Eckpunkte für Transfertarifvertrag bei Saarstahl

"Schmerzhafter Kompromiss": Eckpunkte für Transfertarifvertrag bei Saarstahl

  03.04.2025 | 15:16 Uhr

Die Lage bei Saarstahl ist angespannt – deshalb sollen die Beschäftigten zeitweise auf Lohn verzichten, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern. Das Unternehmen und die IG Metall haben sich jetzt auf Eckpunkte geeinigt.

Das Eckpunktepapier für die Zukunft der Beschäftigten bei Saarstahl steht, aber es ist "für die Belegschaft schmerzhaft". Das sagt IG-Metall-Verhandlungsführer Jörg Köhlinger zum frisch erarbeiteten Kompromiss.

Man habe "vor dem Hintergrund einer dramatischen Situation" versucht, eine Brücke in eine sichere Zukunft zu ermöglichen.

Konkret steht im Eckpunktepapier:

  • Vereinbarte Tariferhöhung von 5,5 Prozent wird mit der April-Abrechnung ausgezahlt
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld bleiben unangetastet
  • Auszubildende werden unbefristet übernommen
  • Beschäftigte, die zum 1. Mai 2025 Mitglied der IG Metall sind, erhalten 2027 und bis zum Ende der Laufzeit drei zusätzliche Urlaubstage

Nach Angaben der IG Metall sollen Beschäftigte bis Ende 2027 weniger arbeiten und dementsprechend auch weniger verdienen. In diesem Jahr sinkt die Wochenarbeitszeit von derzeit 35 auf 32 Stunden. Das ist ein Minus von gut acht Prozent. Im nächsten Jahr sollen 33 Stunden bezahlt werden, 2027 34 Stunden.

Beschäftigte sollen in ein zusätzliches Transformationskonto 24 Schichten einbringen.

Video [aktueller bericht, 03.04.2025, Länge: 2:28 Min.]
Saarstahl und IG Metall einigen sich auf Eckpunkte für Transfertarifvertrag

Abstimmung der IG-Metall-Mitglieder

"Wir sind dem Unternehmen entgegengekommen, weil alles andere den Verlust von Arbeitsplätzen bedeutet hätte. Aber zum Jubeln ist das nicht, deswegen werden wir die Mitglieder der IG Metall befragen, ob sie diesen Weg mitgehen können", sagte Köhlinger. Bei einem "Ja" wäre die Laufzeit bis Ende 2027.

Von Dienstag bis einschließlich Sonntag (8. bis 13. April) soll es Informationsveranstaltungen und eine Mitgliederbefragung geben. Am Montag (14. April) erfolgt die Auszählung der Befragung.

Saarstahl selbst teilte mit, dass man sich erst nach der Mitgliederbefragung äußern werde. 

Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 03.04.2025 berichtet.


Mehr rund um Saarstahl

Betriebsversammlung in Völklingen
Saarstahlbeschäftigte sollen insgesamt auf 90 Millionen Euro verzichten
Die Sparpläne des Saarstahl-Vorstands sind größer als zunächst angenommen. Demnach sollen die Beschäftigten in den kommenden drei Jahren auf insgesamt 90 Millionen Euro verzichten. Darüber informierte der Vorstand die Belegschaft auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung in Völklingen.

Betriebsrat spricht von 40 Millionen Euro
Saarstahl-Chef kündigt finanzielle Einbußen für Mitarbeiter an
Schlechte Nachrichten für die Saarstahl-Beschäftigten – sie müssen erneut auf Geld verzichten. Während die Geschäftsführung keine Zahlen nennt, spricht der Betriebsrat von rund 40 Millionen Euro. Grund sei die angespannte Lage in der Branche.

Zahlungen an Mitarbeiter aufgeschoben
Saarstahl-Tarifvertrag nachträglich geändert
Die Geschäftsführung von Saarstahl und die IG Metall haben sich auf Änderungen zum vor kurzem abgeschlossenen Tarifvertrag geeinigt. Nach einem schlechten Geschäftsergebnis leisten die Beschäftigten einen Beitrag zur Erholung.

Angespannte wirtschaftliche Lage
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Saarstahl angekündigt
Die Stimmung bei Saarstahl ist schlecht. Für übernächste Woche ist eine außerordentliche Betriebsversammlung angekündigt. Nach Angaben des Betriebsrats ist seitens des Unternehmens die Rede von Standortschließungen und betriebsbedingten Kündigungen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja