Vladimir Hofmann (Foto: privat)

Vladimir Hofmann ist neuer Vorsitzender der Synagogengemeinde Saar

Marco Karp   17.02.2025 | 13:42 Uhr

Überraschend hatten am Wochenende Ricarda Kunger und Nathalie Shabanzadeh ihren Rücktritt vom Vorstand der Synagogengemeinde Saar erklärt. Jetzt hat die Synagogengemeinde Saar mit Vladimir Hofmann und Daniel Stiefel eine neue Spitze.

Vladimir Hofmann ist der neue Vorstandsvorsitzende der Synagogengemeinde Saar. Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Stiefel gewählt. Nach Angaben des Geschäftsführers der Gemeinde, Evgenij Mrinski, wurde Hofmann 1965 in Donezk geboren und ist seit 1996 Gemeindemitglied.

Stiefel wurde 1964 in Saarbrücken geboren und ist seitdem Gemeindemitglied. Sein Großvater war Mitbegründer der heutigen jüdischen Gemeinde im Saarland. Hofmann gehört zum russischsprachigen Teil der Gemeinde, Stiefel zum deutschsprachigen.

Geschäftsführer Mrinski bedankte sich für die mehrjährige konstruktive Zusammenarbeit mit Kunger und Shabanzadeh. Sie hätten viele wichtige Projekte zur Förderung jüdischen Lebens mitinitiiert und sich insbesondere in der Außendarstellung der Gemeinde verdient gemacht.

Daniel Stiefel (Foto: privat)
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Daniel Stiefel.

Religiöse Ausrichtung der Gemeinde soll gleich bleiben

Kunger und Shabanzadeh hatten ihre Rücktritte am Samstagnachmittag verkündet und das mit unterschiedlichen Auffassungen über die Zielsetzungen der Gemeinde begründet. Der neue Vorstand stehe ebenso für Projekte des interreligiösen Dialogs und gegen Antisemitismus ein, teilte Mrinski mit.

Die Sorgen über eine religiöse Neuausrichtung der Gemeinde seien unbegründet. An der religiösen Ausrichtung der Gemeinde solle sich nichts ändern.

Video [aktueller bericht, 17.02.2025, Länge: 2:59 Min.]
Neuer Vorsitz für Synagogengemeinde Saar

Über dieses Thema berichtet die SR info Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 17.02.2025.


Mehr zur Synagogengemeinde und dem jüdischen Leben im Saarland

Kunger und Shabanzadeh
Zwei Vorstandsmitglieder der Synagogengemeinde erklären Rücktritt
Die Synagogengemeinde Saar verliert zwei wichtige Vorstandsmitglieder. Sowohl die Vorsitzende Ricarda Kunger als auch Nathalie Shabanzadeh haben nach SR-Informationen erklärt, ihr Mandat mit sofortiger Wirkung niederzulegen.

Gedenken
Klangstele in Saarbrücker Synagoge erinnert an Befreiung von Auschwitz
Ein Erinnern – in Saarbrücken findet zum internationalen Holocaust-Gedenktag- genau 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau- eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Eine Klangstele in der Synagoge Saarbrücken. Eine 24-stündige Gedenkaktion, bei der Texte und Namen von Holocaust-Opfern verlesen werden.

Immer mehr jüdische Auswanderer
Israelische Generalkonsulin warnt vor zunehmendem Antisemitismus
Seit Beginn des Krieges im Nahen Osten hat die Zahl der antisemitischen Straftaten im Saarland zugenommen. Die israelische Generalkonsulin Lador-Fresher zeigte sich bei ihrem Saarlandbesuch besorgt. Immer mehr Jüdinnen und Juden wanderten aus Deutschland nach Israel aus.

Jahresbericht der Rias
Mehr antisemitische Vorfälle im Saarland seit Angriff der Hamas auf Israel
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober werden Jüdinnen und Juden im Saarland vermehrt antisemitisch angegriffen. Das belegen Zahlen der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus. Die Synagogengemeinde Saar berichtet über eine tiefe Verunsicherung innerhalb der Gemeinde.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja