"Zunehmende Radikalisierung": Drei AfD-Mitglieder treten aus Partei aus

"Zunehmende Radikalisierung": Drei AfD-Mitglieder treten aus Partei aus

Marco Karp   22.04.2025 | 18:51 Uhr

Drei Mitglieder der AfD des Orts- und Gemeinderat Schwalbach verlassen die Partei, wollen sich aber weiterhin kommunalpolitisch engagieren. Als Grund nannten sie unter anderem die zunehmende Radikalisierung der AfD.

Der Orts- und Gemeinderat Schwalbach wird sich umgestalten: Drei AfD-Mitglieder sind aus der Partei ausgetreten. Die AfD ist somit nur noch mit zwei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten und verfügt über keinen Sitz mehr im Ortsrat. Auch im Kreistag Saarlouis hat die AfD nun kein Mandat mehr.

Ex-AfD-Mitglieder kritisieren "diktatorische Strukturen"

Einer derjenigen, die sich für den Austritt entschieden haben, ist Uwe Jung. Er hatte vergangenes Jahr noch für die AfD um das Bürgermeisteramt in Schwalbach kandidiert.

Die drei Ex-AfD-Mitglieder begründen ihren Schritt etwa mit einer zunehmenden Radikalisierung der AfD auf Bundesebene und "diktatorischen Strukturen" auf Landesebene.

Ex-Mitglied Jung will sich bei Freien Wählern engagieren

AfD-Sprecher Christoph Schaufert nennt das "ein Argument für jemanden, der sich in einer Sackgasse befindet". Jung habe in der Partei wohl nicht das erreicht, was er wollte. Jung galt als Vertrauter des Landesvorsitzenden Carsten Becker. Zuletzt hatte es aber laut Schaufert eine stärkere Konkurrenz zwischen beiden gegeben.

Jung habe unter anderem erfolglos versucht, in den Landesvorstand zu kommen. Uwe Jung, der auch im Kreistag Saarlouis sitzt, will sich dort zukünftig für die Freien Wähler engagieren.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 22.04.2025 berichtet.


Mehr zur AfD im Saarland

Reaktion auf Vorschlag von Spahn
Ex-Ministerpräsident Hans warnt vor "Normalisierung" der AfD
Sollen die anderen Parteien mit der AfD weniger ablehnend umgehen als bisher? Ein solcher Vorstoß von Jens Spahn hat für viele Diskussionen gesorgt. Der frühere saarländische Ministerpräsident Hans warnt davor und geht auf Distanz zur Saar-CDU.

Nach Wahlerfolgen
Saar-CDU unterstützt Spahn-Forderung nach anderem Umgang mit der AfD
Die saarländische CDU spricht sich gegen eine "Dämonisierung" der AfD im parlamentarischen Umgang aus. Der stellvertretende Unions-Bundestagsfraktionsvorsitzende Spahn hatte zuvor dafür geworben, die AfD bei organisatorischen Dingen so zu behandeln wie andere Oppositionsparteien.

Verharmlosung von Polizeigewalt?
Commerçon zögert mit Anzeige gegen Schaufert
Nach einem Kommentar des AfD-Landtagsabgeordneten Schaufert zu einem gewalttätigen Einsatz der Polizei gegen einen Linkenpolitiker hatte SPD-Fraktionschef Commerçon Anfang des Jahres eine Anzeige angekündigt. Doch geschehen ist bislang nichts. So begründet Commerçon sein Zögern.

Bundestags- und Landtagsabgeordneter
Becker erwägt zumindest zeitweilig ein doppeltes Mandat
AfD-Landeschef Carsten Becker will zumindest zeitweilig neben seinem Bundestags- auch sein Landtagsmandat behalten. Für die Plenarsitzung im Landtag am Mittwoch ist bislang nicht vorgesehen, einen Nachfolger für ihn zu verpflichten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja