Polizisten kontrollieren an einer Schule in Nancy die Taschen von Schülern (Foto: France 3 / SR)

Französische Polizei führt Taschenkontrollen an Schulen durch

mit Informationen von Marco Karp   24.04.2025 | 06:43 Uhr

Um Gewalt an Schulen einzudämmen, kann die Polizei in Frankreich noch bis Ende des Schuljahres stichprobenartig die Taschen von Schülerinnen und Schülern kontrollieren. Eine solche Kontrolle gab es am Mittwoch unter anderem in Nancy.

Am Mittwoch hat die Polizei an dutzenden Schulen im Departement Meurthe-et-Moselle Taschenkontrollen durchgeführt. Betroffen war unter anderem die Niki de Saint Phalle Mittelschule in Nancy.

Eine Reihe von Polizisten hatte dort vor den Eingängen gewartet und die Taschen der Schülerinnen und Schüler auf Waffen und Drogen untersucht. Diese Kontrollen gehören zu einem Aktionsplan der französischen Regierung, um Gewalt in und um Schulen zu bekämpfen.

Video [aktueller bericht, 23.04.2025, Länge: 2:07 Min.]
Sicherheits-Kontrollen an französischen Schulen noch bis Ende des Schuljahres

Keine Waffen oder Drogen gefunden

Diese Maßnahme dient vor allem der Abschreckung – gefunden haben die Beamtinnen und Beamte am Mittwoch nichts. Sollte aber mal etwas gefunden werden, kann der Schuldirektor ein Meldesystem in Gang setzen und unter anderem einen Sicherheitsberater der Polizei in die Schule einbestellen.

Die Polizei kann solche anlasslosen Kontrollen noch bis Ende des Schuljahres regelmäßig durchführen.

Über dieses Thema berichtete der "aktuelle bericht" im SR Fernsehen am 23.04.2025.


Weitere Meldungen aus Frankreich

Staatsanwaltschaft ermittelt
Grenzkontrolle durchbrochen - Bundespolizei gibt Schuss ab
Am Montag hat die Bundespolizei nach einer durchbrochenen Grenzkontrolle in Saarbrücken auf ein Fahrzeug geschossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun - sowohl gegen den Fahrer, aber auch wegen der Schussabgabe.

Nationalversammlung stimmt zu
Grünes Licht: Kraftwerk St. Avold soll auf Gas umstellen
Das französische Kohlekraftwerk St. Avold soll auf den Betrieb mit Gas und Biogas umgestellt werden. Dafür hat die Nationalversammlung am Montag grünes Licht gegeben. Bereits im März hatte der französische Senat dem Vorhaben zugestimmt.

Grenznahe Gemeinden in Lothringen
Illegaler Müll aus dem Saarland in Frankreich abgeladen
Illegal abgeladener Müll aus dem Saarland sorgt in einigen französischen Gemeinden für Ärger. In den Wäldern werden regelmäßig Altreifen und andere Autoteile entsorgt. Die Gemeinden wollen sich dagegen wehren.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja