Auch JU im Saarland fordert Politikwechsel in Berlin

Junge Union im Saarland pocht auf Politikwandel

Moritz Grenner   07.04.2025 | 17:58 Uhr

Die Junge Union im Bund droht mit einem Nein zum geplanten Koalitionsvertrag, sollte sich der im Wahlkampf versprochene Politikwechsel darin nicht wiederfinden. Auch die JU im Saarland formuliert klare Erwartungshaltungen.

Es gebe keine Alternative zu einem grundlegenden Politikwechsel, heißt es aus der saarländischen Jungen Union - der Nachwuchsorganisation der CDU. Im Koalitionsvertrag müssten sich echte Staatsreformen wiederfinden, außerdem eine grundlegend andere Wirtschafts- und Asylpolitik. Sonst behalte man sich vor, den Koalitionsvertrag abzulehnen.

Die Mutterpartei CDU im Saarland mahnt hingegen zur Geduld. Die JU solle abwarten, was „unterm Strich dabei rauskommt“, sagte CDU-Landeschef Stephan Toscani am Montag. Toscani hatte bei den Koalitionsgesprächen die Wirtschaftsthemen mitverhandelt. In den Punkten Migration, Energiepolitik und Wirtschaft werde es die geforderte Wende geben, ist Toscani überzeugt.

Video [aktueller bericht, 07.04.2025, Länge: 3:17 Min.]
Saar-Fraktionen äußern sich zum Stand der Koalitionsverhandlungen

Über dieses Thema berichten die SR info-Nachrichten im Radio am 07.04.2025.


Mehr zu den Koalitionsgesprächen im Bund

Erwartungen an neue Regierung
Koalitionsgespräche in Berlin: Ortleb soll Bundestags-Vizepräsidentin werden
Josephine Ortleb soll Bundestags-Vizepräsidentin werden. Sie wurde einstimmig vom Fraktionsvorstand nominiert. Unterdessen bleiben die Saar-Fraktionen für die laufenden Koalitionsverhandlungen bei ihren Erwartungen.

Notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht
Milliardenschweres Finanzpaket passiert Bundestag
Der Bundestag hat eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten höherer Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen Infrastruktur von 500 Milliarden Euro beschlossen. Die dafür notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde erreicht.

"Saarland-Agenda" beschlossen
Saar-CDU formuliert eigene Forderungen für Koalitionsverhandlungen im Bund
Die Saar-CDU hat Ziele für die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund formuliert. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur Wirtschaftsstärkung und zur Entlastung der Kommunen.

Migration, Sondervermögen, Mindestlohn
Rehlinger äußert sich zu Sondierungsergebnissen
Das Sondierungspapier steht, am Donnerstag wollen Union und SPD in die Koalitionsverhandlungen gehen. Doch für das angestrebte Finanzpaket braucht es die Zustimmung der Grünen. Anke Rehlinger sieht dafür gute Chancen - und betont noch einmal, wie aus ihrer Sicht die Zurückweisung von Asylbewerbern künftig laufen soll.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja