Rund 100 Interessenten für Stahlwerk Bous
Beim Stahlwerk Bous ist der Verkaufsprozess gestartet. Nach SR-Informationen haben sich bisher fast 100 Interessenten für eine Übernahme gemeldet. Noch dieses Jahr soll ein neuer Eigentümer für das in wirtschaftliche Schieflage geratene Werk feststehen.
Das Stahlwerk in Bous soll verkauft werden, das hatte der Eigentümer, die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH), im Februar mitgeteilt. Als Grund nannte sie gestiegene Kosten gepaart mit sinkender Nachfrage. Nun geht es mit dem Verkauf voran, zudem hat sich im Elektrostahlwerk Bous die Situation offenbar verbessert.
Stahlwerk schreibt wieder schwarze Zahlen
In einer schriftlichen Information teilte der Betriebsrat den Beschäftigten mit, dass im Monat März erstmals wieder ein Gewinn erwirtschaftet wurde – nach rund anderthalb Jahren in den roten Zahlen.
Ein Grund: Kosten wurden durch die Verlagerung der Produktion auf die Wochenenden eingespart, denn dann ist der Strom günstiger. Der Betriebsrat hofft, dass sich damit auch die Chancen für einen Verkauf des Elektrostahlwerkes verbessern.
Rund 100 Kaufinteressenten für Stahlwerk
Nach SR-Informationen sind unter den knapp 100 Interessenten vor allem Firmen aus der Industrie, aber auch einige Finanzinvestoren. Aus einer Zeitleiste, die den 300 Beschäftigten präsentiert wurde, geht hervor, dass bis zum Sommer erste schriftliche Angebote vorliegen sollen.
Danach beginnen konkrete Verhandlungen – im September könnte ein Kaufvertrag unterschrieben werden. Die GMH selbst wollte sich auf SR-Anfrage nicht äußern.
Schon länger war die Lage für das Bouser Stahlwerk schwierig. Bereits im Juli 2023 hatte es Kurzarbeit angemeldet. Im Februar dieses Jahres teilte der Eigentümer mit, dass das Stahlwerk verkauft werde.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 22.04.2025 berichtet.