Planungen für letzte Sprengungen auf Kraftwerkgelände in Ensdorf

Letzte Kraftwerksgebäude in Ensdorf werden gesprengt

mit Informationen von Lars Ohlinger   23.04.2025 | 17:16 Uhr

Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Ensdorf steht die Sprengung der letzten Gebäude bevor. Am 4. Mai wird die Umgebung wieder großräumig abgesperrt. Besondere Sicherheitsmaßnahmen sind nötig, um ein Umspannwerk nicht zu beschädigen.

Am Sonntag in einer Woche, dem 4. Mai, sollen das etwa 80 Meter hohe Kesselhaus und der Bunkerschwerbau gesprengt werden. Es sind die letzten beiden noch stehenden großen Gebäude auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf. Im vergangenen Jahr waren unter anderem bereits der Kühlturm und die Betonkamine gesprengt worden.

Video [aktueller bericht, 23.04.2025, Länge: 3:07 Min.]
Planung für letzte Kraftwerksprengung in Ensdorf

Während das Kesselhaus in Richtung Saar niedergelegt wird, soll der bisher verbundene Bunkerschwerbau zur Seite nach Süden stürzen. Seit dieser Woche verbaut die Abrissfirma dafür rund 300 Kilogramm Sprengstoff. Um das benachbarte Umspannwerk nicht durch herumfliegende Trümmerteile zu beschädigen, wurden bereits hohe Erdwälle errichtet.

A620 und B51 zeitweilig gesperrt

Die Sprengung ist direkt morgens um 8.00 Uhr geplant. Kurzzeitig soll dann auch die A620 gesperrt werden, etwas länger wohl die vorbeiführende B51, sowie der Leinpfad auf der Kraftwerksseite.

Vorbereitungen für weitere Sprengung in Ensdorf
Audio [SR 3, Studiogespräch: Simin Sadeghi / Lars Ohlinger, 23.04.2025, Länge: 03:06 Min.]
Vorbereitungen für weitere Sprengung in Ensdorf

Im September soll das Gelände dann vollständig geräumt und für eine Neuansiedlung bereit sein. Unklar ist, ob Investoren bereitstehen. Das Wirtschaftsministerium teilte dem SR mit, dass weiterhin an der Chipfabrik festgehalten wird, aber auch eine Vermarktung von Flächen über die landeseigene Strukturholding stattfinde.

Über dieses Thema berichtet die "Region am Nachmittag" auf SR 3 Saarlandwelle am 23.04.2025.


Mehr zum Kraftwerksgelände in Ensdorf

Planmäßiger Ablauf
Kraftwerk Ensdorf: Sprengung war erfolgreich
Das Kraftwerk Ensdorf ist gesprengt: Mit mehr als 2000 Sprengkörpern sind die vier Gebäude am Sonntagmorgen planmäßig und ohne Komplikationen zu Fall gebracht worden. Wer das Ereignis verpasst hat, kann die Sprengung in der SR-Mediathek noch einmal verfolgen.

Aussichten ungewiss
Barke setzt weiter auf den Standort Ensdorf – mit oder ohne Wolfspeed
Kommt Wolfspeed 2026? Wirtschaftsminister Barke glaubt nicht mehr daran. Ganz aufgeben will er die Ansiedlung einer Chipfabrik des US-Herstellers in Ensdorf aber nicht – noch. Denn wenn sich ein anderer Interessent für das Grundstück melden sollte, wäre die Landesregierung dem nicht abgeneigt. Allerdings müssen die Rahmenbedingungen des Bundes stimmen.

Barke in den USA
Wolfspeed steht zu Chipfabrik in Ensdorf
Der Chiphersteller Wolfspeed hat weiterhin den Plan, eine Fabrik in Ensdorf zu bauen. Allerdings sei der Zeitplan unklar, wie das Unternehmen dem saarländischen Wirtschaftsminister Barke bei seinem USA-Besuch mitteilte.

ZF verweist auf US-Firma
Aus für Wolfspeed in Ensdorf?
Der Bau der Chipfabrik in Ensdorf droht zu scheitern. Nach Medienberichten hat das US-Unternehmen Wolfspeed das Projekt für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Der Autozulieferer ZF bestreitet, für Verzögerungen verantwortlich zu sein.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja