Wie steht es um die Krankenhäuser im Saarland?

Wie steht es um die Krankenhäuser im Saarland?

Steffani Balle / Onlinefassung: Anne Staut   21.02.2025 | 06:22 Uhr

Die Krankenhauslandschaft im Saarland befindet sich im Umbruch. Im April soll das neue Krankenhausgesetz beschlossen werden. Die CDU im Gesundheitsausschuss sieht vorher aber noch viel Klärungsbedarf.

Die Krankenhauslandschaft im Saarland war am Donnerstag zentrales Thema im Gesundheitsausschuss des Landtags. Das neue Krankenhausgesetz soll schon im April endgültig im Landtag beschlossen werden. 

Gutachten wird noch ausgewertet

Der Ausschuss-Vorsitzende Hermann-Josef Scharf (CDU) sieht diesen Zeitplan des SPD-geführten Ministeriums skeptisch. Dafür wären noch viele Gespräche mit den Trägern der Kliniken notwendig.

Das Ministerium sei in regelmäßigem und konstruktivem Austausch, versichert dagegen die stellvertretende Ausschuss-Vorsitzende, Réka Klein (SPD). Das Gutachten, das für die Zuteilung von Leistungsgruppen an die jeweiligen Kliniken die Grundlage bildet, werde seit zwei Wochen im Ministerium ausgewertet. Einzelheiten daraus wurden allerdings noch nicht bekannt.

Sorge um DRK-Klinik und Nordsaarlandklinik

Aktuelles Sorgenkind sei die DRK-Klinik Mettlach. Der Insolvenzverwalter versicherte im Ausschuss, es liefen Gespräche mit interessierten Investoren. Genaueres könne er derzeit nicht sagen.

Sorgen macht außerdem der mangelnde Fortschritt bei den Plänen für eine Nordsaarlandklinik. Hier sei der bislang beauftragte Betreiber, die SHG-Gruppe, noch keinen Schritt weiter.

Video [aktueller bericht, 26.07.2024, Länge: 3:03 Min.]
300. Mahnwache der Bürgerinitiative für eine Nordsaarlandklinik

Ausführlich wurde der Ausschuss über die Pläne zur großen Zentralklinik am Standort der Uniklinik Homburg unterrichtet. Dabei sei laut Scharf die bereits bekannte Bausumme von 1,2 Milliarden Euro und eine voraussichtliche Bauzeit von zehn Jahren genannt worden.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 20.02.2025 berichtet.


Mehr zur Krankenhauslandschaft im Saarland

Landtag lehnt Schutzschirm ab
Krankenhäuser im Saarland bekommen nicht mehr Geld
Die Krankenhäuser im Saarland können nicht mit zusätzlichem Geld der Landesregierung rechnen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion zum Schutz der Kliniken, bis die Krankenhausreform greift, wurde im Landtag abgelehnt.

Träger gesucht
Mettlacher DRK-Klinik vor ungewisser Zukunft
Wie geht es weiter mit der Geriatrischen Rehaklinik des Deutschen Roten Kreuzes in Mettlach? Das ist nach dem überraschenden Rückzug des DRK Rheinland-Pfalz aus dem dortigen Klinikbetrieb völlig unklar. Zumal die Klinik auch noch mit dem benachbarten Luxemburg um Pflegefachkräfte konkurrieren muss.

In erster Lesung
Saar-Landtag stimmt für neues Krankenhausgesetz
Mit einem neuen Gesetz will die SPD-geführte Landesregierung die Krankenhausreform des Bundes umsetzen. Lob gab es dafür von der CDU – die allerdings noch Gesprächsbedarf sieht und sich deshalb wie die AfD enthielt.

Ab Januar
Zweites Krankenhaus in Neunkirchen bietet jetzt flexibles Arbeitszeitmodell
Wer im Krankenhaus arbeitet, muss normalerweise Nachtschichten schieben und häufig spontan für kranke Kollegen einspringen. In zwei Krankenhäusern in Neunkirchen haben Mitarbeiter jetzt die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten selbst zu bestimmen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja