Schule im Saarland: Weniger Prüfungen, mehr KI

Weniger Klassenarbeiten und mehr KI für Saar-Schüler

mit Informationen von Aaron Klein   10.09.2024 | 18:04 Uhr

Schülerinnen und Schüler im Saarland müssen seit diesem Schuljahr weniger Leistungsnachweise wie Prüfungen oder Klassenarbeiten erbringen. Das hat Bildungsministerin Streichert-Clivot (SPD) mitgeteilt. Grundlage ist ein neuer Leistungsbewertungserlass, der für Prüfungen auch etwa die Nutzung von KI-basierten Anwendungen ermöglicht.

Das saarländische Bildungsministerium hat zum zweiten Mal nach 2016 den Erlass zur Bewertung von Schülerleistungen an saarländischen Schulen überarbeitet. Die neuen Vorgaben, die zum Schuljahr 2024/25 in Kraft getreten sind, sollen Antworten auf ein sich veränderndes Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler gegeben, teilte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) in der Landespressekonferenz mit.

KI bei Prüfungen möglich

Die neuen Bestimmungen sollen vor allem auf die Herausforderungen einer dynamischen Digitalisierung reagieren, so die Ministerin. Junge Menschen müssten lernen, digitale Werkzeuge kompetent zu nutzen, etwa KI-basierte Anwendungen. Dies sei auch für die Berufsvorbereitung wichtig.

Nach den neuen Vorgaben muss darum in jedem schriftlichen Fach mindestens einmal im Schuljahr ein Leistungsnachweis in Form einer „Medien- und materialgestützten Arbeit“ angefertigt werden. Dabei können beispielsweise digitale Nachschlagewerke, digitale Geräte mit Internetzugang, Programme zur Textverarbeitung, Zeichensoftware oder KI-basierte Anwendungen genutzt werden.

Was genau an Medien, Materialien oder Werkzeugen für die entsprechende Arbeit genutzt werden soll, muss die jeweilige Lehrkraft entscheiden. Unter anderem daran entzündet sich die Kritik des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV). Dessen Vorsitzende beklagt, dass die Schulen kurz vor den Sommerferien von dem Erlass überrumpelt worden seien. Es gebe noch Unsicherheiten und offene Fragen.

Ein Leistungsnachweis weniger

Klar ist hingegen, dass sich der Prüfungsstress für Schülerinnen und Schüler reduzieren soll. Sie müssen in Deutsch, Mathe und den Fremdsprachen in den Klassenstufen 5 bis 10 nur noch vier statt fünf große Leistungsnachweise (GLN) pro Schuljahr erbringen. Die Anzahl wurde auch deswegen reduziert, weil es Beschwerden über die Prüfungsdichte gab.

Mit dem Erlass sollen laut Bildungsministerium außerdem neue Prüfungsformate an beruflichen Schulen ermöglicht werden. Dabei sollen bei praktischem Arbeiten mit Materialen und Werkzeugen stärker prozess- und produktbezogene Bewertungen erfolgen können.

Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 10.09.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.


Mehr zu saarländischen Schulen

Insgesamt mehr Schüler als 2023
9500 Kinder im Saarland starten in das Schulleben
Heute hat im Saarland wieder die Schule begonnen. Rund 9500 Kinder wurden neu eingeschult. Aber auch bei den weiterführenden Schulformen steigt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler.

Digitalisierung an Schulen
Streichert-Clivot will Klarheit über Bundesgelder für Digitalpakt
Saar-Bildungsministerin Streichert-Clivot fordert vom Bund erneut Finanzzusagen für den Digitalpakt Schule. Im Sommergespräch betonte die Ministerin, wie wichtig digitale Bildung für die Kinder sei. Der letzte Digitalpakt ist im Mai ausgelaufen.

Kritik von CDU, GEW und Elternvertretung
Kosten für Schulbuchausleihe im Saarland enorm gestiegen
Bücher ausleihen statt sie selbst zu kaufen und dabei Geld sparen: Die Schulbuchausleihe soll Eltern finanziell entlasten. Doch die Kosten für die geliehenen Bücher sind in den vergangenen Jahren an weiterführenden Schulen im Saarland enorm gestiegen - zum Teil um bis zu 50 Prozent. GEW und die Landeselternvertretung beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Scharfe Kritik an der Bildungsministerin kommt von der CDU.

Seit Jahren gefordert
Grundschulleiter sollen mehr Zeit für Leitungsaufgaben bekommen
Die Leiter von Grundschulen sollen ab dem kommenden Schuljahr öfter Zeit haben, in der sie nicht unterrichten müssen. Im Schnitt sollen die sogenannten Leitungsstunden um sieben Wochenstunden steigen. Lehrerinnen und Lehrer im Saarland fordern das seit Jahren.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja