Kühlschrank ruhen. [Zum Rezept]
Die Nachspeise: Winterlicher Eisgugelhupf mit Glühweinsauce
Zum Nachtisch gibt es einen winterlichen Eisgugelhupf mit Glühweinsauce. Das Eis wird natürlich selbst gemacht, am besten schon am Vortag. [Zum Rezept]