Elektroautos boomen im Saarland zum Jahresstart
Entgegen dem allgemein negativen Trend haben Elektroautos im Saarland zum Jahresbeginn zugelegt. Mit 267 Fahrzeugen wurden fast 61 Prozent mehr batteriebetriebene Pkw neu zugelassen als vor einem Jahr. Auch Plug-in-Hybride legten zu. Kfz-Verbandschef Bitsch mahnt jedoch, die Zahlen nicht überzubewerten.
Im saarländischen Automarkt sind zum Jahresauftakt im Januar 267 rein batteriebetriebene Fahrzeugen (BEV) neu zugelassen worden, das sind 60,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (166). Auf diese Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hat der Saarländische Kfz-Verband hingewiesen.
Bitsch warnt vor Überbewertung
Mit insgesamt 2128 Pkw-Neuzulassungen gegenüber 2039 im Vorjahr habe sich der Markt erfolgreich gegen den Trend behauptet.
Nach Einschätzung von Martin Bitsch, Vorsitzender des Verbandes, sollten die Zahlen für Elektroautos jedoch nicht überbewertet werden. Sie täuschten über die wahre Situation der aktuellen Entwicklung hinweg. Um die CO2-Flottenziele zu erreichen, hätten die Hersteller Zulassungen von Elektroautos vom letzten in dieses Jahr verschoben.
Neben den BEV legten im Januar auch die Plug-in-Hybride deutlich zu, von 126 auf 155. Auch bei den selbstladenden Hybridfahrzeugen ohne Stecker, auch Vollhybride genannt, gab es ein Plus von 511 auf 661 Neuzulassungen.
Benzin und Diesel nach wie vor gefragt
Rückläufig sind dagegen die Zahlen bei Benzinern und Dieselautos – wenn auch weiterhin auf hohem Niveau: 784 Neu-Benzinern (Vorjahr: 912) stehen 230 Diesel gegenüber (Vorjahr: 300).
Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 14.02.2025 berichtet.