Schwimmbadsanierungen belasten die DLRG

Schwimmbadsanierungen belasten die DLRG

Reporter: Max Zettler/Onlinefassung: Dagmar Scherer   04.04.2025 | 16:30 Uhr

Wenn ein Schwimmbad saniert werden muss, dann dauert es. Nicht schön für Badefreunde. Und für den jeweiligen betroffenen DLRG-Ortsverein oft sogar problematisch. Ohne Trainingsangebote ist es nicht einfach, die Mitglieder zu halten bzw. neue dazu zu gewinnen. Deshalb hatte die DLRG in Eppelborn ein "Trockenprogramm" zumindest für die kleinen Mitglieder auf die Beine gestellt und inzwischen kann im Hellbergbad wieder trainiert werden.

In einigen saarländischen Orten sind schon seit längerem Schwimmbäder geschlossen bzw. müssen vorübergehend geschlossen werden. Zum Beispiel in Völklingen, wo das Hallenbad ab Mitte April wegen Sanierungsarbeiten erst einmal zu ist. Das Lebacher Bad ist wegen den Schäden durch das Pfingsthochwasser vor knapp einem Jahr immer noch geschlossen. Und in Eppelborn war wegen Sanierungsarbieten im Hellbergbad ein Jahr lang kein Badebetrieb möglich. Keine schöne Situation für die Freitzeitschwimmer und noch schlimmer für die DRLG-Ortgruppen.

Kinderschwimmtraining in Eppelborn (Foto: SR/Max Zettler)

In Eppelborn kann sei Anfang April nun wieder geschwommen werden. Aber das zurückliegende Jahr war hart. Nicht nur für die Großen von der DRLG, sondern natürlich auch für die Kleinen vom Schwimmtraining. Das Schwimmen hat den Kindern gefehlt. Doch nun ist es endlich wieder soweit. "Ich freu mich einfach, dass ich wieder schwimmen kann, weil ich hab mich schon so lange darauf gefreut", sagt der kleine Ben. Er steht schon gespannt am Beckenrand im Hellbergbad. Ein ganzes Jahr hat er auf diesen Moment gewartet.

Ein "Trockenprogramm" zur Mitgliederbindung

Das DLRG-Training ist für die Kinder nicht nur Schwimmspaß, sondern auch ein wichtiges Treffen mit Freunden. Damit sie zumindest darauf nicht verzichten mussten, hatte Jugendleiterin Paula Ziegler quasi ein "Trockenprogramm" für die Kleinen vorbereitet. Es gab Bastelaktionen, eine Nachtwanderung und auch ein Tag bei der Rettungswache am Losheimer Stausee. Und schließlich wolle man die Kinder ja auch weiterhin als Mitglieder im Verein halten, sagt sie.

Nach Angaben des Eppelborner Ortsgruppenvorstandes hat das auch ganz gut geklappt: Es gab nicht mehr Austritte als sonst. Weil es aber keine Schwimmkurse gab, kamen keine neuen Mitglieder dazu.

DLRG Ortsgruppen leiden unter Bäderschließung

Vor dem gleichen Problem stehen auch die DLRG-Ortsgruppen in Lebach und Völklingen. In Völklingen schließt das Hallenbad ab Gründonnerstag zur Sanierung. Dort haben zur Freibadsaison immer die Schwimmkurse stattgefunden. Bleibt das Bad jetzt ein Jahr lang geschlossen, macht die Ortsgruppe Völklingen nach eigenen Angaben 10.000 Euro Minus in diesem Jahr.

In Lebach ist das Hallenbad seit dem Pfingsthochwasser nach wie vor auf unbestimmte Zeit geschlossen. Laut der hier ansässigen DLRG hat die Ortsgruppe im letzten Jahr auch wegen der fehlenden Schwimmkurse kein einziges Mitglied hinzu gewonnen. Dank der Wiedereröffnung des Eppelborner Hallenbads kann die Ortsgruppe aber zumindest dorthin jetzt ausweichen.


Mehr zum Thema


Verzögerung durch Starkregen
Hellbergbad in Eppelborn öffnet nach Sanierung
Seit fast einem Jahr blieben Schwimmfans in Eppelborn auf dem Trockenen, denn das Hellbergbad musste wegen dringendem Sanierungsbedarf geschlossen werden. Inzwischen sind fast alle Arbeiten erledigt. Nur noch ein paar Kleinigkeiten fehlen. Am 28. März wird das Bad nun wieder geöffnet.


Unterstützung vom Bund gefordert
Hochwasser verursacht Millionenschaden am Lebacher Hallenbad
Seit dem Pfingsthochwasser ist das Hallenbad in Lebach geschlossen. Der Keller des Sportbads stand komplett unter Wasser, die Technik dort ist stark beschädigt. Insgesamt geht der Lebacher Bürgermeister von einem Schaden in Millionenhöhe aus.

Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 04.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja