Saar-Gesundheitsminister Jung: "Wir planen mit den Krankenhäusern, die da sind"

Saar-Gesundheitsminister Jung: "Wir planen mit den Krankenhäusern, die da sind"

  21.06.2024 | 12:40 Uhr

Eine aktuelle Studie macht deutlich: Viele Kliniken im Saarland scheinen verzichtbar. Saar-Gesundheitsminister Jung will allerdings keine Krankenhäuser schließen. Dennoch müsse es Veränderungen geben, sagte Jung im SR-Interview.

Jedes dritte Krankenhaus im Saarland ist im Grunde überflüssig: Zu diesem Ergebnis kam eine am Donnerstag vorgestellte Studie, die von den Krankenkassen in Auftrag gegeben worden war.

Kleinere Krankenhaus-Standorte sollten zusammengelegt werden, neue größere Standorte gebaut werden. Die Studie schätzt die Kosten dafür auf mehr als 800 Millionen Euro.

Theorie trifft auf Realität

Der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) steht den Ergebnissen skeptisch gegenüber. "Ich glaube, das wird nicht für 800 Millionen zu schaffen sein", sagte er im SR-Interview.

Die Ergebnisse seien sehr theoretisch. "Natürlich könnte man auf eine gewisse Zahl von Krankenhäusern verzichten, wenn man sozusagen auf der grünen Wiese eine gänzlich neue Krankenhauslandschaft von Null an aufbauen würde." Das sei dann eine andere Krankenhauslandschaft, als die, die es im Saarland gibt.

"Aber wir müssen eben mit den Umständen, die da sind, anfangen eine Weiterentwicklung der Versorgung unter den tatsächlich gegebenen und nicht unter irgendwelchen theoretischen Annahmen zu entwickeln."

Umfassende Reform und Neuverteilung geplant

Dass es Veränderungen geben muss, stellt aber auch Jung nicht in Abrede. Gemeinsam mit einem Gutachter und anderen Akteuren im Saarland wie den Krankenkassen und der Krankenhausgesellschaft arbeite man daran "bis zum Frühjahr des nächsten Jahres eine umfassende Reform und Neuverteilung der Leistungen zwischen den Krankenhäusern im Saarland hinzubekommen", so Jung.

Diese solle am Ende für mehr Qualität sorgen, die Leistungen konzentrieren und einen besseren Einsatz des Personals ermöglichen. Damit könnten die in der Studie definierten Ziele ebenfalls erreicht werden.

Aktuell seien keine Krankenhausschließungen im Saarland von Seiten der Landesregierung vorgesehen, bekräftigte Jung erneut. Man plane mit den Krankenhäusern, die derzeit da seien.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-"Region am Mittag" am 21.06.2024 berichtet.


Mehr zur Krankenhauslandschaft im Saarland

Zentralisierung nötig für Zukunft
Jedes dritte Saar-Krankenhaus laut Studie verzichtbar
Die Patientenversorgung wird für Krankenhäuser immer mehr zur Herausforderung. Eine aktuelle Studie zeigt: Abhilfe könnte schaffen, wenn Kliniken im Saarland zusammengelegt werden. Die Saarländische Krankenhausgesellschaft sieht die Ergebnisse kritisch.

Verkaufspläne vom Tisch
Diakonie will Klinikum Neunkirchen doch weiter betreiben
Die Kreuznacher Diakonie will das Stadtkrankenhaus in Neunkirchen nun doch weiter betreiben. Die Verkaufspläne für das Krankenhaus sind laut Träger Vergangenheit.

"Falsche Daten und Zahlen"
Saarländische Krankenhausgesellschaft kritisiert Klinikatlas
Eigentlich sollten sich Patienten im kürzlich veröffentlichten Klinikatlas bundesweit über die Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern informieren können. Fachärzte sehen das Ziel jedoch verfehlt. Nun kommt auch Kritik von der Saarländischen Krankenhausgesellschaft.

Wegen Umbau von Klinik in Hermeskeil
CDU sieht Notfallversorgung im Nordsaarland in Gefahr
Das Krankenhaus in Hermeskeil soll umstrukturiert werden. Viele Abteilungen werden geschlossen, etwa die Notaufnahme. Die CDU vermutet, dadurch könnte es Probleme bei der Notfallversorgung im Norden des Saarlandes geben.

Kaum noch Beschäftigte
EVK schließt schon diesen Freitag
Das Evangelische Krankenhaus in Saarbrücken wird bereits am Freitag seinen letzten Tag haben. Eigentlich sollte es erst Ende März schließen - aber schon jetzt haben so viele Beschäftigte neue Jobs gefunden, dass ein Betrieb nicht mehr möglich ist.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja