Busflotte in Neunkirchen soll weniger CO2 ausstoßen

Busflotte in Neunkirchen soll weniger CO2 ausstoßen

Felix Schneider   02.04.2025 | 17:00 Uhr

Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Neunkircher Busse fahren künftig mit dem Ökodiesel HV 100. Mit der Umstellung auf den CO2-ärmeren Kraftstoff sind nach Angaben der Neunkircher Verkehrsgesellschaft (NVG) keine Mehrkosten entstanden. Die bestehende Tankinfrastruktur und auch die knapp 70 Busse können ohne Umrüstungen mit dem neuen Biodieselkraftstoff HVO 100 betrieben werden.

Video [aktueller bericht, 02.04.2025, Länge: 3:13 Min.]
CO2-ärmerer Ökokraftstoff für Busflotte in Neunkirchen

Pro Liter Kraftstoff soll laut NVG lediglich ein Cent Mehrkosten für den synthetischen Kraftstoff entstehen. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Brückentechnologie bis zur Umstellung auf E-Mobilität

Die Basis von HVO 100 bilden mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle, aber auch Altspeisefette und Fette aus Reststoffen. Die NVG setzt auf den Kraftstoff als Brückentechnologie bis eine Umstellung in die E-Mobilität finanziell möglich ist. Bislang hat der Betrieb dazu keine Fördermittel erhalten.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 02.04.2025 berichtet.


Mehr zum ÖPNV im Saarland

Erhöhung zum neuen Jahr
Fahrkarten für Bus und Bahn ab jetzt im Saarland deutlich teurer
Fahrten im Nahverkehr im Saarland sind seit diesem Jahr teurer. Im Durchschnitt müssen die Saarländer für Bus- und Bahnfahrten jetzt über sechs Prozent mehr zahlen. Das Deutschlandticket ist sogar um mehr als 18 Prozent teurer.

Barrierefreiheit im ÖPNV
Assistenzsystem in Bussen soll seheingeschränkte und blinde Fahrgäste unterstützen
Busse in Saarbrücken verfügen ab sofort über ein neues Hilfssystem für sehbehinderte Menschen. Die Kombination aus App und neuen Sensoren im Bus soll die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel deutlich erleichtern.

Kartenzahlung ab 2025
Busfahren geht bald auch im Saarland ohne Bargeld
Im Saarland soll es ab 2025 saarlandweit eine Alternative zum Bargeld beim Fahrkartenkauf in Bussen geben. Nach einer Testphase soll es dann möglich sein, sein Ticket auch per Smartphone oder Karte zu bezahlen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja