Saarländer wollen mehr Geld für Busse und Bahnen
Der öffentliche Personennahverkehr ist ein Dauerbrenner-Thema im Saarland. Besonders abseits der Städte ist die Anbindung oft verbesserungswürdig. Im Saarlandtrend befürworten viele Befragte Investitionen in Bus und Bahn.
Das Saarland ist ein Autoland – die Zahl der Fahrzeuge steigt nach wie vor. Gleichzeitig werden aber auch immer mehr Deutschlandtickets verkauft, und Projekte wie der Rufbus Flitsaar finden Zuspruch.
Im Saarlandtrend wünschen sich viele befragte Saarländerinnen und Saarländer mehr Investitionen zur Verbesserung des ÖPNV.
Am meisten wünschen sich die Befragten günstigere Ticketpreise. Aber auch Geld für häufigere Fahrten von Saarbahn und Bussen, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken oder mehr grenzüberschreitende Busse finden Zustimmung.
Über dieses Thema berichtet der SR auch in sämtlichen Informationssendungen in Radio und Fernsehen am 04.04.2025.
Zur Datenerhebung
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte im Saarland
Erhebungsmethode: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung Erhebungszeitraum: 25. bis 28. März 2025
Fallzahl: 1.132 Befragte (738 Telefoninterviews und 394 Online-Interviews)
Gewichtung: Nach soziodemographischen Merkmalen und Rückerinnerung Wahlverhalten
Schwankungsbreite: 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent; 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent