Busflotte in Neunkirchen soll weniger CO2 ausstoßen
Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Neunkircher Busse fahren künftig mit dem Ökodiesel HV 100. Mit der Umstellung auf den CO2-ärmeren Kraftstoff sind nach Angaben der Neunkircher Verkehrsgesellschaft (NVG) keine Mehrkosten entstanden. Die bestehende Tankinfrastruktur und auch die knapp 70 Busse können ohne Umrüstungen mit dem neuen Biodieselkraftstoff HVO 100 betrieben werden.
Pro Liter Kraftstoff soll laut NVG lediglich ein Cent Mehrkosten für den synthetischen Kraftstoff entstehen. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden.
Brückentechnologie bis zur Umstellung auf E-Mobilität
Die Basis von HVO 100 bilden mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle, aber auch Altspeisefette und Fette aus Reststoffen. Die NVG setzt auf den Kraftstoff als Brückentechnologie bis eine Umstellung in die E-Mobilität finanziell möglich ist. Bislang hat der Betrieb dazu keine Fördermittel erhalten.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 02.04.2025 berichtet.