Diese Bahnhöfe im Saarland sollen blitzeblank werden

Putzaktion der Bahn gestartet – Bahnhöfe im Saarland sollen blitzeblank werden

  16.04.2025 | 18:31 Uhr

Viele Bahnhöfe im Saarland lassen in Sachen Sauberkeit zu wünschen übrig. Die Deutsche Bahn will gegensteuern und hat deshalb eine Putzaktion gestartet. Mehrere Bahnhöfe im Land sollen dadurch deutlich aufgewertet werden. Auftakt im Saarland war am Hauptbahnhof Saarbrücken.

Mit einer Putzaktion am Saarbrücker Hauptbahnhof hat am Mittwoch die Reinigung von insgesamt 16 Bahnhöfen im Saarland begonnen. Bei der bundesweiten Aktion sollen Graffitis und Kaugummis entfernt und Bahnsteige, Treppen, Aufzüge sowie Tunnel gereinigt werden.

Größere und kleinere Bahnhöfe

Geputzt werden neben den Hauptbahnhöfen Saarbrücken, Homburg und Neunkirchen auch kleinere Stationen im Saarland.   

Das sind nach Angaben der Bahn Saarbrücken Ost, Burbach, St.Wendel, Dillingen, Merzig, Mettlach, Völklingen und Kleinblittersdorf. Auch die Bahnhöfe Türkismühle, Eppelborn, St. Ingbert, Sulzbach und Bierbach werden nach Angaben der Deutschen Bahn gereinigt. 

Video [aktueller bericht, 16.04.2025, Länge: 2:56 Min.]
Frühjahrsputz am Saarbrücker Bahnhof

Fahrgäste fühlen sich an sauberem Bahnhof sicherer

Laut der Deutschen Bahn haben Umfragen bei Fahrgästen gezeigt: Das Sicherheitsempfinden steigt, wenn der Bahnhof sauber sind. Die Bahn verweist darauf, dass zusätzlich zu der Frühjahrsputzaktion alle Stationen regelmäßig gereinigt würden. Kleinere Bahnhöfe mit wenig Fahrgästen mindestens einmal die Woche, große Bahnhöfe täglich.

Insgesamt investiert die Bahn nach eigenen Angaben dieses Jahr mehr als 100 Millionen Euro in mehr Sauberkeit für die Bahnhöfe. In die Frühjahrsputzaktion werden zusätzlich sechs Millionen Euro investiert.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 10.04.2025 berichtet.


Mehr zur Bahn

Saarlandtrend 2025
Saarländer wollen mehr Geld für Busse und Bahnen
Der öffentliche Personennahverkehr ist ein Dauerbrenner-Thema im Saarland. Besonders abseits der Städte ist die Anbindung oft verbesserungswürdig. Im Saarlandtrend befürworten viele Befragte Investitionen in Bus und Bahn.

Für zwölf Euro durchs Saarland
SaarVV führt neues Gruppenticket für Wochenenden und Feiertage ein
Für zwölf Euro mit bis zu fünf Personen durchs ganze Saarland mit Bus und Bahn: Das ist ab April an Wochenenden und Feiertagen möglich. Im SaarVV gibt es ab dann ein neues Ticket.

Frühe Phase
Erste Pläne für Bahnstrecke Merzig–Losheim vorgestellt
Vier Bahnstrecken könnten im Saarland reaktiviert werden. Jetzt das Verkehrsministerium in den Gemeinden über die Pläne informiert – am Donnerstagabend in Losheim, wo mehr als 200 Interessierte hingekommen waren. Kritik kam vor allem wegen fehlenden Lärmschutzes.

Landesregierung trifft Bahn-Vorstand
Kritik nach Bahngipfel im Saarland
Der Saarbrücker Hauptbahnhof wird aufgewertet, das Angebot an Verbindungen vorerst aber nicht ausgeweitet: So lautet das Ergebnis eines Treffens von Bahn-Chef Lutz mit der saarländischen Landesregierung. Interessenvertreter und Saarbrückens OB Conradt zeigen sich enttäuscht.

Infoveranstaltung in Homburg
Wie geht es mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken voran?
Zwischen Homburg und Zweibrücken haben die Arbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke begonnen. Bürgerinnen und Bürger konnten sich am Mittwoch über den Zeitplan für die nächsten Jahre informieren. Zentrale Themen bei der Infoveranstaltung waren der Lärmschutz sowie der Umweltschutz.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja