Rehlinger vertritt Bundespräsident Steinmeier

Rehlinger vertritt Bundespräsident Steinmeier

Jennifer Klein / Onlinefassung: Anne Staut   14.04.2025 | 18:37 Uhr

Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger übernimmt seit Montag vertretungsweise das höchste Amt in der Bundesrepublik. Für eineinhalb Wochen ist sie die Stellvertreterin von Bundespräsident Steinmeier. Rehlinger sagte, es sei ihr eine Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen.

Auch Bundespräsidenten machen mal Urlaub. In solchen Fällen rückt der Präsident oder die Präsidentin des Bundesrats nach – und das ist aktuell die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD).

Rehlinger könnte Gesetze unterzeichnen

Bis Mittwoch nach Ostern vertritt sie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) und erhält laut Grundgesetz all seine Befugnisse: In der Theorie könnte sie also Gesetze unterzeichnen, den neuen Kanzler ernennen oder einen Staatsakt anordnen. Geplant ist davon in der Praxis allerdings nichts.

Sofern kein unerwartetes Ereignis eintritt, ist die Amtsvertretung laut Rehlinger eine Formalie. Es sei ihr eine Freude und eine Ehre, als Saarländerin diese Aufgabe zu übernehmen, sagte die Ministerpräsidentin. Im SR-Interview sagte Rehlinger außerdem, dass sie damit rechne, den Bundespräsidenten an weiteren Terminen in diesem Jahr zu vertreten – beispielsweise in der Sommerpause.

Rehlinger vertritt Bundespräsident Steinmeier
Audio [SR 3, Jennifer Klein, 14.04.2025, Länge: 00:51 Min.]
Rehlinger vertritt Bundespräsident Steinmeier

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 14.04.2025 berichtet.


Mehr zu Anke Rehlinger

Zweitägiger Besuch der Bundesratspräsidentin
Rehlinger sieht in Niederlanden wichtigen Partner für das Saarland
Die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat ihren zweitägigen Besuch in den Niederlanden abgeschlossen. Auf der Agenda standen vor allem politische Gespräche und Termine zu Wirtschaftsthemen.

Grünes Licht vom Bundesrat
So soll das Geld aus dem Finanzpaket im Saarland investiert werden
Der Bundesrat in Berlin hat am Freitag für das 500 Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD gestimmt. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sprach von einem "historischen Signal". Rund eine Milliarde soll auch an das Saarland gehen. Wie dieses Geld investiert werden soll, hat Rehlinger am Freitag erklärt.

Zusammenarbeit auch mit weiteren Ländern
Rehlinger will Frankreichstrategie ausweiten
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat am Dienstag die ersten Schritte für die erweiterte Frankreichstrategie vorgestellt. Unter anderem soll es mehr Angebote zum Spracherwerb geben – von der Kita bis zur Ausbildung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen französischsprachigen Ländern soll ausgeweitet werden.

Migration, Sondervermögen, Mindestlohn
Rehlinger äußert sich zu Sondierungsergebnissen
Das Sondierungspapier steht, am Donnerstag wollen Union und SPD in die Koalitionsverhandlungen gehen. Doch für das angestrebte Finanzpaket braucht es die Zustimmung der Grünen. Anke Rehlinger sieht dafür gute Chancen - und betont noch einmal, wie aus ihrer Sicht die Zurückweisung von Asylbewerbern künftig laufen soll.

Aus Sondervermögen für Infrastruktur
Rehlinger rechnet mit einer Milliarde Euro für das Saarland
Am Dienstag hatten sich Union und SPD auf ein 500 Milliarden schweres Sondervermögen geeinigt. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD), die an den Sondierungsgesprächen beteiligt ist, rechnet für das Saarland daraus mit rund einer Milliarde Euro.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja