1 - Historischer Halberg
Der Rundweg verläuft vom Halberg-Plateau auf Waldwegen hinab bis zur Hütte und in weitem Boden wieder hinauf zum Schloss Halberg. Für die 3,5 Kilometer Strecke wird festes Schuhwerk empfohlen.
Er ist wahrlich ein besonderer, sehr historischer Berg: Seit mehr als 2000 Jahren zieht der Halberg, diese gerade mal 278 Meter hohe Erhebung, die Menschen in ihren Bann. Wie der Berg zu seinem Namen kam, kann etymologisch nicht zweifelsfrei geklärt werden: Die erste Silbe "Hal" legt eine Verbindung mit Salz nahe, doch gibt es, anders als bei Orten wie Hallstatt oder Reichenhall, hier an der mittleren Saar keine natürlichen Salzvorkommen und auch keine Salzstraße.
Der ehemalige Denkmalpfleger Reinhard Schindler ging von einer anderen These aus: Dass die an der Westseite des Halbergs gelegene Sandsteinhöhle für die Namensgebung verantwortlich ist. Im Schrifttum des 18. Jahrhunderts wird nämlich ausdrücklich vom Halberg als "dem Höhlenberg" gesprochen. Die Umnutzung dieser heidnischen Höhle – sie wurde im Volksmund gerne als "Heidenkapelle" bezeichnet – zur im Mittelalter christianisierten Einsiedelei eröffnete auch den Interpretationsspielraum, im Halberg einen "heiligen Berg" zu erkennen.
1 - La colline historique du Halberg
Le sentier relie le plateau du Halberg à l’usine du Halberg, en descendant par des chemins forestiers et remonte ensuite par une grande boucle jusqu’au château du Halberg. Il est recommandé de porter de bonnes chaussures pour parcourir ce sentier de 3,5 kilomètres.
C’est un lieu résolument à part et chargé d’histoire: depuis plus de 2 000 ans, le Halberg, une colline de 278 mètres d’altitude, attire les visiteurs. L’origine étymologique de son nom reste encore incertaine: la première syllabe «Hal» suggère un rapport avec le sel, bien que contrairement à d’autres lieux, tels que le village de Hallstatt en Autriche, ou la ville de Bad Reichenhall en Allemagne, la région de la Sarre moyenne ne comporte aucun gisement de sel naturel, ni aucune route du sel. Le conservateur Reinhard Schindler a quant à lui avancé une autre hypothèse: la grotte de grès située sur la partie ouest du Halberg serait à l’origine de son nom. Dans des écrits datant du 18ème siècle, le Halberg est appelé «Höhlenberg»: «la montagne des grottes».
La reconversion, au Moyen Âge, de ce lieu païen – souvent désigné dans le langage populaire comme une «chapelle païenne» – en un lieu d’ermitage chrétien a élargi le champ d’interprétation, faisant apparaître le Halberg comme une «montagne sacrée».
1 - Historischer Halberg / Le sentier historique du Halberg
2 - Ehemaliger fürstlicher Weinberg / L’ancien vignoble du prince
3 - Die Römische Siedlung am Fuß des Halbergs / La cité romaine au pied du Halberg
4 - Mithrasheiligtum / Le sanctuaire de Mithras
5 - "Der gute Mottel" / «Le bon Mottel»
6 - Stummstraße & Halberghütte / La Stummstraße et la Halberghütte
7 - Westwallbunker / Les bunkers du Westwall
8 - Schankenbrunnen / La Schankenbrunnen
9 - Stummsche Kirche / L'église de la famille Stumm
10 - Halbergweiher & Altes Werk / L'étang de Halberg et l'ancienne usine
11 - Hirschwiese & ehemalige Parkanlage / Le pré aux cerfs et l'ancien parc
12 - Friedhof der Familie Stumm / Le cimetière de la famille Stumm
13 - Storchenweiher & Wasserspiel / L'étang aux cigognes et la cascade
14 - Buspilz / L'aribus «champignon»
15 - Stummsche Wirtschaftsgebäude / Les bâtiments d’exploitation de la famille Stumm
16 - Schloss Halberg I / Le château du Halberg I
17 - Grabmal des Fürsten Heinrich & ehemaliger Standort von Schloss Monplaisir / Tombeau du prince Heinrich et ancien site du château de Monplaisir
18 - Schloss Halberg II / Le château du Halberg II
19 - Der Saarländische Rundfunk / La Saarländischer Rundfunk