Ein älterer Mensch zieht an einer Kasse Bargeld aus dem Portemonnaie (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert)

Inflationsrate im Saarland auf niedrigstem Wert seit 2021

  31.03.2025 | 16:09 Uhr

Der Preisanstieg schwächt sich ab: Zwar werden Waren und Dienstleistungen auch im Saarland weiterhin teurer. Die Inflationsrate aber ist im März auf zwei Prozent gefallen, den niedrigsten Wert seit vier Jahren. Billiger wurden vor allem Heizöl, Strom und Kraftstoff, mehr bezahlen mussten Verbraucher dagegen für Lebensmittel.

Die Inflationsrate im Saarland lag im März 2025 um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das hat das Statistische Landesamt am Montag mitgeteilt. Sie lag damit den dritten Monat in Folge unter dem Vormonatswert und ist auf das niedrigste Niveau seit März 2021 zurückgefallen. Im Februar hatte die Teuerungsrate noch 2,4 Prozent betragen.

Strom und Heizöl billiger

Für den Abwärtstrend bei der Inflation ist vor allem der Energiesektor verantwortlich. Die Preise für Haushaltsenergie gingen gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent zurück. Heizöl und Strom waren deutlich günstiger zu bekommen. Für Brennholz, Holzpellets und ähnliche Produkte mussten Verbraucher im März ebenfalls weniger als vor einem Jahr bezahlen.

Auch an den saarländischen Tankstellen gingen die Spritpreise gegenüber März 2024 um durchschnittlich 4,3 Prozent zurück. Ganz anders sieht es dagegen bei Gas und Fernwärme aus: Für Erdgas mussten Verbraucher 10,4 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr, für Fernwärme 9,0 Prozent.

Lebensmittel teils deutlich teurer

Die Preise für Nahrungsmittel legten im Schnitt um 3,0 Prozent zu. Vor allem Speisefette und -öle wurden deutlich teurer.


Weitere Wirtschaftsthemen aus dem Saarland

Mögliche Abspaltung weiter unklar
Weiterhin viel Klärungsbedarf nach Betriebsversammlung bei ZF in Saarbrücken
Am Montag hat bei ZF in Saarbrücken eine Betriebsversammlung stattgefunden. Dabei ging es auch um die Zukunft des Standortes. Viele Fragen sind aber noch offen.
Seit der Coronapandemie
Mehr Attacken auf Lebensmittelkontrolleure im Saarland
Die Aggression gegenüber Lebensmittelkontrolleuren hat seit der Coronapandemie im Saarland zugenommen. Zwischen 2022 und heute wurden insgesamt 15 Übergriffe gezählt. Um sich davor schützen zu können, werden für die Kontrolleure inzwischen Fortbildungen angeboten.
Weltgrößte Industriemesse startet
Mehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover Messe aus
Noch bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja