Deutschland-Ticket im Saarland immer beliebter

Das Deutschlandticket wird im Saarland immer beliebter

  14.02.2025 | 10:59 Uhr

Die Zahl der verkauften Deutschlandticket-Abos hat sich im Saarland binnen eines Jahres um über zwölf Prozent auf mehr als 97.500 erhöht. Allerdings ist völlig offen, wie es mit dem beliebten Einheitsticket nach der Bundestagswahl weitergeht. Die Finanzierung ist nur bis Ende 2025 gesichert.

Der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) hat für den Januar vergangenen Jahres 86.600 Abonnements verzeichnet, im Dezember bereits 97.555. Das entspricht einer Steigerung um 12,67 Prozent. Davon waren je rund zwei Drittel Junge-Leute-Tickets.

Zwei Prozent mehr Fahrgäste

Auch die Fahrgastzahlen sind im Zeitraum von Januar bis Dezember um rund zwei Prozent auf fast sieben Millionen Fahrgäste gestiegen. Das Jobticket wurde ebenfalls vermehrt verkauft. Der Arbeitgeberanteil ist durch die Preissteigerung beim Deutschlandticket um 2,25 auf 14,50 Euro gestiegen.

Seit Mai 2023 ermöglicht das Deutschlandticket bundesweit Fahrten in sämtlichen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs zum einheitlichen Monatspreis. Es hat die unübersichtliche Tarifstruktur im öffentlichen Verkehrssektor erheblich vereinfacht. Seit 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro, zuvor war es für 49 Euro zu haben.

Harte Debatte um Finanzierung erwartet

Bund und Länder bezuschussen das Ticket mit jeweils 1,5 Milliarden, insgesamt also drei Milliarden Euro. Die Bundesmittel sind jedoch nur noch für dieses Jahr festgeschrieben. Für eine Fortführung über 2025 hinaus müsste das Regionalisierungsgesetz geändert werden. Es drohen harte Verhandlungen, zumal die Zuschüsse nach Angaben der Verkehrsbetriebe nicht ausreichen.

Im Wahlprogramm von CDU und CSU wird das Deutschlandticket mit keinem Wort erwähnt. SPD und Grüne wollen an der aufgeteilten Finanzierung festhalten, ebenso die AfD.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 14.02.2025 berichtet.


Mehr zum Deutschlandticket

Erhöhung zum neuen Jahr
Fahrkarten für Bus und Bahn ab jetzt im Saarland deutlich teurer
Fahrten im Nahverkehr im Saarland sind seit diesem Jahr teurer. Im Durchschnitt müssen die Saarländer für Bus- und Bahnfahrten jetzt über sechs Prozent mehr zahlen. Das Deutschlandticket ist sogar um mehr als 18 Prozent teurer.
Noch keine Fahrt nach Paris
Probleme beim internationalen Deutschlandticket
Eigentlich sollten junge Saarländerinnen und Saarländer im Juli und August ihr Deutschlandticket auch in Grand Est nutzen können. Doch derzeit gibt es dabei noch Probleme.
Im Juli und August
Deutschlandticket für junge Menschen jetzt auch in Grand Est gültig
Junge Menschen bis 28 Jahren aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg können im Juli und August auch Regionalzüge in Grand Est und sogar bis nach Paris nutzen. Gleiches gilt umgekehrt für Inhaber des Pass Jeune.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja