Ostereier verarbeiten mit Sternekoch Cliff Hämmerle

Wie man aus übrig gebliebenen Ostereiern was Leckeres zaubern kann

Reporter: Oliver Buchholz/ Onlinefassung: Rebecca Lambert   22.04.2025 | 07:15 Uhr

Ostern ist vorbei. Was tun mit den Ostereiern, die noch übrig sind? Das müsste doch ein Spitzenkoch wie Cliff Hämmerle wissen. GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz hat in Blieskastel besucht.

Meist sind nach Ostern immer noch bunte, hart gekochte Eier übrig. Die kann man zu Klassikern wie Eier mit Senfsauce oder Eiersalat mit Schnittlauch verarbeiten. Oder man macht daraus ein Spargelgericht mit Schnittlauch-Eier-Vinaigrette à la Cliff Hämmerle.

Die Schnittlauch-Eier-Vinaigrette

Für die Schnittlauch-Eier-Vinaigrette werden die Eier zunächst geschält und klein gehackt. Sollte die Schale mal nicht so gut abgehen, empfiehlt der Sternekoch, das Ei kurz in kaltes Wasser zu legen oder es mit kaltem Wasser abzuspülen.

Cliff Hämmerle: Verarbeiten von Ostereiern nach Ostern (Foto: SR / Oliver Buchholz)
Cliff Hämmerle: Verarbeiten von Ostereiern nach Ostern

Neben den Eiern braucht man dann noch frischen Schnittlauch, Zitrone, Salz, Pfeffer, Joghurt und etwas Senf. Das Ganze wird dann vermengt. Die Vinaigrette passt übrigens nicht nur zu Sparggel, sondern auch zu Kartoffelpuffern.


Weitere Ostereier-Rezepte


Nach dem Osterfest
Rezepttipps für übrig gebliebene Ostereier
Bunte Ostereier bleiben nach dem Fest oft übrig. Aber müssen jetzt jeden Morgen drei hartgekochte Eier auf den Tisch? Nein! Denn Koch Peter Wirbel aus St. Ingbert Rohrbach hat Rezeptideen für übrig gebliebene Ostereier.


Tipps von Sternekoch Cliff Hämmerle
Rezepte für die Ostereier-Verwertung
Ostern ist vorüber - und es sind noch Eier übrig. Wie man sie verwerten kann - dazu hat Sternekoch Cliff Hämmerle zwei leckere Vorschläge...


Ein Thema aus der Sendung "Guten Morgen" am 22.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.


Mehr zum GuMo-Mobil


Audiothek
Das GuMo-Mobil zum Nachhören
Wenn Sie gerade aufstehen, sind die SR 3-Reporter schon für Sie im Land unterwegs - und zwar mit dem GuMo-Mobil. Zum Frühstück liefern sie Ihnen dann große und kleine Geschichten über Menschen in unserer Region


Bewerben Sie sich!
Das GuMo-Mobil - live bei Ihnen vor Ort
SR 3 Saarlandwelle ist schon ganz früh morgens für Sie da - im Radio zwischen 6.00 und 9.00 Uhr mit „SR 3 Guten Morgen“ - und auch unterwegs mit dem „GuMo-Mobil“. Wenn Sie einen spannenden Vorschlag für unsere GuMo-Mobil-Reporter haben, schreiben Sie uns!


SR 3 Saarlandwelle
Archiv GuMo-Mobil
Ältere Beiträge


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja