Pläne zum Fernwärme-Ausbau in Saarbrücken

Weitere Haushalte in Saarbrücken sollen an Fernwärme angeschlossen werden

  19.12.2024 | 21:56 Uhr

Fernwärme soll in Saarbrücken künftig eine immer größere Rolle spielen. Jetzt hat die größte städtische Immobiliengesellschaft eine Vereinbarung mit dem Versorger Energie SaarLorLux getroffen. Perspektivisch geht es um Tausende zusätzliche Haushalte, die ans Fernwärmenetz angeschlossen werden sollen.

In Saarbrücken beziehen bislang 11.000 Haushalte Fernwärme, darunter rund 3500 Immobilien der Immobiliengruppe Saarbrücken. Perspektivisch sollen es deutlich mehr werden. Das ist Teil einer gemeinsamen Absichtserklärung der Immobiliengruppe Saarbrücken, Energie SaarLorLux und den Saarbrücker Stadtwerken. Insgesamt gehören zur Gruppe 6800 Wohnungen.

Den Anfang machen im kommenden Jahr 250 bis 300 Wohnungen im Bereich der Moltkestraße und Abtsdell. Sie sollen an bereits bestehende Fernwärmetrassen in der Nähe angeschlossen werden. Künftig sollen auch weitere Straßen erschlossen werden. Und für Häuser, die nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können, sollen auch andere Lösungen wie Nahwärmeinseln geprüft werden - also Wärmeversorgung über verhältnismäßig kürzere Distanzen.

Auf Mieter sollen keine höheren Kosten zukommen

„Die Nutzung der Saarbrücker Fernwärme bietet die ideale Möglichkeit, unsere Wohnungen auf klimafreundliche Wärme umzustellen“, erklärt der Geschäftsführer der Immobiliengruppe Saarbrücken, Robert Tucovic.

Auf die Mieterinnen und Mieter sollen unterdessen – trotz Preiserhöhungen, die es zuletzt bei Fernwärme gab – insgesamt keine höheren Kosten zukommen. Sei erst einmal eine Fernwärme-Übergabestation eingebaut, gebe es kaum noch laufende Kosten für die Instandhaltung, anders als etwa bei Heizungsanlagen, die mit Gas oder Öl betrieben werden, sagt Tucovic.

Video [aktueller bericht, 19.12.2024, Länge: 3:09 Min.]
Gemeinsames Fernwärme-Projekt in Saarbrücken

Bis 2045 grüne Fernwärme in Saarbrücken

Von dem nun vereinbarten Ausbau sollen auch andere Eigentümer profitieren können, wenn in ihrer Nachbarschaft neue Fernwärmetrassen verlegt werden. Ob ein Anschluss für die jeweilige Region bereits jetzt infrage kommt, können Haushalte über die Seite von Energie SaarLorLux prüfen.

Bis 2045 soll das bislang 190 Kilometer lange Fernwärmenetz in Saarbrücken klimaneutral werden. Derzeit spielt Erdgas noch eine große Rolle. Für die Umstellung hin zu grüner Fernwärme setze man aber verstärkt auf Technologien wie industrielle Abwärme, grünen Wasserstoff oder Flusswasserwärmepumpen, die Wärmeenergie aus Flusswasser nutzen und diese in Fernwärme umwandeln.

Wärmeplanung muss klimaneutral werden

Das Wärmeplanungsgesetz sieht vor, dass die Länder die Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen. Bis Mitte 2026 muss die Landeshauptstadt dafür ein verbindliches Konzept erarbeitet haben.


Mehr zum Thema Fernwärme:

Preiserhöhung von 26 Prozent
Fernwärme wird in Saarbrücken deutlich teurer
Kundinnen und Kunden bei Energie SaarLorLux in Saarbrücken erwartet ab Oktober eine Preiserhöhung bei der Fernwärme. Nach Unternehmensangaben sind gestiegene Kosten bei der Erzeugung und Beschaffung der Grund dafür. Die alten Verträge werden Ende September gekündigt.

Kommune 66
Welche Herausforderung Saar-Kommunen bei der Wärmeplanung sehen
Um das Land klimaneutral zu machen, muss auch beim Heizen viel CO2 eingespart werden. Der Bund will Kommunen darum verpflichten, Konzepte für eine nachhaltige Wärmeversorgung vorzulegen. Was das für saarländische Gemeinden wie Gersheim und St. Ingbert bedeutet.

Mehrwertsteuer steigt wieder auf 19 Prozent
Was Gas- und Fernwärmekunden im Saarland jetzt wissen müssen
Zum 1. April steigt die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme wieder von sieben auf 19 Prozent. Rein rechnerisch wird es damit auch für die Kunden teurer – auch wenn viele von dem höheren Endpreis zunächst einmal nichts bemerken werden.

Nach dem Wegfall der Preisbremsen
Höhere Fernwärme-Kosten erreichen jetzt auch Verbraucher im Saarland
Zum 1. Januar 2024 hat die Bundesregierung die Preisbremsen für Energie eingestellt. Für Verbraucher heißt das, dass die höheren Preise etwa für Fernwärme erst jetzt in voller Höhe an sie weitergegeben werden. Die Verbraucherzentrale rät deshalb dazu, den eigenen Verbrauch zu prüfen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja