One Billion Rising: Tanz als Protestform
Die Kampagne "One Billion Rising" ist eine globale Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Jedes Jahr am 14. Februar setzen Menschen weltweit mit Tanzaktionen ein Zeichen der Solidarität – auch im Saarland.
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100 Frauen Opfer tödlicher Gewalt. Die Kampagne „One Billion Rising“, 2012 von der New Yorker Künstlerin und Aktivistin Eve Ensler ins Leben gerufen, setzt ein Zeichen gegen diese sogenannten Femizide.
Tanz-Flashmobs gegen Gewalt an Frauen
Am 14. Februar tanzen Menschen weltweit in Flashmobs, um dagegen zu protestieren. „Das gemeinsame Tanzen im öffentlichen Raum als politischer Akt bietet Frauen Solidarität und eine Gruppe der Selbstermächtigung“, sagt Kristina Stein-Hinrichsen. Die Wissenschaftlerin der Justus-Liebig-Universität Gießen hat in ihrer Doktorarbeit untersucht, ob Tanzen eine wirksame Protestform sein kann.
Es braucht mediale Aufmerksamkeit
Besonders spannend sei, so Stein-Hinrichsen, dass „One Billion Rising“ eine weltweite Bewegung ist: „Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien findet ein zivilgesellschaftlicher Protest zu einem transnationalen feministischen Anliegen statt.“ Damit Tanzen als Protest wirkt, brauche es Aufmerksamkeit in den Medien. In Deutschland sorge die Aktion zwar für Sichtbarkeit, doch andere Protestformen werden ernster genommen.
Tanz-Demo in Saarbrücken
Auch im Saarland gibt es am Freitag Aktionen. In Saarbrücken organisiert das FrauenForum Saarbrücken eine Tanz-Demo auf dem Platz vor der Europa-Galerie. Außerdem ist die Kunstaktion „Frauen sind keine Zielscheibe“ Teil des Programms. Die Ergebnisse werden am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, gezeigt.
One Billion Rising – Rise For Empathy
14. Februar
Tanzdemo & Kundgebung in Saarbrücken:
Beginn: 15 Uhr, Trierer Str. 1, 66111 Saarbrücken
Flashmob in St. Wendel:
Beginn: 16.30 Uhr, Am Schloßplatz, 66606 St. Wendel
Tanz-Flashmob in Neunkirchen:
Beginn: 17 Uhr, Saarpark-Center Neunkirchen
Stummplatz 1, 66538 Neunkirchen
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 13.02.2025 auf SR kultur.