Neuer Gesetzesentwurf zur digitalen Bildung

Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen

Aaron Klein   11.02.2025 | 18:12 Uhr

Für Schulbücher und Tablets an den Schulen im Saarland wird ab dem kommenden Jahr eine einheitliche Leihgebühr eingeführt. Mit Beginn des Schuljahrs 2026/27 müssen Eltern eine Gebühr von insgesamt 160 Euro pro Jahr zahlen.

Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Schulbuchausleihe mit der Tablet-Ausleihe zusammengefasst und zu einer hybriden Medienausleihe. Diese soll weiterhin digitale und analoge Medien enthalten.

Für die Eltern entsteht dadurch eine Gebühr in Höhe von 160 Euro im Jahr, mit Ausnahme der Grundschulen, wo sie bei etwa 65 Euro liegt. Die Kosten ergeben sich laut Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) aus dem Durchschnittswert der Gebühr der Schulbuchausleihe der vergangenen Jahre.

Aktuelle Technik durch Leasing-Modelle für Tablets

Für Familien, die Bürgergeld oder Sozialhilfe empfangen, aber auch für Kinder aus Pflegefamilien oder mit Förderbedarf soll es eine finanzielle Unterstützung geben.

Für die Tablet-Ausleihe wird ab dem übernächsten Schuljahr außerdem ein neues Leasing-Modell eingeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler jederzeit mit aktueller Technik arbeiten können, so die Ministerin.

Video [aktueller bericht, 11.02.2025, Länge: 2:46 Min.]
Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen

Distanzunterricht auch bei Glatteis und Hochwasser

Grundlage für die Neuerungen ist ein neues „Gesetz zur digitalen Bildung“. Das hat die Landesregierung beschlossen, es soll im Juli verabschiedet werden, damit es zum kommenden Schuljahr in Kraft treten kann.

Mit dem Gesetz soll die digitale Medienausleihe grundsätzlich festgeschrieben werden. Außerdem soll damit etwa Distanzunterricht nicht nur in Pandemien, sondern auch bei Hochwasser oder Glatteis möglich sein.

Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen
Audio [SR 3, Aaron Klein, 11.02.2025, Länge: 01:00 Min.]
Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 11.02.2025 berichtet.


Mehr zu den Schulen im Saarland

Kritik von CDU, GEW und Elternvertretung
Kosten für Schulbuchausleihe im Saarland enorm gestiegen
Bücher ausleihen statt sie selbst zu kaufen und dabei Geld sparen: Die Schulbuchausleihe soll Eltern finanziell entlasten. Doch die Kosten für die geliehenen Bücher sind in den vergangenen Jahren an weiterführenden Schulen im Saarland enorm gestiegen - zum Teil um bis zu 50 Prozent. GEW und die Landeselternvertretung beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Scharfe Kritik an der Bildungsministerin kommt von der CDU.

Verbände fordern technische Fachkräfte in Schulen
Wenn Lehrer zu IT-Kräften werden (müssen)
Eigentlich sollen die Landkreise als Schulträger für den technischen Support und die Wartung der Schultablets im Saarland zuständig sein. Doch die Realität sieht anders aus. Denn im Alltag müssen Lehrkräfte in die Bresche springen - auf Kosten der pädagogischen Arbeit.

Forderung nach landesweiter Cloudlösung
Fehlende Datensicherung bei Schultablets im Saarland
Die Digitalisierung an den saarländischen Schulen schreitet voran - dabei zeigen sich aber auch immer wieder Hürden. Eine offene Frage an vielen Schulen ist zum Beispiel noch, wie Daten der Tablets sicher gespeichert und vor Verlust geschützt werden. Eine landesweite einheitliche Lösung gibt es (noch) nicht.

Start im kommende Schuljahr
Sind die Schulen für die digitale Medienausleihe gerüstet?
Bereits ab kommenden Schuljahr sollen alle Schüler ab Klasse 3 mit einem Leihtablet ausgerüstet sein, die Ausleihe wird zur Pflicht und in einigen Bereichen könnten dann nur noch Schulbücher in digitaler Form ausgegeben werden. Doch sind die Schulen dafür überhaupt gerüstet?

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja