"Wenn jeder Politiker morgens eine halbe Stunde Bach hören würde, wäre die Welt eine andere"

"Wenn jeder Politiker morgens eine halbe Stunde Bach hören würde, wäre die Welt eine andere"

Gabi Szarvas   19.02.2025 | 17:03 Uhr

Bücher, Partituren, Kunst und seine Steinway-Flügel: das ist der Kosmos des Pianisten und Dirigenten Christoph Eschenbach. Er lebt in Paris und bereist die Welt, um die besten Orchester zu dirigieren. Am 20. Februar wird Eschenbach 85 Jahre alt.

Viele Preise säumen die Karriere von Christoph Eschenbach. Den ARD-Musikwettbewerb und den Clara Haskil-Wettbewerb hatte er in seiner Jugend als Pianist gewonnen, 2015 den Ernst von Siemens-Preis für seine herausragenden musikalischen Verdienste.

Von Zürich über Hamburg bis Houston - viele Orchester wollten und bekamen ihn als Chef, er sorgte überall für volle Publikumsreihen und überbordende Kritiken. Erst kürzlich, mit 84 hat er wieder für fünf Jahre eine neue Stelle angetreten, in seiner Geburtsstadt Breslau. Am 20. Februar feiert Christoph Eschenbach seinen 85. Geburtstag, gerade frisch erschienen ist eine Biographie von Margarete Zander: Lebensatem Musik.

Über seine besondere Lebensgeschichte, die mit existenziellen Erfahrungen als Waise und Kriegsflüchtling begonnen hat, hat Gabi Szarvas mit Christoph Eschenbach für SR kultur gesprochen.


 (Foto: Jaron Verlag)


Margarete Zander
Christoph Eschenbach: Lebensatem Musik

Jaron Verlag
264 Seiten mit Bildteil, 24 Euro
ISBN 978-3-89773-180-6


Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 20.02.2025 und in "Der Vormittag" am 22.02.2025 auf SR kultur.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja