Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen
Für Schulbücher und Tablets an den Schulen im Saarland wird ab dem kommenden Jahr eine einheitliche Leihgebühr eingeführt. Mit Beginn des Schuljahrs 2026/27 müssen Eltern eine Gebühr von insgesamt 160 Euro pro Jahr zahlen.
Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Schulbuchausleihe mit der Tablet-Ausleihe zusammengefasst und zu einer hybriden Medienausleihe. Diese soll weiterhin digitale und analoge Medien enthalten.
Für die Eltern entsteht dadurch eine Gebühr in Höhe von 160 Euro im Jahr, mit Ausnahme der Grundschulen, wo sie bei etwa 65 Euro liegt. Die Kosten ergeben sich laut Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) aus dem Durchschnittswert der Gebühr der Schulbuchausleihe der vergangenen Jahre.
Aktuelle Technik durch Leasing-Modelle für Tablets
Für Familien, die Bürgergeld oder Sozialhilfe empfangen, aber auch für Kinder aus Pflegefamilien oder mit Förderbedarf soll es eine finanzielle Unterstützung geben.
Für die Tablet-Ausleihe wird ab dem übernächsten Schuljahr außerdem ein neues Leasing-Modell eingeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler jederzeit mit aktueller Technik arbeiten können, so die Ministerin.
Distanzunterricht auch bei Glatteis und Hochwasser
Grundlage für die Neuerungen ist ein neues „Gesetz zur digitalen Bildung“. Das hat die Landesregierung beschlossen, es soll im Juli verabschiedet werden, damit es zum kommenden Schuljahr in Kraft treten kann.
Mit dem Gesetz soll die digitale Medienausleihe grundsätzlich festgeschrieben werden. Außerdem soll damit etwa Distanzunterricht nicht nur in Pandemien, sondern auch bei Hochwasser oder Glatteis möglich sein.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 11.02.2025 berichtet.